Zum Inhalt springen

Ketchup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2003 um 22:45 Uhr durch Nephelin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ketchup ist eine Soße, zumeist aus Tomaten und Essig, die in unterschiedlichen Würzungen und Geschmacksrichtungen angeboten wird.

Sie wird meist zu Fleisch (Steaks) oder Pommes Frites (Fast Food) verwendet; manchmal in Verbindung mit Mayonnaise und/oder Senf.


Geschichte

Das Wort Ketchup hat sich wahrscheinlich aus (茄汁) des chinesischen Amoy-Dialekts, transkribiert koechiap oder ke-tsiap, über das malayische kechap entwickelt.

Ursprünglich handelte es sich um eine polynesische Soße bzw. Suppe aus Fischlake, Kräutern und Gewürzen, gereicht zu Anchovis (Sardellen), Walnüssen, Pilzen und Kidney-Bohnen; damit handelt es sich also keineswegs um eine amerikanische Erfindung, die nur aus Tomaten hergestellt wurde.

Im späten 17. Jahrhundert kamen der Name und Proben davon nach England, wo es in Veröffentlichungen zuerst als catchup und dann als ketchup (auch: catsup) auftauchte.

Ein Rezept für Ketchup aus Tomaten fand dann seinen Weg über den Atlantik, von wo es seinen weltweiten Siegeszug antrat.

Ketchup bezeichnete in den 1800ern jede Soße, die mit Essig hergestellt wurde.

Kuriosa

1981 machte David Stockman, der unter US-Präsident Ronald Reagan für den Finanzhaushalt zuständige Experte, allen Ernstes den Vorschlag, Ketchup als Gemüse zu deklarieren. Dies war als Teil von Reagans Plänen zu Etatkürzungen bei vom Staat finanzierten Schulspeisungen gedacht. Dadurch wäre es billiger geworden, die Anforderungen an den Anteil von Gemüse in den Schulspeisungen zu erfüllen (indem einfach statt richtigem Gemüse Ketchup verwendet worden wäre). Dieser Vorschlag zog natürlich sofort Spott und Hohn auf sich, und die entsprechende Gesetzesinitiative wurde gestoppt.

Rezept

Das Grundrezept für das heutige Ketchup basiert auf Tomaten, Essig, Zucker, Salz, Piment, Gewürznelken und Zimt. Häufig werden auch Zwiebeln, Sellerie und andere Gewürze verwendet.