Zum Inhalt springen

Nexon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2008 um 14:09 Uhr durch Skipper69 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: .). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nexon
Nexon (Frankreich)
Nexon (Frankreich)
Nexon ohne Koordinaten
Staat Frankreich Frankreich
Region Limousin
Département (Nr.) Haute-Vienne (87)
Arrondissement Limoges
Kanton Nexon (chef-lieu)
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe 295–446 m
Fläche 40,79 km²
Einwohner 2.542 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 62 Einw./km²
Postleitzahl 87800
INSEE-Code

Nexon ist eine Stadt im französischen Département Haute-Vienne in der Region Limousin.

Geografie

Nexon ist Hauptort des gleichnamigen Kantons im Arrondissement Limoges.

Ein Großteil des 40,79 km² großen Gemeindegebietes ist Landwirtschaftsland. Nebst der Hauptsiedlung, die im Süden und im Nordwesten von Waldgebieten umgeben ist, gibt es auf dem Gemeindegebiet von Nexon zahlreiche Weiler.

Geschichte

1569 starb hier der deutsche Herzog Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken. Er war überzeugter Lutheraner und nahm an den französischen Religionskriegen teil, um den Hugenotten beizustehen. Er starb noch vor Beginn der Schlacht an einer Epidemie.

Während der Besetzung Frankreichs durch Deutschland im Zweiten Weltkrieg existierte in Nexon ein kleineres Sammellager („centre de regroupement") für durch die Polizei festgenommen ausländische Juden. Später wurden diese zum Teil nach Auschwitz und Treblinka deportiert. 1943 kamen zusätzlich noch Häftlinge des Camp de Gurs nach Nexon.

Verkehr

Nexon liegt an der Eisenbahnlinie 4 des Transport express régional Limousin, welche in südliche Richtung bis nach Bordeaux führt und in nördliche Richtung bis zur Hauptstadt der Region Limousin, Limoges.

Der Ort liegt an der Tourismusstraße Richard Löwenherz (französisch Route Richard Cœur de Lion) die durch vier Departments von Chassenon nach Lubersac führt.