Zum Inhalt springen

Tauere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2008 um 15:41 Uhr durch Synthebot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ca, es, gl, ru). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tauere
NASA-Bild von Tauere
NASA-Bild von Tauere
NASA-Bild von Tauere
Gewässer Pazifischer Ozean
Geographische Lage 17° 22′ S, 141° 29′ W keine Zahl: 5 (2007)Koordinaten: 17° 22′ S, 141° 29′ W
Tauere (Französisch-Polynesien)
Tauere (Französisch-Polynesien)
Einwohner Zahlenformat
Anzahl der Inseln ---
Hauptinsel ---
Landfläche 2 km²dep1
Lagunenfläche 60 km²dep1
Einwohner 5 (2007)
Lage von Tauere (7)
Lage von Tauere (7)
Lage von Tauere (7)

Tauere, Taouere oder auch Te Putua oder ist ein schmales, unbewohntes Atoll des Tuamotu-Archipels im Pazifischen Ozean. Das nächste Atoll, Hao, liegt 85 km nordwestlich entfernt. Tauere hat eine quadratische Form von etwa 7,5 km Querdurchmesser. Die Lagune des Atolls hat keinen schiffbaren Zugang zum Meer. Administrativ gehört das Atoll zur Gemeinde Hao.

Geschichte

Tauere wurde von dem spanischen Entdecker Domingo de Boenechea am 28. Oktober 1772 von seinem Schiff Aguila gesichtet. Er gab dem Atoll den spanischen Namen "San Simon y Judas", deswegen ist das Atoll auf manchen Karten noch als "St. Simon" eingezeichnet.