Benutzer Diskussion:Syrcro/Müllkippe
Hier kannst Du einen neuen Kommentar eingeben
Archiv 2005 - 1. Halbjahr / 2. Halbjahr 2006 - 1. Halbjahr / 3. Quartal / 4. Quartal 2007 - 1. / 2. / 3. / 4. Quartal 2008
Warum wurde mein Artikel "Suleiman al Halabi" gelöscht?
Ich habe den Artikeln von der engl.wikipedia Seit übernommen und ins Deutsche übersetzt.
Wo ist das Problem? Ich war ausserdem noch nicht ganz fertig mit dem Artikeln einstellen.
- Ja, Du warst nicht fertig mit dem Einstellen, sondern hast einen halbübersetzten Artikelstummel eingestellt, was unerwünscht ist. Zudem ist der Artikel eine Übersetzung aus der englischen WP, der die WP:Lizenzbedingungen nicht erfüllt. Ich habe den Originalartikel aus en importiert, bitte übersetze den Artikel auf Benutzer:Mumin2008/Suleiman al-Halabi fertig, bevor Du ihn in den Artikelnamensraum verschiebst. sугсго 16:30, 16. Aug. 2008 (CEST)
New Enterprise Data Center
Beschwerde: Die Löschung des Beitrags New Enterprise Data Center als Werbung ist nicht gerechtfertigt. Grund: Es handelt sich um einen herstellerübergreifenden Beitrag zur Zukunft der IT. Hätte mir etwas mehr Response gewünscht. Wiedereinstellung erfolgt!
Sachdienlichkeit
Ich halte das hier von dir Entfernte durchaus für sachdienlich. Es diente der Sache, den Quatsch als bald als möglich zu beenden. Oder hätte diesem Ende dienlich sein können. Wollte es nur gesagt haben. --Asthma 13:29, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Eigentlich hätte man Dich dafür auch sperren können. Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. - Unbeteiligter: Du (+), sachliche Klärung: Ne. Die Frage, ob seine Auffassung zutreffend ist, hat nichts mit seinen Rechtschreibfähigkeiten zu tun. Persönliches Denunzieren und Nachtreten ist unerwünscht. Nachtreten? wohl eher ja. Verstöße können zu kurzzeitigen Schreibzugriffssperren führen. zwei Verstöße, keine Sperre: Das sieht mir so aus, als wärste gut weggekommen. sугсго 13:34, 20. Aug. 2008 (CEST)
Benutzersperre Folkie
Hallo sycro - ich finde die (unbegrenzte) Sperre von Folkie doch etwas übertrieben. Ist m.E. noch ein unerfahrener User, der zu viel mit dem Kopf durch die Wand will, aber sicherlich gibts schlimmere (auch aktive). Gruß vom --KV 28 11:20, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Der Nutzer ist ein bekannter und eben nicht unerfahrener Störer. Schau mal in die Versionsgeschichte von Balve, da kannst Du die gefühlten 100 anderen gesperrten Accounts des Nutzers finden. (zB: [1] und [2]) sугсго 11:25, 22. Aug. 2008 (CEST)
Ohje, auf so etwas komm ich überhaupt nicht....Danke und Gruß vom --KV 28 11:34, 22. Aug. 2008 (CEST)
Der gehört nicht dazu! --Balver 11:17, 26. Aug. 2008 (CEST)
Internorm
Hallo Syrcro, warum wurde mein Beitrag über Internorm gelöscht? Internorm ist Österreichs größter Fensterhersteller!
Bitte um Info - bin noch neu hier.
LG
- Das war kein Artikel und zudem eine Textspende ohne Freigabe. sугсго 13:20, 22. Aug. 2008 (CEST)
Sven Helbig
Hallo Syrcro. Habe den Artikel über Sven Helbig überarbeitet und ergänzt. Hast du noch Tips? --Karstengroebe 14:00, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Lebensdaten und Nachweise wären wichtig: Snoob Dogg hat nach MTV Europe Music Awards 2007 nichts gewonnen. sугсго 14:50, 22. Aug. 2008 (CEST)
Snoop Dogg hat die MTV Music Awards 2007 in München moderiert und sich für die Show Titel von Sven Helbig produzieren und arrangieren lassen --Karstengroebe 16:12, 22. Aug. 2008 (CEST)
Sperre der Benutzerseite von Ulitz
Also, sind wir jetzt so weit? Kritik an Admins ist unerwünscht und wird unterdrückt? Ulitz hat hier keine Verleumdung vorgenommen, sondern eine rechtlich absolut zulässige Meinungsäußerung. Deine Sperre ist Zensur. Aufgabe der Admins ist es nicht, zu bestimmen, was wahr ist und was nicht. Was ist los mit euch, wollt ihr die Wikipedia nach chinesischem Vorbild umbauen?--Pvanderloewen 15:24, 22. Aug. 2008 (CEST)
- WP:KPA kennste schon, oder? Und was Ulitz da schreibt ist nichts anderes. sугсго 15:27, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist kein persönlicher Angriff, kann es überhaupt nicht sein, weil es sich nicht um eine Tatsachenbehauptung handelt, sondern lediglich um eine Darstellung dessen, was Ulitz glaubt bzw. für möglich hält, sowie eine kritische Äußerung über die Arbeit von mnh. Wenn man nicht mehr schreiben darf, was man für möglich hält, und sich nicht Kritisch über die Arbeit von irgendwem äußern darf, kommen wir an einen Punkt, wo die Wikipedia nur noch Sprachrohr einiger weniger ist, die zufällig mal zu Admins gewählt wurden.--Pvanderloewen 15:41, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Nachtrag: WP:WAR gibt dir nicht die Kompetenz, Benutzerseiten zu Sperren. Diese Regel, auf die du dich berufst, behandelt ausschließlich Edit-Wars in Artikeln.--Pvanderloewen 15:45, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hätte auch Ulitz wegen des PA sperren können, das ist aber äußert sinnlos. sугсго 15:47, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Es gibt einen großen Entscheidungsspielraum darüber, was als PA gilt und was nicht. Einige Amdins haben mit ihren eigenen Äußerungen dazu beigetragen, dass die Spanne dessen, was als sperrrelevant gilt, ausgeweitet wurde. Es müsste also in dieser sensiblen Situation schon genauer dargelegt werden, warum ausgerechnet jetzt ein persönlicher Angriff vorliegen sollte. Von Admins sollte man erwarten, dass sie mit ihren Beiträgen deeskalierend und lösungsorientiert vorgehen. -- Schwarze Feder talk discr 18:40, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist ein persönlicher Angriff und wenn wir den mal genauer untersuchen, müsste man Ulitz wohl wirklich sperren - so sehr ich in der Sache oft mit mnh auseinander liege, die dort ihn verortete Gesinnung passt nicht. Also sei froh, dass ich lediglich den PA entfernt habe und mittels der Seiten-Sperrfunktion unterstrichen habe. sугсго 21:29, 22. Aug. 2008 (CEST) PS: Was meint ihr, wie sehr sich der Braunschleim freut, dass ihr die Mehrheit der Amdins Euch gegenüber zum Misstrauen erzeiht? PPS: Für die Unterstellung der schweren gesitigen Störung bei Felix habe ich Dich 6 Stunden gesperrt.
- Ich könnte jetzt über das allgemeine Problem mit dem SG-Urteil rumjammern, aber gerade bei diesem konkreten Fall, ist es m.E. absurd (abgesehn davon, dass ich auch meine, es läge zu einem Großteil ein reines Missverständnis vor.
- Denn Ulitz, und das dürfte ihm selbst mehr als klar sein, kommt doch mehr oder weniger als "orthodox Kommunist" rüber (was sicher nur für unorthodoxe Interpretationen von "orthodox" ein gerechtes Urteil wäre). Wenn er sich also darüber beklagt, aus ideologischen Gründne von mnh gesperrt worden zu sein, stempelt das mnh vielleicht zum Antikommunisten, aber nicht zum Nazi. Und "Antikommunist" ist weder in der Wikipedia noch vor einem bundesdeutschen Gericht ehrenrührig, oder?
- Wenn man sich aber nicht mehr darüber beklagen gesperrt worden zu ein, es nicht als ungerecht empfinden darf, dann sind wir ja fast bei der berüchtigten erzwungen Selbstkritik vor dem Kollektiv.
- --Pjacobi 21:51, 22. Aug. 2008 (CEST)
- (Das war mein Stichwort. „Kritik und Selbstkritik“ habe ich noch in unguter Erinnerung.) Nein, Pijacobi, Mnh zu beschuldigen, er hätte aus ideologischen Gründen gesperrt, ist in diesem Falle etwa da Gleiche, als wenn man einen Richter beschuldigte, er wäre parteiisch - eine schwerwiegende Beschuldigung. Da das auch weitgehend unbegründet ist, weder gibt es einen Beleg dafür, dass Mnh aus antikommunistischer Motivation noch aus irgendeinem anderen politischen Beweggrund gehandelt hat, vielmehr „waltete er seines Amtes als Administrator“, empfindet er das wohl auch so. Sein Rückzug deutet darauf hin. - Nein, es geht nicht um das Beklagen über die Sperre (das wohl jeder versteht), sondern um die Beschuldigung des Sperrenden, die sehr wohl einen PA enthält. --Hardenacke 22:12, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Ulitz ist aufjedenfall kein Kommunist, er kommt auch nicht so rüber. Ulitz ist undogmatischer Linker, meine ich zu wissen. Er setzt sich für alles mögliche ein was nur irgendwie links ist, ohne sich dabei selbst festzulegen, auch wenn das dann schonmal sehr Gegensätzliches betrifft. So jemand kann also schonmal gar kein Kommunist sein und "orthodox" schonmal gleich doppelt nicht. Er ist ein undogmatischer Querkopf ohne feste politische Heimat, so wie ihn 1968 hervorgebracht hat. Gruß.--82.83.64.113 00:16, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Das hat Ulitz aber bisher anders dargestellt. Ulitz st ein alter K-Grüppler, auf keinen Fall aber ein "undogmatischer Querkopf" (im besten Fall ein dogmatischer Queerkopf). -- 217.226.42.106 01:00, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Falsch. Ulitz steht den K-Gruppen skeptisch gegenüber. Ich erinnere mich wo er z.B. mal schrieb, dass er eben gerade kein Parteigänger der MLPD sei. Auch zur DKP hat er sein kritisches Verhältnis schon offengelegt (siehe z.B. die von ihm letztens berichtete Sache auf einer [wohl antifaschistischen]Demo wo er eine Deutschlandflagge verbrennen wollte und er von Leuten aus dem DKP Umfeld daran gehindert wurde). Also höre auf ihn in eine Parteikommunistische Ecke zustellen in die er nicht hingehört Gruß.--82.83.86.204 01:50, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Es ist egal, und absurd darüber zu spekulieren, was Ulitz "wirklich ist". Mir ging es darum, wie er von vielen hier wahrgenommen wird. --Pjacobi 02:03, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Das was Ulitz hier schreibt läßt mich als Zuschauer ja gerade wahnehmen was er eben ist. Und er ist ein undogmatischer Linker und eben kein Kommunist. Wer hält ihn denn fälschlicherweise für einen?--82.83.86.204 02:08, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Es ist egal, und absurd darüber zu spekulieren, was Ulitz "wirklich ist". Mir ging es darum, wie er von vielen hier wahrgenommen wird. --Pjacobi 02:03, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Falsch. Ulitz steht den K-Gruppen skeptisch gegenüber. Ich erinnere mich wo er z.B. mal schrieb, dass er eben gerade kein Parteigänger der MLPD sei. Auch zur DKP hat er sein kritisches Verhältnis schon offengelegt (siehe z.B. die von ihm letztens berichtete Sache auf einer [wohl antifaschistischen]Demo wo er eine Deutschlandflagge verbrennen wollte und er von Leuten aus dem DKP Umfeld daran gehindert wurde). Also höre auf ihn in eine Parteikommunistische Ecke zustellen in die er nicht hingehört Gruß.--82.83.86.204 01:50, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Das hat Ulitz aber bisher anders dargestellt. Ulitz st ein alter K-Grüppler, auf keinen Fall aber ein "undogmatischer Querkopf" (im besten Fall ein dogmatischer Queerkopf). -- 217.226.42.106 01:00, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Ulitz ist aufjedenfall kein Kommunist, er kommt auch nicht so rüber. Ulitz ist undogmatischer Linker, meine ich zu wissen. Er setzt sich für alles mögliche ein was nur irgendwie links ist, ohne sich dabei selbst festzulegen, auch wenn das dann schonmal sehr Gegensätzliches betrifft. So jemand kann also schonmal gar kein Kommunist sein und "orthodox" schonmal gleich doppelt nicht. Er ist ein undogmatischer Querkopf ohne feste politische Heimat, so wie ihn 1968 hervorgebracht hat. Gruß.--82.83.64.113 00:16, 23. Aug. 2008 (CEST)
- (Das war mein Stichwort. „Kritik und Selbstkritik“ habe ich noch in unguter Erinnerung.) Nein, Pijacobi, Mnh zu beschuldigen, er hätte aus ideologischen Gründen gesperrt, ist in diesem Falle etwa da Gleiche, als wenn man einen Richter beschuldigte, er wäre parteiisch - eine schwerwiegende Beschuldigung. Da das auch weitgehend unbegründet ist, weder gibt es einen Beleg dafür, dass Mnh aus antikommunistischer Motivation noch aus irgendeinem anderen politischen Beweggrund gehandelt hat, vielmehr „waltete er seines Amtes als Administrator“, empfindet er das wohl auch so. Sein Rückzug deutet darauf hin. - Nein, es geht nicht um das Beklagen über die Sperre (das wohl jeder versteht), sondern um die Beschuldigung des Sperrenden, die sehr wohl einen PA enthält. --Hardenacke 22:12, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist ein persönlicher Angriff und wenn wir den mal genauer untersuchen, müsste man Ulitz wohl wirklich sperren - so sehr ich in der Sache oft mit mnh auseinander liege, die dort ihn verortete Gesinnung passt nicht. Also sei froh, dass ich lediglich den PA entfernt habe und mittels der Seiten-Sperrfunktion unterstrichen habe. sугсго 21:29, 22. Aug. 2008 (CEST) PS: Was meint ihr, wie sehr sich der Braunschleim freut, dass ihr die Mehrheit der Amdins Euch gegenüber zum Misstrauen erzeiht? PPS: Für die Unterstellung der schweren gesitigen Störung bei Felix habe ich Dich 6 Stunden gesperrt.
- Es gibt einen großen Entscheidungsspielraum darüber, was als PA gilt und was nicht. Einige Amdins haben mit ihren eigenen Äußerungen dazu beigetragen, dass die Spanne dessen, was als sperrrelevant gilt, ausgeweitet wurde. Es müsste also in dieser sensiblen Situation schon genauer dargelegt werden, warum ausgerechnet jetzt ein persönlicher Angriff vorliegen sollte. Von Admins sollte man erwarten, dass sie mit ihren Beiträgen deeskalierend und lösungsorientiert vorgehen. -- Schwarze Feder talk discr 18:40, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hätte auch Ulitz wegen des PA sperren können, das ist aber äußert sinnlos. sугсго 15:47, 22. Aug. 2008 (CEST)
.Wenn ich zu jemand sage, es sei asozial, sein Auto auf einem Behindertenparkplatz abzustelen, dann bezeichne ich ihn nicht als asozial. Sondern ich bewerte die Handlung. NICHT die Person. Jeder Mensch handelt irgendwann einmal schizophren oder asozial. Deswegen ist der verweis auf eine schizophrene Handlungsweise niemals ein persönlicher Angriff. --85.181.38.36 17:37, 23. Aug. 2008 (CEST)
Hallo, ich habe den Abschnitt "Kritiken jetzt umgeschrieben". Vielleicht könntest du jetzt mal überprüfen, ob es so besser ist. Den Ausschnitt, der nicht eine wirkliche Kritik war, sondern eher das Lied beschreibt, habe ich entfernt.
- Von Musikkritikern wurde With or Without You größtenteils positiv aufgenommen.
- Steve Pond, ein Kritiker für den Rolling Stone, erkennt am Album The Joshua Tree und somit auch am Lied With or Without You den musikalischen Wandel, den U2 zu dieser Zeit vollzogen hat. Anstatt auf stürmische Hymnen, die vor allem die vorhergehenden Alben geprägt hatten, lege die Band nun mehr Wert auf schöpferisch angelegte Melodien. Dazu gehöre auch With or Without You, welches der Kritiker als einen Rock & Roll Bolero beschreibt, der auf einem beruhigendem Anfang aufbaut und zu einem widerhallenden Höhepunkt übergeht.[1]
- Der BBC-Kritiker Daryl Easlea betrachtet With or Without You als Alleinstellungsmerkmal des Albums, welches die beiden Stränge der Albumöffner Where the Streets Have No Name und I Still Haven’t Found What I’m Looking For zusammenführt. Des Weiteren hält er das Lied für eine Demonstration der Leistungsfähigkeit, welche die Band erlangt habe, und sieht in der musikalischen Gestaltung eine Parallele zum wachsenden Erfolg von U2.[2]
- Auch der Austin Chronicle-Kritiker Greg Beets betrachtet With or Without You als Hauptsingle des gesamten Albums. Des Weiteren hebt er die romantische Überlieferung des Textes hervor, welche die gequälte Unentschlossenheit verschleiere. Diese Tatsache vergleicht er mit dem Lied Every Breath You Take von The Police, welches Stalking auf die gleiche Art und Weise schönfärbe.[3]
- Josh Tyrangiel, ein Kritiker für das Time Magazin, hebt The Edges Gitarrenspiel hervor, welches so viel Raum zwischen den einzelnen Noten lässt, dass man dazwischen eine Autoreise machen könne. Darüber hinaus lobt er auch Bono, welcher in With or Without You an seiner oberen Grenze singt.[4]
- Diese Ansicht teilt auch der Hot Press-Kritiker Bill Graham, der ebenfalls Bonos Gesang als sehr kontrolliert und abwechslungsreich hervorhebt. Darüber hinaus sieht er in dem Vers "And you give yourself away" den Schlüssel zum U2-Ethos.[5]
In den Artikel hab ich das Ganze jetzt noch nicht eingebaut, weil ich erst sicher gehen wollte, ob das hier mehr deinen Vorstellungen entspricht. -- Gruß, DivineDanteRay 16:50, 22. Aug. 2008 (CEST)
- 'Tschuldigung, aber Deine Beitrag hab' ich bisher übersehen. Ich antworte auf der KLA. sугсго 09:59, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Kein Problem, ich habe dir ebenfalls auf der KLA geantwortet. -- Gruß DivineDanteRay 13:25, 27. Aug. 2008 (CEST)
Lieber Syrcro
ich erbitte hiermit auch eine Sperre von 6 Stunden, die dir sicher nichts ausmacht. Auch ich halte das Verhalten von Felix Stember für komplett irrational (man könnte hierfür auch das Wort Schizophren verwenden). Ich glaube ihm zwar (im Gegensatz zu Hardenacke) seinen Frust und Ärger bezüglich mnhs Fortgehen, andererseits: Wer selbst gern austeilt, muss halt auch einstecken können. Die Empörung immer nur bei anderen zu suchen ohne selbst das eigene Tun zu reflektieren ist schizophren, scusi. (Ich habe jetzt keine Lust auf die Entsperrprüfung zu gehen & um die Entsperrung von Schwarze Feder zu bitten, also sei bitte so gut und nach das einfach) Danke :-) --Anneke Wolf 21:58, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Warum glaubst Du mir das nicht? Kopfschüttel. --Hardenacke 22:44, 22. Aug. 2008 (CEST)
- wikipedianer spinnen. Alle! -- 80.139.125.72 22:00, 22. Aug. 2008 (CEST) (nach dem Edit IP gewechselt.)
- Da ich meine Meinung zu Felix' Allgemeinverhalten ohne PA nicht kundtun kann, lass ich das. Und genau das verlangt die Regel WP:KPA. Da Klima in der WP ist genau deshalb so vergiftet, wir erlauben den einen die PA, wenn wir sie für gerechtfertigt halten. Im Gegensatz zu Felix halte ich auch Schwarze Feder noch so weit im Rahmen, dass man sie/ihn zumindest mit unhöfliche Drohungen und kurzen Sperren noch zumerträglichen Miteinander disziplinieren kann. sугсго 22:07, 22. Aug. 2008 (CEST)
- unhöfliche Drohungen und kurzen Sperren noch zumerträglichen Miteinander disziplinieren Hä? Wozu sollte man ihn disziplinieren wollen? Und bitte: "Schizophren" ist ein alltagssprachlicher Begriff für inkonsistentes Verhalten (was in diesem Fall wohl hinreichend empirisch belegt ist) und hier wohl auch kaum als psychologische Diagnose gemeint ist. <kopfschüttel> --Anneke Wolf 22:41, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Da ich meine Meinung zu Felix' Allgemeinverhalten ohne PA nicht kundtun kann, lass ich das. Und genau das verlangt die Regel WP:KPA. Da Klima in der WP ist genau deshalb so vergiftet, wir erlauben den einen die PA, wenn wir sie für gerechtfertigt halten. Im Gegensatz zu Felix halte ich auch Schwarze Feder noch so weit im Rahmen, dass man sie/ihn zumindest mit unhöfliche Drohungen und kurzen Sperren noch zumerträglichen Miteinander disziplinieren kann. sугсго 22:07, 22. Aug. 2008 (CEST)
Hier gehts weiter: [3]. --Hardenacke 22:46, 22. Aug. 2008 (CEST)
Nein das Klimaist in der WP nicht vergiftet!! Weil nicht alle in den Bereichen und Metaseiten aktiv sind die Anlaufstelle sind für das sind was als klimavergiftend gedeutet wird. Die Große Zahl der Autoren und Bearbeiter tun Ihren Job ohne etwas von diesen Dingen mit zubekommen. Warum?? Weil sie vl etwas mehr die Sonne sehen als den Bildschirm. Diese Benutzer, wenn man mit Ihnen im RL spricht haben eine ganz andre wahrnehmung von der WP und die ist durchweg positiv! Man sollte nicht den fehler machen, das man die WP mit denen verwechselt die Konfliktherde schüren und heizen oder Stargäste auf der VM oder anderern prominenten WP-Örtlichkeiten sind oder dort als Starkommentatoren auftreten. Mir sind Fachkapazitäten bekannt von Weltruf die hier Beiträge leisten, still und ruhig, das ist die WP und nicht diese Kinkerlitzchen von Menschen die keinen sozialen ausgleich zu haben scheinen, oder sonst wie scheinbar nicht ausreichend ausgelastet sind.--Gruß Α 72 23:35, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Welch Wunder: Wer nicht in konfliktträchtigen Bereichen aktiv ist, bemerkt keine Konflikte. Das ist wie im realen Leben: Wer sich nicht für Politik interessiert und sie ignoriert, muss sich nicht darüber ärgern. Von den Auswirkungen der Politik sind diese Menschen aber genauso betroffen, und das darf man nicht vergessen. --Eintragung ins Nichts 01:49, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Deine Einseitige Sichtweise vermischt die generelle sachliche, nüchterne, inhaltliche Arbeit mit dem Supstitut, bedingt durch die bequeme virtuelle Örtlichkeit, für Dinge welche diese "Autoren" im Richtigen Leben scheinbar aus unterschiedlichen Motivlagen heraus nicht leisten können. Denn es geht ja nicht um die Fakten oder genauer gesagt um inhaltliche Falschausagen. Beispiel NS-Gedöns: Da haben die Bertelsmänner uns absolute Qualität ausgesprochen. Die handvoll Benutzer die sich dort balgen sind zwar VM-Prominenz, aber beileibe nicht represäntativ für die gesamte WP. Und bei der Summe der Artikel nur eine Randerscheinung, die teilweise durch Benutzer mit erweiterten rechten geduldet werden bzw. dadurch ermuntert werden, weil sie in der Summe das Feedback bekommen: Passt scho, is Teil des unkonventionellen Ganzen. Warum werden dort, wenn es rummst, nicht alle gesperrt mit gleichen Fristen? Die bedingen sich doch gegenseitig!--Gruß Α 72 11:03, 23. Aug. 2008 (CEST)
Adminproblem
Hallo Syrcro, ich habe wegen deiner Sperre gegen mich ein Adminproblem gestartet. Neon02 11:20, 23. Aug. 2008 (CEST)
huhu syrcro
sag mal warum machste denn das? :-/ ich denke, in der entsperrprüfung waren sich alle ziemlich einig, dass das kein PA war & felix ist auch nicht angepisst. wenn du sauer auf mich bist, lasse mich es bitte wissen. lg, --Anneke Wolf 14:51, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Syrcro, ich habe Wikipedia:Administratoren/Probleme/TempDeAdmin Sycro online gestellt, da ich es für angemessen halte, die Benutzergemeinschaft über dein Verhalten entscheiden zu lassen. Gemäß den Regularien kannst du dich innerhalb von 24 Stunden nach Benachrichtigung dazu äußern. Ich schreibe dir noch mal eine zweite email und gebe dir bis Montag, 18:00 Uhr Zeit (oder auch länger, wenn du vorher bescheid sagst). Mein Ziel ist es nicht, dich loszuwerden (denn eine Wiederwahl wäre ja laut Regularien auch möglich), sonder klar aufzuzeigen, dass eine demokratische und auch steuernde Rückkopplung zum spezifischen Verhalten der Admins möglich und wirkungsvoll, im Sinne von konstruktiv, sein kann. Unter konstruktiv verstehe ich hier, dass du als Admin erhalten bleiben solltest, wenn du dein Verhalten änderst und evtl. auch deine Einstellung (falls nötig) überdenkst. Konstruktiv soll es auch in sofern sein, als dass sich die Community Gedanken über die Vorfälle macht und abstrakt -insgesamt- bei Konfliktlösungen dazu lernt. Eine steuernde Rückkopplung ist dann erreicht, wenn du und andere Admins ihr Verhalten ändern, anstatt zugehen/rausgemobbt zu werden. Ich möchte das daher auch nicht ausschließlich als Personalie, sondern als sachliche Auseinandersetzung verstanden wissen. Gruß --...bΓ∪mM↔f∪∫ζ... 14:44, 24. Aug. 2008 (CEST)
- Jetzt bei Benutzer:Brummfuss/TempDeAdmin Syrcro zu finden. --Chin tin tin 16:37, 24. Aug. 2008 (CEST)
Meiner Meinung nach hast du richtig gehandelt, jetzt versuchen einige es so zu drehen, dass du deadministriert wirst, was ich erstens als Unverschämtheit halte und bestätigt nur noch das hier ganze linke Tricks versucht werden. Neon02 sollte man für die Aktion gleich 1 Woche sperren. Lass dich von denen nicht beeindrucken.
Mittlerweile bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass hier von einer Gruppe versucht wird, die höchstsmögliche Anzahl an Admins auf eine Linie zubringen (Bei bestimmten Admins wird das nicht gehen). Mit allen Mitteln wer gegen diesen Einheitskodex verstößt wird solange drangsaliert bis er entweder freiwillig aufhört oder per Deadministrierung lahm gelegt wird oder eine gescheiterte Wiederwahl. Ich glaube hier beginnt ein übler Krieg über Adminrechte und auf eine bestimmte Linientreue. Selbst ein Achim Raschka muß sich in Blocks in Ecken schieben lassen, was wohl nur die Strategie ist, ihn oder Admins wie er, zu zermürben selbst wenn es Jahre dauert solche irgendwann rauszumobben. Da steht ein Plan dahinter, mit dir wird das Spielchen gerade versucht. Lass dich nicht verändern, du weißt ja.... Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat. (nicht signierter Beitrag von 201.64.234.5 (Diskussion) )
Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die Meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Also hier gibt es nichts was man anzweifeln muß oder sollte, eine Burg besteht aus Stein, wie sollte die Burg sonst die Jahrhunderte überstehen.
Weblin
Ich war doch sehr verwundert, dass es keinen Eintrag über Weblin bei der Wikipedia gab. Als einfacher User habe ich dann mal etwas geforscht un heraus gefunden, dass dieser von dir gelöscht wurde. Ich bitte dich, diese Entscheidung zu überdenken.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Weblin
-- Chirpy 11:40, 24. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe dort geantwortet, der Artikel war aber für eine Wiederherstellung zu schlecht. sугсго 11:14, 26. Aug. 2008 (CEST)
könntest du Awesome (Album) bitte in meinen bnr verschieben. danke --fh ?! 16:32, 25. Aug. 2008 (CEST)
restlöschung
hallo herr sугсго, bitte auch hier [[4]] den rest löschen (Benutzer gesperrt). Danke. Bonngruß 80.136.85.48 11:40, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hoffe das Ergebnis passt. sугсго 09:58, 27. Aug. 2008 (CEST)
Warum haben Sie diesen Artikel gelöscht? Ich würde den Artikel gerne ausbauen. Gloooooo 12:48, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Weil es kein vollsändiger Artikel war. Unter Benutzer:Gloooooo/Empenthrin kannst Du einen richtigen Artikel daraus machen. Wikipedia:Formatvorlage Chemikalien und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel können Dir dabei helfen. sугсго 12:53, 27. Aug. 2008 (CEST)
- ↑ Pond, Steve: U2 – The Joshua Tree – Album Review. In: Rolling Stone, 9. April 1987:
- But for every predictably roaring anthem there’s a spare, inventively arranged tune, such as “With or Without You,” a rock & roll bolero that builds from a soothing beginning to a resounding climax.
- ↑ Easlea, Daryl: U2 – The Joshua Tree – Album Review; BBC, 7. Dezember 2007. [5]
- The third track (and lead single), “With Or Without You”, is the unique selling point of the album; it brings together the threads of the album’s openers “Where The Streets Have No Name”, and “I Still Haven’t Found What I’m Looking For” and demonstrates quite how capable as a group they had become. When the 'and you give yourself away' section explodes, it was like a metaphor for what was about to happen to their career.
- ↑ Beets, Greg: Music-Review: U2 – The Joshua Tree. In: Austin Chronicle; 30. März 2001. [6]
- Then came “With or Without You,” the strategic lead-off single whose melodic bassline and quasi-romantic delivery covered up the lyrics’ tortured indecision almost as well as the Police’s “Every Breath You Take” whitewashes stalking.
- ↑ Tyrangiel, Josh: The All-TIME 100 Albums: U2 – The Joshue Tree. In: Time; 13. November 2006.
- “With or Without You” and “I Still Haven’t Found What I’m Looking For” could be played under a revival tent, while you can road trip in the open space between the Edge’s guitar notes. Bono sings at or near the top of his range through out, […]
- ↑ Graham, Bill: The Joshua Tree. In: Hot Press; 12. März 1987. [7]
- "With or Without You" has perhaps his most controlled vocal, building from an almost conversational first verse over a bare rhythm section to a soul-baring confession. "And you give yourself away," he sings – a line which may be the key to the U2 ethos, to the heart of a band who have consistently preached their own brand of self-surrender.