Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (StMWFK) ist ein Ministerium des Freistaates Bayern mit dem Aufgabenbereich Wissenschaft, Bildung, Forschung und Kunst. Staatsminister ist Dr. Thomas Goppel (CSU).
Sein Sitz ist in München in den Räumen des katholischen Stifts St. Kajetan (ab 1801).
Geschichte
Im Oktober 1998 wurde das Bayerische Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst geteilt. Daraus hervor gingen das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit dem damaligen Minister Hans Zehetmair und das Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit der damaligen Ministerin Monika Hohlmeier. (-> Geschichte des Bayerischen Kultusministeriums)
Aufbau
- Abteilung A: Zentrale Angelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit
- Abteilung F : Forschung, Planung und Internationales
- Abteilung IX: Universitäten und Universitätsklinika
- Nachgeordnete Behörden sind die Universitäten Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, LMU München, TU München, Passau, Regensburg, Würzburg, die Hochschule für Politik München, das Deutsches Herzzentrum München des Freistaats Bayern, die Orthopädische Klinik München-Harlaching, die Stiftung Kraußianum, die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns und die Stiftung Maximilianeum
- Abteilung X: Hochschulrecht, Studentische Angelegenheiten und Informations- und Kommunikationstechnologie
- Nachgeordnete Behörde: Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung München
- Abteilung XI: Fachhochschulen
- Nachgeordnete Behörden: Amberg-Weiden, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Coburg, Deggendorf, Hof, Ingolstadt, Kempten, Landshut, München, Neu-Ulm, Nürnberg, Regensburg, Rosenheim, Weihenstephan, Würzburg-Schweinfurt und das Zentrum für Hochschuldidaktik der bayerischen Fachhochschulen Ingolstadt
- Abteilung XII: Kunst, Kunsthochschulen, Kulturpflege und das Haus der Bayerischen Geschichte in Augsburg
- Nachgeordnete Behörden:
- Bibliotheken: Bayerische Staatsbibliothek München, Staatliche Bibliotheken Amberg, Ansbach, Neuburg/Donau, Passau, Regensburg, die Hofbibliothek Aschaffenburg, die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, die Staatsbibliothek Bamberg, die Landesbibliothek Coburg und die Studienbibliothek Dillingen
- Archive: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchive München, Augsburg, Landshut, Amberg, Nürnberg, Würzburg, Bamberg und Coburg
- Kultureinrichtungen: Orff-Zentrum München, Staatsinstitut für Forschung und Dokumentation, Zentralinstitut für Kunstgeschichte
- Staatstheater: Bayerische Staatsoper, Bayerisches Staatsschauspiel, Staatstheater am Gärtnerplatz
- Sämtliche Museen und Galerien des Freistaates
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Walhalla (Denkmal)
- Kunsthochschulen: Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Akademie der Bildenden Künste München, Hochschule für Fernsehen und Film München, Hochschule für Musik und Theater München, Bayerische Theaterakademie August Everding, Hochschule für Musik Würzburg, Hochschule für Musik Nürnberg und Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg
Sonstiges
Das Ministerium gibt quartalsweise die Zeitschrift aviso: Zeitschrift für Wissenschaft & Kunst in Bayern heraus (kostenlos).
Ihm untersteht die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan.
Das Ministerium ist für die staatliche Anerkennung privater Hochschulen in Bayern zuständig.
Weblinks
Quelle
- Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst