Californication (Fernsehserie)
Vorlage:Infobox Fernsehserie Californication ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die vom Pay-TV-Sender Showtime produziert wird. In der Hauptrolle spielt der aus Akte X bekannte Schauspieler David Duchovny. Die Serie trägt den gleichen Namen wie das Album und das Lied Californication der Red Hot Chili Peppers. Dies ist eine Kompositum aus „California” und dem Wort „Fornication”, das übersetzt Unzucht bedeutet. Sowohl das Musik-Album als auch der Serientitel spielen damit auf die Lebensweise im Westküstenstaat an.
Die Serie ist eine schwarzhumorige Persiflage auf das „Haifischbecken Hollywood” und soll dem Zuseher die „ungeschminkte Seite” von Los Angeles näherbringen.[1] In Californication spielen Themen wie Sexualität und Polygamie eine ebenso große Rolle wie nahezu missbräuchlicher Drogenkonsum und Alkohol.[2]
Produktion & Ausstrahlung
Anfang September 2007 gab Showtime die Produktion der zweiten Staffel mit erneut zwölf Episoden bekannt.[3] Ausgestrahlt wird die zweite Staffel ab dem 28. September 2008.[4] In Deutschland startete die erste Staffel am 14. Mai auf dem Sony-Pay-TV-Sender AXN (empfangbar unter Premiere.[5] Im deutschsprachigen Free-TV wird die Serie seit 10. Juli 2008 auf SF zwei gezeigt.[6] Der Österreichische Rundfunk zeigt die Fernsehserie ab 5. September 2008 exklusiv im Zweikanalton auf ORF 1.[7] Als letzter deutschsprachiger Sender folgt RTL 2, der die Serie ab 29. September 2008 sendet.[8]
Handlung
1. Staffel
Die Serie handelt vom erfolgreichen, aber unproduktiven Schriftsteller Hank Moody, der seit einiger Zeit in Los Angeles lebt. Er wurde durch die Verfilmung seines Buchs „Eine verrückte Nebensache namens Liebe” bekannt, wobei er selbst vom Film nicht viel hält, weil er aus seinem Werk eine Hollywood-Schmonzette macht. Obwohl er in „Vielweiberei” lebt, trauert Hank nach dem Scheitern der Beziehung zu Karen, der Mutter seiner 13-jährigen Tochter Becca, eigentlich seinem Familienleben nach. Karen dagegen steht kurz vor der Heirat mit dem Verleger Bill und scheint mit dem Vater ihrer Tochter abgeschlossen zu haben. Währenddessen nimmt Hank einen Job beim Hell-A Magazine an und ahnt vorerst nicht, dass Bill sein Chef ist. Zudem lernt er die 16-jährige Mia kennen, mit der er einen One-Night-Stand hat, ohne zu wissen, dass sie minderjährig und Bills Tochter ist.
Gegen Ende der ersten Staffel stirbt Hanks Vater, was ihn seelisch sehr trifft. Karen schläft mit Hank, scheinbar um ihn zu trösten, jedoch ist lässt sich erahnen, dass sie ihn immer noch liebt. Vorerst reist er jedoch für einige Zeit in seine Heimatstadt New York, um an der Beerdigung teilzunehmen. Nach einem Monat kehrt Hank mit der erfreulichen Nachricht, einen Entwurf für ein neues Buch geschrieben zu haben, zurück nach Los Angeles. Kurz darauf entwendet Mia den Entwurf und versucht eine geänderte Fassung als ihr Werk auszugeben. Tatsächlich kann sie Fachleute für sich begeistern und das Buch wird veröffentlicht. In der letzten Episode heiraten Karen und Bill. Obwohl Hank sie immer noch liebt, interveniert er nicht. Stattdessen ist es die betrunkene Mia, die behauptet, Karen würde ihren Vater nicht lieben. Dies tut sie besonders aus Frust darüber, dass ihr Vater "ihr" freizügiges Werk nicht veröffentlichen mochte, aus Angst vor Prestigeschäden. Im Zuge ihres Auftritts verkündet sie auch, dass sie mit Hank geschlafen habe, nimmt dies jedoch gleich als Scherz zurück. Der Vater, der schon etwas geahnt hatte, glaubt ihr erleichtert und erlaubt die Veröffentlichung. Mia bezeichnet Hank und sie später als "quitt", weil sie die Tatsache, dass die beiden Sex hatten, nun gewissermaßen aus der Welt geschafft habe und sie nun sein Buch unter ihrem Namen veröffentlichen würde. Im Anschluss heiraten Karen und Bill trotzdem. Als Hank seiner Tochter nach Hause fahren will, springt jedoch überraschend Karen im Hochzeitskleid in den Wagen, während Bill versucht sie einzuholen. Doch keine Chance - Karen hat sich für ihre wahre Liebe entschieden und die Familie ist vereint.
Hauptcharaktere
- Hank Moody
ist die Hauptfigur der Serie. Er ist Mitte 40 und lebt alleine in seinem Appartment mit dem Hund seiner Tochter, der den Namen Yusuf Islam trägt. Hank würde am liebsten wieder mit seiner Familie zusammenleben, wohingegen Karen Zuflucht bei Bill und einer scheinbar soliden Beziehung sucht. Zurückgewinnungsversuche schlägt sie konsequent aus und Hank kompensiert seinen Frust darüber und über seine schriftstellerische Unproduktivität mit zahllosen Affären und One-Night-Stands.
- Karen
ist Hanks ehemalige Freundin, den sie verließ, da er sich zu selten um seine Familie kümmerte. Sie übt den Beruf einer Architektin aus. Ihren Verlobten Bill lernte sie auch durch ihre Arbeit kennen: Bill engagierte sie für die Planung eines neuen Hauses. Während der Arbeiten um das Gebäude verliebte sich Bill in Karen
- Becca Moody
ist Hanks Tochter. Sie hört gerne Rockmusik und ist selbst Bandleaderin einer Gruppe. Außerdem gehört Becca der jugendkulturellen Emo-Bewegung an.
- Mia Lewis
ist Bills Tochter. In der ersten Folge schläft sie mit Hank, den sie später mit der Tatsache erpressen will, mit einer Minderjährigen geschlafen zu haben. Später stiehlt sie eine Kurzgeschichte und ein Manuskript von Hank, ihrem erklärten Lieblingsautor, um in der Schule und als Autorin Erfolg zu haben. Sie baut eine zarte Freundschaft zu Becca auf und scheint sehr unter dem frühen Tod ihrer Mutter gelitten zu haben.
- Charlie Runkle
ist Hanks bester Freund und zugleich sein Manager. Hank feuert ihn alle 90 Tage, weil sie sich über das ungeschriebene nächste Buch streiten. Er hat selbst privat große Probleme mit seiner Frau Marcy, die ihn als sexuell zu träge bezeichnet. Im Verlauf der ersten Staffel beginnt Charlie eine Affäre mit seiner Sekretärin Dani. Als Marcy von der Affäre erfährt, schlägt sie einen „flotten Dreier” mit Dani vor, um die Beziehung neu anzuheizen. Schließlich verlässt Marcy Charlie und beginnt eine Beziehung mit Dani.
- Bill Lewis
ist Karens Verlobter. Er ist Besitzer eines großen Verlags, dem auch das „Hell-A Magazine” gehört, für das Hank einen Blog schreibt. Im Gegensatz zu Hank führt er ein gesichteres und geordnetes Leben und ist auch charakterlich eher der besonnene Typ. Er verlor die Mutter seiner Tochter durch eine Krankheit und war aufgrund seiner allzu ruhigen Art nicht fähig, eine tiefe Bindung zu seiner Tochter aufzubauen. Dennoch ist er für sie da und überdies liebt er Karen aufrichtig.
Besetzung
Hauptcharaktere
Rolle | Schauspieler | Episoden |
---|---|---|
Hank Moody | David Duchovny | 1– |
Karen | Natascha McElhone | 1– |
Becca Moody | Madeleine Martin | 1– |
Mia Lewis | Madeline Zima | 1– |
Charlie Runkle | Evan Handler | 1– |
Bill | Damian Young | 2– |
Nebencharaktere
Rolle | Schauspieler | Episoden |
---|---|---|
Meredith | Amy Price-Francis | 1–5 |
Todd Carr | Chris Williams | 3–8 |
Sandy Carr | Camille Langfield | 1–4 |
Nikki Mandel | Kathy Christopherson | 3–4 |
Marcy Runkle | Pamela Adlon | 1– |
Jonathan Mandel | Robert Merrill | 3–4 |
Dani | Rachel Miner | 2– |
Kritik am Serientitel
„Californication” ist auch der Titel des bisher erfolgreichsten Albums der Red Hot Chili Peppers, was bei der Band für Einspruch gegen die Serie sorgte.[9]
„Californication ist das Album der Band überhaupt. Wir haben davon immerhin 14 Millionen Stück verkauft und einen Grammy gewonnen. Sich einfach den Titel unseres Albums zu schnappen und damit irgendeine Fernsehserie zu machen und uns unserer Identität zu berauben ist einfach nicht richtig.“
Auszeichnungen & Nominierungen
- 2008: Golden Globe – Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie – David Duchovny
- 2008: Golden Globe – Nominiert für die Beste Comedyserie
- 2008: BAFTA TV Award – Nominiert für die Beste Internationale Serie
- 2008: Eddie Award – Nominiert für die Beste halbstündige Serie
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Offizielle Californication-Webseite bei Showtime (englisch)
- Californication bei RTL2.de
Quellen
- ↑ http://www.digitalfernsehen.de/news/news_396396.html
- ↑ http://www.xfiles-mania.de/aktuelles/article/Duchovny/1198677760.html
- ↑ Serienjunkies.de: Californication: Showtime verlängert die Serie frühzeitig
- ↑ http://www.sho.com/site/californication/home.do
- ↑ Californication: Ab Mitte Mai bei AXN in Deutschland
- ↑ Californication: Ab Juli als Free-TV-Premiere bei SF zwei
- ↑ http://tv.orf.at/program/orf1/20080905/444224001/
- ↑ http://www.digitalfernsehen.de/news/news_396396.html
- ↑ http://www.serienjunkies.de/news/californication-red-16838.html