Kesslertanz
Kesslertanz
Kesslertanz (= Kesselersdanz) als Name eines Hexentanzplatzes im Walde bei Büdingen im 16. Jahrhundert. Bis heute existiert der Flurname Kesslertantz zwischen dem Dorf Rinderbügen und dem Büdinger Wald. Als „Hexen“ angeklagte Frauen wurden verdächtigt, auf dem "Kesslers Danz" gewesen zu sein.
Die Tanzplätze sind häufig die alten Gerichtsplätze oder sonst heilige Stellen. Die Hexen von Büdingen besuchten angeblich den Pfaffenwald, den Breitenborn oder einen Platz im Büdinger Walde, „Khesselers dantz“ genannt.
1597 wurden vier Frauen aus dem Ort Rinderbügen angeklagt, hier am Hexensabbat teilgenommen zu haben.
Literatur: Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde, Hrsg. von Dieterich Göttingen 1859, S. 68 Anton Praetorius, Gründlicher Bericht über Zauberey, 1613, Vorrede S. 15