Benutzer Diskussion:Cethegus
Bitte neue Diskussionsbeiträge mit einer ==Überschrift== beginnen und mit viermal ~ unterschreiben.
Überschrift
Du hast Deutschland im Mittelalter etwas feingetunt. Vielen Dank dafür. Würdest du gern tiefer einsteigen? Deutschland im Hochmittelalter ist noch ein großes Stück Arbeit. -- Carbidfischer 10:52, 12. Mär 2005 (CET)
Eine kleine Ergänzung: Wie wäre es mit Erbreichsplan Heinrichs VI. ohne Klammern? Auf alle Fälle sollte dieser Plan in Mittelalter und Hochmittelalter prominent verlinkt werden. -- Carbidfischer 10:54, 12. Mär 2005 (CET)
Schilderhebung
Danke für den kleinen Artikel zur Schilderhebung, den ich schon vermisst habe. Tacitus weiß noch von einem Brinno, der ähnlich wie Majestix aus Asterix auf dem Schild schwankte. Mal schauen, ob ich die Stelle noch finde. -- Carbidfischer 17:34, 14. Mär 2005 (CET)
Enzyklopädien
Von George Hesekiel stammt das Wort, das uns Wikipedianer zur Bescheidenheit gegenüber über ein Jahrhundert alten Enzyklopädien veranlassen sollte: "Wer selber so viele hundert Artikel dafür geschrieben hat wie ich, den müssen Sie mit dem Konversationslexikon nicht widerlegen wollen." (Fontane "Von Zwanzig bis Dreißig" Der Tunnel über der Spree 7. Kapitel George Hesekiel)
Das Prinzip der Wikipedia scheint unübertrefflich, doch ohne Rückgriff auf die klassischen Enzyklopädien dauerte es mindestens Jahrzehnte, bis die über hundert Jahre dauernder Korrekturen dieser Werke nachgeleistet würden. Andererseits ist es ein Hinweis darauf, dass in einer so rasch sich ändernden Wissenschaftswelt ein ähnliches Prinzip wie bei Wikipedia herrschan muss, damit Irrtümer nicht dauerhaft lexikalisch verbreitet werden. (Ein großes Lob für die Diskussionsseiten!) --Cethegus 12:50, 16. Mär 2005 (CET)
Die Wikipedia ist der faszinierende Versuch, das Wissen über unsere Welt aus der Gegenwart zu rekonstruieren. Faszinierend ist der Versuch, soweit er ohne Rückgriff auf wissenschaftliche Literatur unternommen wird. - Wie viel ist im Alltagswissen der enzyklopädisch Tätigen präsent? Die Geschichte der Wikipedia wird darüber Auskunft geben können. Eines scheint nach ersten Rezensionen der Wikipedia deutlich. Nämlich, dass im naturwissenschaftlichen Bereich dieses Alltagswissen viel näher an dem gesicherten Wissensstand der Zeit liegt. --Cethegus 07:56, 20. Mär 2005 (CET)
- Faszinierende Gedanken, die nur zutreffen, wenn es eigene Artikel zu Geschichte und Geschichtswissenschaft gibt. ;-) Doppeleinträge rausgenommen. -- Carbidfischer 08:22, 20. Mär 2005 (CET)
Das und die zugehörige Diskussion lege ich jedem Geschichtsinteressierten ans Herz. -- Carbidfischer 19:56, 17. Mär 2005 (CET)
Titus
So, Jugend und Aufstieg des guten Titus sind soweit fertig. -- Carbidfischer 09:39, 21. Mär 2005 (CET)
Du kannst gern was dran verändern. -- Carbidfischer 15:52, 21. Mär 2005 (CET)
Danke wg. kleiner Fehlerchen. Selbstgeschriebenes korrigiert man am schwersten... -- Carbidfischer 16:49, 21. Mär 2005 (CET)
Überflüssig ist der Artikel keineswegs. Ich hatte stets mich nur mit Bedenken getragen, das der ausgesprochen ausufern würde. Gerade was die Meine Geschichte der Geschichtswissenschaft kann solche Dinge aus außereuropäischen Kulturräumen gut brauchen. Nur weis ich aber nicht, wie in der Masse noch die nötige Übersicht zu wahren ist. Das ist nämlich genau genommen meine größte Sorge, daß wir hier vielleicht zuviel "verwissenschafteln" und damit den enzyklopädischen Charakter "verpfuschen". Benutzer: Mario todte, 12:03, 21. März 2005 (CEST)
Abgesehen davon, hinsichtlich der indischen und chinesischen Geschichtsschreibung wie auch Geschichtskritik fehl mir die nötige Ahnung. Die stofflich sinnvoll hier einzubauen weder in Geschichte der Geschichtswissenschaft als auch Geschichte der Geschichtsschreibung bin ich selbst fachlich folglich nicht in der Lage. Das mein Vorspann hinsichtlich der frühen Formen der Geschichtsschreibung bei Geschichte der Geschichtswissenschaft deplaziert ist, sehe ich nicht ganz so, weil schließlich die Herausbildung Geschichtswissenschaft als Disziplin zumindest in Europa eine Folge der Geschichtsschreibung war. Dennoch hinsichtlich deines Anfanges zu Geschichte der Geschichtsschreibung störe ich mich hier mal nicht an der abschnittsweisen Doppelung. Schwierig genug sind die Artikel. Irgentwann reibt sich jemand. Bei Geschichte der Geschichtswissenschaft müssen wir schoon einen etwas anderen Anfang finden. Meine Sorgenkinder hierbei sind neben Geschichte, Geschichtsschreibung, Geschichtswissenschaft, die alle samt nicht gerade enyzlopädiewürdiges Aussehen haben. Benutzer: Mario todte, 14:36, 21. März 2005 (CEST)
Zu einer Verschlechterung hat Deine Korrektur jedenfalls nicht geführt. Ich bin da schon einverstanden. Benutzer: Mario todte, 16:10, 21. März 2005 (CEST)
In der Diskussionsseite zu Geschichte der Geschichtswissenschaft hat griesgram einen interessanten Vorschlag eingebracht. Ich hätte nichts dagegen, aber einen guten Anfang für meinen Artikel aber nicht. was häst Du davon?, sollen wir das wagen. Wenigstens wäre dann die Doppelung der anfänge weg. Benutzer: Mario todte, 16:15, 21. März 2005 (CEST)
Da setze ich schon mal Griesgrams text ein, schmeiße meinen Anfang raus und das Uberarbeitenzeichen dran. Benutzer: Mario todte
Sieh mal rein. Benutzer: Mario todte
Ich bin nicht dafür den Artikel Historik zum Redirect zu stauchen. Die Redirects versuche ich zu zu stauchen, weil deren viel zu viele und nicht nur sinnvolle in der Wiki sind. Etwas ausgebaut muß er werden. Freilich ist er bißchen kurz. Benutzer: mario todte, 18:58, 21. März 2005 (CEST)
Ich habe mal den Historik ergänzt. Siehe bitte mal rein. Benutzer: mario todte
Auch Du Ärmster. Trotzdem schon mal vielen Dank im Voraus. Der gute alte Droysen hat mir hier nämlich geholfen. Benutzer: mario todte
Chinesische Entdeckungsfahrten
Hallo Cethegus, schön, daß die Geschichte der Entdeckungen von Dir erweitert wurde. Könntest Du vielleicht unter Chinesische Entdeckungsfahrten noch Literaturhinweise geben? --Frank Schulenburg 09:15, 23. Mär 2005 (CET)
Ich versuche hier mal so was wie Ordnung reinzukriegen. Es stehen mir schon jetzt Haare zu Berge. Ich brauche hier Deine Unterstützung ziemlich. Benutzer: mario todte, 13:55, 23.März 2005 (CEST)