Fugloy

Fugloy (wörtlich: Vogelinsel) ist eine der 18 Inseln der Färöer und gehört zur geografischen Region der sechs Nordinseln.
- Fläche: 11,2 km² (Rang 11)
- Einwohner: 45 (Rang 13, am 31.12.2002)
- Bevölkerungsdichte: 4,0 Ew./km²
- Höchster Berg: Klubbin, 621 m
- Anzahl Gipfel: 2
- Kommune: Fugloyar kommuna
- Orte: Hattarvík (17 Ew.), Kirkja (28 Ew.)
Fugloy ist die kleinste der Nordinseln und liegt im äußersten Nordosten des Archipels. Zusammen mit der Nachbarinsel Svínoy, von der Fugloy durch den Fugloyarfjørður getrennt ist, wird sie durch eine tägliche Linienfähre von Hvannasund auf Viðoy bedient. Darüber hinaus wird Fugloy dreimal in der Woche von der färöischen Hubschrauberlinie angeflogen.

Die Bevölkerungszahl ist nicht zuletzt durch die beiden ungünstigen Anlegeplätze, die eine wirtschaftliche Entwicklung behindern, stark rückläufig.
Wie der Name Vogelinsel andeutet, kann hier die färöische Vogelwelt gut beobachtet werden.
Am 7. Dezember 1941 sank im Fugloyarfjørður der Dampfer SS Sauternes.
Literatur
- P.O. Hansen: Fuglø Odense: OAB-Tryk, 1983. (auf Dänisch. 78 Seiten, alle illustriert, teilweise in Farbe, 22x30 cm)
Weblinks
- Faroeislands.dk: Hattarvík (auf englisch, info. und Fotos)
- Faroeislands.dk: Kirkja (auf englisch, info. und Fotos)
- Fugloy.fo - Offizielle Homepage (auf färöisch, zur Zeit (Mai 2004) Baustelle)
- Faroestamps.fo über Fugloy (deutsch, englisch, französisch, dänisch, färöisch - im Aufbau)