Operation: Mindcrime
Operation: Mindcrime | ||||
---|---|---|---|---|
MusikalbumQueensrÿche | von||||
Veröffent- |
1988 | |||
Label(s) | EMI | |||
Format(e) |
CD | |||
Titel (Anzahl) |
15 + 2 Bonus | |||
59:04 | ||||
Peter Collins | ||||
Studio(s) |
Kajem/Victory Studios | |||
|
Operation: Mindcrime (dt.: Operation: Gedankenverbrechen [1]) ist das dritte Album der US-amerikanischen Progressive-Metal-Band Queensryche und wurde am 3. Mai 1988 veröffentlicht.
Handlung
Es handelt sich um ein Konzeptalbum, das die Geschichte eines Mannes erzählt, der sich, frustiert über die amerikanische Gesellschaft, einem Geheimdienst anschließt, um Anschläge auf korrupte Politiker auszuüben. Gesprochene Dialoge zwischen den Liedern treiben die Geschichte voran und stellen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Songs her. Das Album gilt als erstes und immer noch beliebtes Progressive Metal-Album. Im Januar wählte das Kerrang!-Magazin das Album auf Platz 34 der 100 besten Heavy Metal-Alben aller Zeiten.[2]. Es erschien in mehreren Formen: Zum einen wurde das Album im Jahr 2003 anlässlich der Serie "Queensryche-Remastered" mit 2 Live-Tracks und digitaler 24-Bit-Überarbeitung neuveröffentlicht, des Weiteren erschien im Sommer 2006 eine Deluxe Edition mit einer Bonus-Live-CD und einer DVD. Das Album exestiert in vielerlei (Live-) Ausführungen, mit den Alben "Operation: Livecrime" und "Mindcrime at the Moore" liegen bereits zwei komplette Live-Mitschnitte des Albums vor. Beide sind mittlerweile auch auf DVD erschien. Im Jahr 2006 veröffentlichte die Band mit "Operation: Mindcrime II" - ihrem neunten Studio-Album - eine Fortsetzung ihres Mega-Erfolgsalbums, welche jedoch die kommerziellen und künstlerischen Erwartungen nicht erfüllen konnte.
Charaktere
- Nicki
- Dr. X
- Schwester Mary
- Prediger
- Krankenschwester
- Radioansager
- Gang
Einzelner Handlungsverlauf
I Remember Now
„Ich erinnere mich jetzt“: Die Handlung beginnt in einer Nervenheilanstalt mitten in der Nacht. Eine Krankenschwester betritt das Zimmer von Nicki mit der Frage, warum er um 22:00 Uhr noch wach sei. Nicki antwortet nicht, er starrt nur auf den Fernseher. Die Krankenschwester verlässt das Zimmer mit einem hämischem Grinsen: „Träum süß, du Bastard!“. Nachdem sie die Tür schließt spricht Nicki vor sich hin. Der Titel beginnt mit einem „I Remember Now“ - der lezte Song des Albums „Eyes Of a Stranger“ schließt sich nach fast 7 Minuten ebenfalls mit einem „I Remember Now“. Damit entsteht die Möglichkeit, das Album in einer Endlosschleife laufen zu lassen. Dies ist eine Technik, der sich z.B. auch Pink Floyd mehrmals bedienten (u.a. bei Dark Side of the Moon und The Wall, welche ebenfalls Konzeptalben darstellen). Damit kann man diesen Track also als den Anfang vom Ende bezeichnen.
Anarchy-X
"Anarchie X": Dieser Titel stellt eine instrumentale Untermalung der in "I Remember Now" angekündigten Erinnerungsphase von Nicki. Er bildet zusätzlich die Einleitung für das darauffolgende Stück "Revolution Calling".
Revolution Calling
"Revolution ruft": Dieser Track ist so konzipiert, dass Nicki zu einer Menschenmasse (der Bevölkerung) spricht und dabei eine Revolution ankündigt, die aus vielerlei Gründen (z.B. kommunistische Gefahr; falsche Prediger, die um Geld betteln und Millionen von Dollars auf ihren Schweitzer Konten haben, sowie Politiker, die einem immer wieder was vor machen) längst fällig sei. Des Weiteren räumt Nicki ein, auf die Medien hereingefallen zu sein, da er glaubte, dass diese die Wahrheit offenbaren würden und er nun genug von dem Scheiß habe, der ihm im Fernsehen präsentiert wird.
Operation: Mindcrime
"Operation: Gedankenverbrechen": Nicki hat sich inzwischen dem Geheimbund des Politikers Dr. X angeschlossen. Der Titeltrack des Albums beginnt mit einem klingelnden Telefon. Nicki geht zögernd ran - es ertönt ein starkes "Mindcrime" (Gedankenverbrechen). Nicki legt sofort auf und atmet kurz ein. Erneut klingelt sein Telefon und wieder ertönt ein "Mindcrime". Der Rest des Titels stellt einen Dialog dar, der ausschließlich von Dr. X ausgeführt wird und an Nicki gerichtet ist. Er klärt ihn unter anderem über die Vorteile auf, die die Mitgliedschaft in dessen Bundes mit sich bringt und ermutigt ihn außerdem zum morden, da er nun eine "Ein-Mann-Todesmaschine" sei.
Speak
"Sagt es!": Nicki ist nun willenloser Gefolgsmann des Gedankenverbrechens durch Dr. X geworden. Mittlerweile ist er durch verabreichte Drogen von Dr. X körperlich als auch geistlich von dem Politiker abhängig. In diesem Titel tritt er für die Ideen des Doktors vor einer Versammlung (der Gang) und wirbt weiterhin für die Revolution mit den Worten: "Sagt es, das Wort, für das wir alle stehen!". Das von Nicki geforderte Wort ist "Revolution".
Spreading the Disease
"Die Krankheit greift um sich": Schwester Mary kümmert sich durchgängig darum, dass Nicki seine Drogen verabreicht bekommt. Hier singt Nicki hauptsächlich über die Vergangenheit bzw. das Schicksal Marys (dass sie mit 16 Jahren von zu Hause fort lief und in einer Porno-Show mitwirkte und sie nun als Schwester Mary einmal in der Woche mit dem Priester schlafen muss), aber auch über die allgemeinen Probleme der Gesellschaft. Mit der Krankheit ist übrigens die Revolution gemeint, welche in dem Song als etwas bezeichnet wird, das jeder Mensch braucht, jedoch niemand haben möchte.
The Mission
"Die Mission": In einer verregneten Nacht ist Nicki damit beschäftigt, seine Waffe zu laden. Er ist nun der Todesengel. In diesem Lied verarbeitet der Charakter Nicki seine Gefühle und Visionen. Nachdem er seinen tödlichen Auftrag ausgeführt hat, wartet er nun auf Mary, da sie laut seiner Aussage die Dame ist, die seinen Schmerz lindern und seine Sünden bereinigen kann. Die von ihr verabreichten Drogen werden von Nicki nun als einziger Freund bezeichnet, der ihm helfen kann, seinen Weg zu finden. Weiterhin dabei helfen soll die Liebe zu Mary. Seine angesprochene Mission soll einst die Welt bzw. die Erdkugel retten, wofür schließlich der Geheimbund verantwortlich sein soll, die dann stoltzen Hauptes dastehen werden.
Tracklist
- 1. I Remember Now (1:17)
- 2. Anarchy-X (1:27)
- 3. Revolution Calling (4:39)
- 4. Operation: Mindcrime (4:45)
- 5. Speak (3:42)
- 6. Spreading the Disease (4:07)
- 7. The Mission (5:47)
- 8. Suite Sister Mary (10:39)
- 9. The Needle Lies (3:08)
- 10. Electric Requiem (1:22)
- 11. Breaking the Silence (4:34)
- 12. I Don´t Believe in Love (4:23)
- 13. Waiting for 22 (1:05)
- 14. My Empty Room (1:32)
- 15. Eyes of a Stranger (6:53)
Bonus
- 16. The Mission (Live, 1990) (6:11)
- 17. My Empty Room (Live, 1994) (2:41)
Chartplatzierung
Album
Jahr | Charts | Platzierung |
---|---|---|
1988 | The Billboard 200 | 50 [3] |
Singleauskopplungen
Jahr | Name | Charts | Platzierung |
---|---|---|---|
1989 | Eyes of a Stranger | US Mainstream Rock Tracks | #35 |
1989 | I Don’t Believe in Love | US Mainstream Rock Tracks | #41 |
1989 | Breaking the Silence | ||
1989 | Revoloution Calling |