Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
Erscheinungsbild
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 28′ N, 7° 44′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Westerwaldkreis | |
Fläche: | 49,75 km2 | |
Einwohner: | 14.705 (31. Dez. 2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 296 Einwohner je km2 | |
Verbandsgliederung: | 11 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Rheinstrasse 50 56235 Ransbach-Baumbach | |
Website: | www.ransbach-baumbach.de | |
Bürgermeister: | Michael Merz (parteilos) | |
Lage der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis | ||
![]() |
Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach im Kannenbäckerland liegt im Westerwaldkreis zwischen den Naturparks Rhein-Westerwald und Nassau in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sitz der Verbandsgemeinde ist die gleichnamige Stadt Ransbach-Baumbach.
Verbandsangehörige Gemeinden
- Alsbach
- Breitenau
- Caan
- Deesen
- Hundsdorf
- Nauort
- Oberhaid
- Stadt Ransbach-Baumbach
- Sessenbach
- Wirscheid
- Wittgert
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat besteht aus 28 gewählten Mitgliedern mit dem in den meisten Punkten stimmberechtigten Bürgermeister.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:
SPD | CDU | Grüne | Gesamt | |
2004 | 6 | 20 | 2 | 36 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)
Bürgermeister
Am 10. September 2006 fanden in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Bürgermeisterwahlen statt, da der bisherige Amtsinhaber Gottfried Dahm aus Altersgründen zurück trat. Als neuer Bürgermeister wurde mit 74 % Stimmenanteil der parteilose Michael Merz gewählt.