Zum Inhalt springen

Wasserspeier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2003 um 07:05 Uhr durch Keichwa (Diskussion | Beiträge) ("aufwendig" ist auch okay; s. Duden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wasserspeier können in einfacher Form als Rinne oder Rohr, aber auch aufwendig als bauplastisches Element an Gebäuden vorkommen, um die Entsorgung des Regenwassers zu bewerkstelligen

Verbreitet war dieser aus Stein gemeißelte Bauschmuck vornehmlich an größeren Kirchengebäuden der gotischen Zeit, aber auch in jüngeren Epochen gibt es Wasserspeier aus Metall.

Motivisch handelt es sich zumeist um dämonische Gestalten oder Tiere.

Siehe auch: Architektur, Kirchenbau