Zum Inhalt springen

Verschlusslaut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2005 um 23:38 Uhr durch Nopherox (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Verschlusslaut oder Okklusiv ist in der Lautlehre (Phonetik) ein Laut (Konsonant), der durch das Öffnen der verschlossenen Mundhöhle gebildet wird.

Wenn das Öffnen des Verschlusses abrupt erfolgt, dann nennt man den Laut Explosiv oder auch Plosiv. Oft wird Okklusiv und Explosiv synonym gebraucht. Wenn aber das Öffnen nicht abrupt erfolgt, dann spricht man vom Affrikativ. Auch Nasale, bei denen die Mundhöhle verschlossen bleibt, der Luftstrom aber durch die Nase entweicht, sind Verschlusslaute jedoch keine Explosive.

Beispiele:

Explosive sind die Laute B oder G. Ein Affrikativ ist der Laut für TSCH. Nasale sind die Laute für M und N.