Privatpatient
"Privatpatient", richtiger: "Selbstzahler", ist in Deutschland die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Person, der gegenüber der Arzt, das Krankenhaus, die Apotheke und sonstige Leistungserbringer ihre Honorare und Entgelte unmittelbar in Rechnung stellen. Dem steht der sog. "Kassenpatient" gegenüber, bei dem die gesetzliche Krankenkasse die Leistung durch den Arzt erbringt. Privatpatienten sind in der Praxis häufig, aber nicht notwendig bei einer privaten Krankenversicherung versichert oder zusatzversichert.
Private Krankenversicherung
Man kann als Privatpatient seinen Selbstbehalt und seine Tarife wählen. Für Krankenhausaufenthalte kann man den Aufenthalt im Ein- oder Zweibettzimmer und die Chefarztbehandlung getrennt versichern.
Man kann als Privatpatient auch nur einen billigen Standardtarif wählen und ist dann kassentechnisch einem gesetzlich Versicherten gleichgestellt.
Bei der privaten Krankenversicherung (PKV) können sich Personen versichern, deren Einkommen über einem bestimmten Betrag liegt. Am häufigsten sind Selbstständige in der privaten Krankenversicherung. In der privaten Krankenversicherung muss jedes Familienmitglied extra versichert werden, d.h. für jedes zusätzliche Mitglied erhöht sich der Versichertenbeitrag.
Im Allgemeinen gilt der Grundsatz: je jünger (und gesünder) der Versicherungsnehmer ist, desto geringer ist der zu zahlende Beitrag. Der Versicherungsbetrag richtet sich nicht wie bei der gesetzlichen Versicherung (GKV) nach dem Einkommen, sondern nach dem Alter, dem Geschlecht und den versicherten Leistungen.
Die Behandlungskosten eines Arztbesuches müssen vom Versicherungsnehmer vorgestreckt werden. Nachdem er die Rechnung bei seiner Versicherung eingereicht hat, bekommt er die Kosten erstattet. Analog zahlt der Versicherte bei Medikamenten den tatsächlichen Preis und reicht anschließend das Rezept zur Erstattung ein.
Vorteile als Privatpatient
- Man bekommt eine sehr ausführliche und genaue Behandlung
- Man muss meistens weniger warten
- Man muss keine Praxisgebühr bezahlen
- Man kann sich seinen Arzt und sein Krankenhaus selbst aussuchen
richtig
Nachteile als Privatpatient
- Bei kinderreichen Familien sind die Versicherungskosten deutlich höher
- Man muss seine Rechnungen zunächst selbst bezahlen
- Es werden manchmal auch Untersuchungen durchgeführt die nicht unbedingt notwendig sind.
- Werden innerhalb der Versicherung keine Alterrückstellungen gebildet, kann die Versicherung im alter sehr teuer werden.