Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Leipzig

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2008 um 11:00 Uhr durch PaulT (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt 2. Wikipedia-Stammtisch Halle am 01. September). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von PaulT in Abschnitt 2. Wikipedia-Stammtisch Halle am 01. September

Wikipedia-Tag Dresden Einladung

Am 2. bzw. 6. Oktober findet in Dresden der Wikipedia-Tag statt, auch wenn es sich dabei eher um zwei Abendveranstaltungen handeln dürfte. Ihr seit sowohl am Montag als auch am Freitag herzlich eingeladen nach Dresden zu kommen, mal am Wikipedia-Stand vorbeizuschauen und ggf. unsere Präsentation noch vielfältiger zu gestalten. Den Tag könnt ihr wählen, je nachdem welcher euch besser paßt. Es wird auch in der Stadt eine ganze Menge los sein, so daß sich eine Reise bestimmt lohnt. Vielleicht könnt ihr ja auch noch Fahrgemeinschaften bilden. Also wer hat Lust? Kolossos 21:07, 21. Aug 2006 (CEST)

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Bitte meldet euch unter Wikipedia Diskussion:Wikipedia-Tag Dresden/Wikipedianertreffen, wenn ihr kommen könnt. :o) Viele Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 22:04, 12. Sep 2006 (CEST)

Artikelfreier Sonntag

Liebe Leipziger Mitstreiter,

ich beteilige mich sonst wenig an groß angekündigten Aktionen, Schreibwettbewerben u.ä., aber dies hier finde ich sehr unterstützenswert:

Gruß --Decius 20:29, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ha! Ich steh schon dort. :p --Thogo (Disk./Bew.) 23:32, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dürfte mir nicht sonderlich schwer fallen. :-D --Trainspotter 08:21, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Workshop in Erfurt

Hallo liebe Leipziger, vielleicht habt ihr ja Lust mal beim Workshop Erfurt zu Himmelfahrt vorbeizuschauen. --Michael S. °_° 20:06, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Überregionaler Stammtisch in München

Hallo lieber Stammtisch Leipzig!

Zum Mittwoch, den 4. April 2007, lade ich euch ganz herzlich zum überregionalen Stammtisch in München ein. Nachdem schon einige Interessierte wie aka, Geisterbanker, Thomas Goldammer, FritzG und andere sich den Termin vorgemerkt haben, der Stammtisch Nürnberg plant, die Kollegen in München zu besuchen, und ich zu Besuch aus Berlin angereist komme, möchte ich auch hier fragen, ob jemand Zeit und Lust hat, München zu besuchen.

Es würde mich freuen, wenn so viele Besucher wie möglich kämen, um von ihren Stammtischen, sich und ihren Erfahrungen in der Wikipedia im freundschaftlichen Kreise zu berichten. Es gibt natürlich keine Verpflichtungen und es wird natürlich versucht, jeden Interessierten zu unterstützen. Auch neue Gäste sind gern gesehen. Gut wäre es, wenn jeder Besucher mit Namensschild erscheinen könnte, damit wir auch bei einer größeren Anzahl an Gästen den Überblick bewahren können.

Bitte tragt euch auch noch hier ein, wenn ihr Interesse habt. Sollte es noch Fragen oder Kritik geben, meldet euch bitte auf meiner Diskussionsseite.

Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:27, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schöne Idee, aber für mich in der Mitte der Woche leider völlig unpraktikabel. Wie wahrscheinlich für die meisten, die arbeiten müssen. --Trainspotter 11:14, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
ausserdem ist es fuer Studenten die erste Vorlesungswoche...--Prolineserver 13:04, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nürnberg-Treffen in Kulmbach

Schon gesehen? Wikipedia:Nürnberg. Wäre vielleicht für die Vogtländer interessant. Grüßla --Conradi 14:54, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Tag Dresden

Ihr seid alle herzlich eingeladen: Wikipedia:Wikipedia-Tag Dresden --Kolossos 20:39, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Uhrzeit

Gibt es einen Grund gerade den überregionalen Stammtisch mit 19.00Uhr so spät starten zu lassen? Naja werde ich mir wohl vorher die Stadt etwas anschauen. --Kolossos 18:52, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Äh..unser Stammtisch ist immer 19.00 Uhr, wahrscheinlich deswegen. :) Meinetwegen könnte er auch eher beginnen. --Franczeska 19:14, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Gehen wir halt schon 18 Uhr hin, macht ja nix. Ich hab zwar in der StäV Bescheid gesagt, dass wir 19 Uhr einmarschieren, aber so arg viel wird ja vorher da auch nicht los sein. --Thogo BüroSofa 19:31, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
hab grad etwas geschmöckert und das hier schockiert gelesen; Was wollt ihr euch denn in aller Herrgottsfrühe dort treffen?!? Dass in Leipzig überhaupt irgend 'ne Kneipe schon vor Acht auf hat wundert mich schon ;) --ˈpɛt.ʀɪk red mit mir! 07:49, 10. Okt. 2007 (CEST).Beantworten
Wir wollen nicht, wir haben schon. :p --Thogo BüroSofa 09:52, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
oO ja nee, schu klar... für die zukunft--ˈpɛt.ʀɪk red mit mir! 01:57, 11. Okt. 2007 (CEST). PS. Dieses Semester gar keine Phonologie?Beantworten

Wikipedia in der Uni

Ich mache dieses Semester mit einer Kommilitonin zusammen ein Autonomes Seminar in der Uni Leipzig: "Wikipedia als religionswissenschaftliches Forschungsobjekt". Wir lesen wissenschaftliche Literatur über Wikipedia, lesen Artikel und vergleichen z.B. in verschiedenen Sprachen und mit (Fach-)Lexika. Gegen Ende des Semesters wollen wir auch mitschreiben. Dafür sollen die Hörer natürlich eine technische Einführung bekommen und mit den (wichtigsten) Richtlinien vertraut gemacht werden, es wäre aber auch spannend, die soziale Seite von Wikipedia kennen zu lernen:

  • was für Leute schreiben (mit welchen typischen Zielsetzungen) mit,
  • wie sehen die Relationen der "politischen" Gruppen (inclusionists, immediatists,...)
  • und der organisatorischen Gruppen (User, Anonyme, Admins,...) aus,
  • wie laufen Diskussionen (Löschungen, Wahlen) ab
  • und was sonst noch wichtig sein könnte.

Ich kenn mich mit diesen Aspekten des Wikis wenig aus (bin nicht so der soziale Typ, wie man an meiner Abwesenheit vom Stammtisch sieht) und kenn auch keine Abhandlungen darüber, auf die ich verweisen könnte. Deswegen hab ich gedacht, ich frage mal hier, ob jemand von euch Lust hat, in einem Vortrag über diese Themen zu reden? Die inhaltliche Gestaltung wäre recht frei, die organisatorische ist aber spezifisch: am 4.12. ab 9:15 Uhr, im religionswissenschaftlichen Institut in der Schillerstraße, ein Vortrag mit anschließender Diskussion. Ein Beamer ist vorhanden, WLAN (bis jetzt) nicht. Hat jemand Lust? - Denial 03:54, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schön guten Morgen, einen Vortrag will ich zwar nicht machen, aber ich hab noch was, was vlt wichtig sein könnte: Wikipedia:Seminararbeit. Liebe Grüße--ˈpɛt.ʀɪk red mit mir! 07:30, 10. Okt. 2007 (CEST).Beantworten
Ja, das ist wichtig. Und es wird bereits berücksichtigt, soviel Vorarbeit haben wir dann doch schon geleistet. ;-) - Denial 10:53, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Schon mal hier: Wikipedia:Wikipedistik, Wikipedia:Vorträge geschaut? Liesel 11:25, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Jubiläumsstammtisch in Zwickau

Hi, am kommenden Sonnabend trifft sich der Stammtisch Chemnitz-Zwickau zum zehnten Mal - und dabei zum ersten Mal in Zwickau. Wir treffen uns gegen 16:00 Uhr in der Innenstadt, später geht es dann ins Brauhaus Zwickau. Vielleicht hat ja einer von euch Lust, Zwickau mal einen Besuch abzustatten. Ich würde mich freuen. Alles weitere gibts auf WP:T/C. -- Gruß, aka 18:41, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sächsischer Adventsstammtisch in Freiberg

Hallo liebe Wikipedianer aus Sachsen und drumherum,

wie es sich vielleicht bei den letzten Stammtischen in Leipzig, Dresden und Zwickau herumgesprochen hat, wollen einige Wikipedianer an einem der Adventswochenenden einen letzten gesamtsächsischen Stammtisch im Jahr 2007 abhalten – und das in der schönen Bergstadt Freiberg. Angedacht war ein Bummel auf dem Christmarkt bei Glühwein und gebrannten Mandeln vor der Einkehr in eine urige Stube Freibergs.

Freiberg war deswegen angedacht, da es relativ zentral in Sachsen liegt und von ganz Sachsen gut zu erreichen ist (A4/A14; Sachsenmagistrale). Nicht zuletzt der Charme eines kleineren erzgebirgischen Weihnachtsmarktes ohne die riesigen Besuchermassen hat uns dazu bewogen, hier das Stammtischjahr abzuschließen.

Ich hoffe daher auf zahlreiches Interesse eurerseits für den Sächsischen Adventsstammtisch in Freiberg. Tragt euch bitte an den Terminen, wo ihr Zeit und Lust für einen Stammtisch habt, in die Liste ein. Nach Chemnitzer Terminprinzip wird durch administrative Willkür der Zeitpunkt mit den meisten Interessenten als Termin festgelegt. Viele Grüße --Sewa moja dyskusja 20:05, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Technische Hilfe Portal

Liebe Leipziger Kollegen,

ich würde gern das Portal Südosteuropa umgestalten, da seine Erscheinungsform nicht mehr zeitgemäß erscheint. Am liebsten wäre es mir, wenn es in etwa wie das Portal USA daherkäme. Nur habe ich leider keine Ahnung, wie ich das umsetzen kann. Könnt ihr mir vielleicht erklären, wie so etwas funktioniert? Ich würde das gern beim Stammtisch ansprechen. Gruß --Decius 15:48, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Einfach den Quelltext kopieren und dann den Inhalt entsprechend abändern --Uwe G. ¿⇔? RM 16:08, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Lokale Presse

Hi, mal eine Frage ganz ab vom Stammtisch: Ich war am Donnerstag (11.1.2008) bei einem UFO-Vortrag an der Uni in Leipzig (Fachbereich Religionswissenschaften). Liest einer von euch die Lokalpresse, hat einen Bericht darüber gefunden und könnte mir den zusenden? (Kopie oder Scan … ganz gleich) Thanx und viele Grüße --Henriette 21:17, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Den Datenbestand der LVZ (neben der Bild hier in Leipzig das grösste Provinzblatt) kannst du unter http://www.genios.de/LVZ.ein durchsuchen. Wenn du was passendes hast, kann ich ihn dir zukommen lassen (zumindest noch ein paar tage). Allerdings hat die Suchanfrage nach ufo nix ergeben. Prolineserver 22:18, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
ich guck auch mal, allerdings hat mein Sohn neulich mal wieder Zeitung weggeschafft...mal sehen, ob die Zeitung ab 12.07. noch da ist. L-Logopin 09:42, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Henriette, die Universität unterhält einen Pressespiegel. Es gibt vom 09.01. einen Ankündigung zu diesem Vortrag ([1]) . Eine Besprechung ist leider nicht zu finden. Das Uniradio Mephisto 97.6 hat allerdings darüber berichtet ([2]) --Trainspotter 11:52, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ah schick! Ich weiß, daß die BILD aus Leipzig anwesend war (die Journalistin hat mich nämlich angesprochen – zum Glück konnte ich sie abschütteln :) und ich hätte gewettet, daß die was darüber bringen. Na gut, vielleicht kommt ja noch was (immerhin gabs gestern einen Kurzbericht im MDR). Danke für eure Bemühungen :)) Gruß --Henriette 12:30, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Chemnitzer Linuxtage 2008

Hat jemand Lust, am Sa mit nach Chemnitz zu fahren? Ich werde mit dem Auto fahren, daher frage ich. --Prolineserver 06:49, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Magdeburger Open-Source-Tag

Wir wurden auf den Chemnitzer-Linux-Tagen angesprochen, ob die Wikipedia nicht auf den am 11. Oktober stattfindendem Magdeburger Open-Source-Tag vertreten sein könnte. Falls es Interessenten gäben sollte, würde ich vorschlagen, die Diskussion auf Wikipedia:Magdeburger Open-Source-Tag fortzuführen. Danke. --Kolossos 10:43, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Überregionaler Stammtisch in Göttingen

Hallo lieber Stammtisch Leipzig!

Zum Samstag, den 29. März 2008, lade ich euch ganz herzlich zum überregionalen Stammtisch in Göttingen ein. Nachdem Marcus Cyron zugesagt hat, von außerhalb zu kommen, möchte ich auch hier fragen, ob jemand Zeit und Lust hat, einen der Mittelpunkte Deutschlands zu besuchen.

Es würde mich freuen, wenn so viele Besucher wie möglich kämen, um von ihren Stammtischen, sich und ihren Erfahrungen in der Wikipedia im freundschaftlichen Kreise zu berichten. Auch könnte man den Bürgschafts- und Gemeinschaftsprojekten von Frank Schulenburg bzw. Taxman nachgehen. Es gibt natürlich keine Verpflichtungen und es wird versucht, jeden Interessierten zu unterstützen. Auch neue Gäste sind gern gesehen. Gut wäre es, wenn jeder Besucher mit Namensschild erscheinen könnte, damit wir auch bei einer größeren Anzahl an Gästen den Überblick bewahren können.

Bitte tragt euch noch hier ein, wenn ihr Interesse habt. Sollte es noch Fragen oder Kritik geben, meldet euch bitte auf meiner Diskussionsseite.

Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:16, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Stammtisch Halle

In Halle scheint sich jetzt dank Uwe auch ein Stammtisch zu etablieren: Wikipedia:Halle (Saale) Prolineserver 10:06, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

14.3. - wie komme ich hin?

wie komme ich denn von Halle zur StäV mit bus und bahn? Ich wollte ungern mit dem auto fahren da ich vielleicht ein oder zwei bierchen trinken wollte ;oD ... aber ich habe keine ahnung wie ich hzinkomme :o( ... Also bis zum hauptbahnhof LZ fährt vermutlich ein Zug und dann? ...Sicherlich Post 19:54, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab hier mal eine kleine Karte gebastelt - entweder du fährst mit z.B. der 10, 11 oder 9 vom Hauptbahnhof zum Leuschnerplatz, du nimmst die 10 und 11 bis zur Hohen Straße oder du läufst durch die Innenstadt. Grüße, ⑊ C-M hä? 20:19, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
oh, ich hatte schon befürchtet das ich erstmal durch halb leipzig muss ;) - super! ...Sicherlich Post 20:27, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Buchmesse '08

Nochmal für alle, die gefragt haben: Wir sind um 17:30 im Sachbuchforum Halle 3. Der Besagte Artikel ist [3], und der Rest unter Wikipedia:Leipziger Buchmesse 2008. --Prolineserver 23:02, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Helfende Hände und Selbstdarsteller gesucht :)

Liebe Freunde der Lobbyarbeit für Freies Wissen! Wir haben vom 13. bis 15 Juni eine wirklich fette Veranstaltung zu rocken: Die Bundeszentrale für politische Bildung lädt wieder 10.000 (+ Dunkelziffer) Jugendliche nach Berlin ein, damit die lieben Kleinen nicht nur im Sessel vor der Glotze hängen, sondern sich aktiv politisch, sozial usw. betätigen.

Alles Wissenswerte (und alles was wir bisher dazu wissen) ist nachlesbar unter: Wikipedia:Berlin/Berlin08.

Wer Lust hat a) uns zu helfen oder b) gern einen Vortrag halten möchte, der trage sich im Falle von a) auf der Seite ein, im Falle von b) schreibt er bitte ganz schnell eine Mail an das Organisationsbunny Henriette, damit die ihm einen Registrierungsbogen für den Vortrag zusenden kann.

Reisekosten, Mittagessen und Eintritt für die Veranstaltung werden von der Bundeszentrale bezahlt. Freunde der modernen Musik, seien auf das Line-Up hingewiesen.

Beste Grüße vom Bunny --Henriette 10:13, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

What makes a Stammtisch successful?

Inspiriert von Jcornelius Stammtischguide habe ich mir WP:SM auf die Stirn gemalt und plane, auf der Wikimania einen 5minütigen Lightning Talk zum Thema „was macht einen guten Stammtisch aus“ (oder so) anzubieten.

Gedacht habe ich an eine Sammlung bekannter Probleme und Vorstellung erfolgreicher Lösungen, sowie „Anti-Patterns“ (Negativbeispiele, die unbedingt zu vermeiden sind), und Erfolgsrezepte. Wer mich kennt weiß, daß ich das nicht mit selbstgefälschten Statistiken, sondern nur aus dem Bauch raus und völlig subjektiv machen werde ,-)

Was will ich von Euch? Bißl Futter von den Stammtischen, die ich nicht oder gar nicht kenne: Gute und schlechte Beispiele für Termin- und Lokalfindung, Gruppendynamik, Andekdoten, Beispiele für Konfliktlösungen, typische Biersorten, krude Theorien, warum das nur in Deutschland erfolgreich zu sein scheint – alles was Euch dazu noch einfällt. Ich schau mich natürlich auch auf den Stammtischseiten um, aber es geht doch nichts über Klatsch und Tratsch aus erster Hand…

Input gerne per Mail oder auf meiner Diskussion – lieben Dank! --elya 21:43, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mal was auf JCornelius Seite verfasst. Ergänzungen willkommen. -- Uwe G. ¿⇔? RM 11:20, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Überregionaler Stammtisch in Köln

Hallo lieber Stammtisch Leipzig!

Zum Freitag, den 8. August 2008, lade ich euch ganz herzlich zum vierten überregionalen Stammtisch nach Köln ein. Nachdem schon einige NRWler zugesagt haben, möchte ich auch hier fragen, ob jemand Zeit und Lust hat, nach den überregionalen Stammtischen im Süden (München), Osten (Leipzig) und in der Mitte (Göttingen) nun die Rheinmetropole im Westen Deutschlands zu besuchen.

Es würde mich freuen, wenn so viele Besucher wie möglich kämen, um von ihren Stammtischen, sich und ihren Erfahrungen in der Wikipedia im freundschaftlichen Kreise zu berichten. Auch könnte man den Bürgschafts- und Gemeinschaftsprojekten von YourEyesOnly bzw. TAXman nachgehen. Es gibt natürlich keine Verpflichtungen und es wird versucht, jeden Interessierten zu unterstützen. Auch neue Gäste sind gern gesehen! Gut wäre es, wenn jeder Besucher mit Namensschild erscheinen könnte, damit man auch bei einer größeren Anzahl an Gästen den Überblick bewahren kann.

Bitte tragt euch noch hier ein, wenn ihr Interesse habt. Sollte es noch Fragen oder Kritik geben, meldet euch bitte auf meiner Diskussionsseite.

Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:51, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Überregionaler Stammtisch

Macht ihr da diesen Oktober wieder einen? ^^/ Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 19:00, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

2. Wikipedia-Stammtisch Halle am 01. September

Hallo Nachbarn! Bei Interesse bitte eintragen. Gruß, --PaulT 11:00, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten