Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Nixx

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2008 um 22:45 Uhr durch MARK (Diskussion | Beiträge) (Verbrechen der Wehrmacht: AW). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von MARK in Abschnitt Verbrechen der Wehrmacht

Servus Nixx!

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

Hintawoidler 11:34, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Studium?

Hallo Nixx, vielleicht magst Du Dich ja an dieser Diskussion beteiligen. Gruß --Фантом 14:29, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

CSU

Bevor Du das nächste Mal einfach etwas rückgängig machst, beteiligtst Du Dich bitte auf der Diskussion dazu. Meine Änderung hatte ich nämlich auf der Diskussionsseite zum CSU-Artikel begründet. Einfach etwas zu ändern ohne dazu Stellung zu nehmen, finde ich nicht okay. Gruß rusti 20:02, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hab die Begründung zwischenzeitlich nachgeholt. Da Du keinen entsprechenden Hinweis bei Deiner Änderung gemacht hattest, habe ich übersehen, dass Du die Änderung Begründet hattest. Zudem schien mir die Richtigkeit der alten Version doch sehr offensichtlich. --Nixx 20:20, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Kommt vor. Naja, aber müssen da mal drüber sprechen. Also ich finde das überhaupt nicht korrekt, dass das so da steht. rusti 20:29, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Brauerei

Bevor Du das nächste Mal einfach etwas rückgängig machst, überdenke ob Du auch über die nötigen Fachkenntnisse verfügst. Falls Deine Kenntnisse fundierter sind - verbessere meinen Text!! Habe meinen Artikel "Brauerei" inzwischen angepasst. Vermutlich war er Dir zu werbewirksam. Die Geschichte von Teisendorf ist über die Jahrhunderte sehr variantenreich, die Brauerei aber ein durchgehender Bestandteil. Du kannst == Brauerei == wieder löschen, die Geschichte Teisendorfs wirst Du damit aber nicht ändern.

Begründung s. Diskussionsseite des Artikels Teisendorf. Wie Du bereits selbst richtig vermutest ist Dein Abschnitt nicht angemessen und wohl eher Werbung als Information. Der Link auf den eigenen Artikel der Brauerei Wieninger ist völlig ausreichend. --Nixx 21:08, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Was WP nicht ist

Hallo, bitte schau mal hier rein. Bei WP sind Adressen und Telefonnummern unerwünscht. Gruß --Nixalsverdruss! 00:30, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gabriele Pauli

Hallo. Da Du in diesem Artikel einen Edit-War geführt hast, habe ich Dich für einen Tag gesperrt. Bitte gewöhne Dir die Nutzung von Diskussionsseiten an. Gruß, Stefan64 18:17, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die Sperre halte ich nicht für gerechtfertigt. Es hat sich um einen einfachen Sachverhalt gehandelt, der entsprechend wie durch mich geschehen auch in der Zusammenfassungzeile begründet werden konnte. Zudem wurde von mir nicht einfach meine letzte Version wiederhergestellt sondern eine Kompromissversion. --Nixx 20:55, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hotel Geiger

Mit liegt ein mehrseitiger Aufsatz über das Objekt vor. Wenn Du den Artikel noch weiter ausbauen willst - auf meine Hilfe könntest Du zählen - kontaktiere mich doch bitte per E-Mail. Dann lasse ich Dir eine Kopie zukommen.

Und keine Ahnung wie weit weg Du von Bischofswiesen lebst. Aber vielleicht hast Du ja die Möglichkeit vor Ort ein paar Fotos zu schießen. Gerade vor dem Hintergrund des drohenden Abrisses wäre so für die Wikipedia Zeitdokumente gesichert. -- Triebtäter 12:15, 22. Apr. 2008 (CEST)

Du ... ich kümmere mich gern noch um den weiteren Ausbau des Artikels. Aber vielleicht könnten wir uns darauf verständigen, "Straffungen" miteienander abzusprechen. Ein paar Deiner Änderungen habe ich wieder zurückgesetzt. Der namengebende Erbauer sollte ebenso in der Einleitung erwähnt werden, wie der Ort in dem das Hotel liegt. Da der Schwerpunkt des Artikels auf den (relevanzgebende) kunstgeschichtlichen Aspekte liegen wird, sollte diese Aspekte auch in der Einleitung bereits angdeutet werden, dazu gehört Bauzeit, Struktur und Stil. Der Text wird in den nächsten Tagen noch wachsen. Die Einleitung steht auch in ihrer jetzigen Länge durchaus im Verhältnis zu dem,w as am Ende stehen wird. -- Triebtäter 22:00, 25. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Triebtäter, ich antworte auf der Artikel-Diskussion, dann können es auch eventuelle andere Interessierte mitverfolgen. --Nixx 15:37, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Günther Beckstein

Unsachlicher Lösch-Krieg ist eigentlich ein Fall für eine offizielle Beschwerde. Den Spiegel auf der Seite der linksextremen Autonomie zu sehen ist schlichtweg lächerlich. -- -FG- 16:04, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Der Sachverhalt ist doch etwas anders wie hier dargestellt - s. im Einzelnen unter der durchaus produktiven Diskussion:Günther Beckstein. --Nixx 13:41, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich stimme dem mittlerweile zu, siehe eben dort ;-) -- -FG- 20:32, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Benutzer:Ramsau

Drei Tage, nachdem unter dem Ramsau-Account der letzte Edit getan wurde, hast Du diesen Account hier neu angemeldet. Dass Ramsau und Nixx ähnliche Bearbeitungsfelder haben und ähnliche politische Missionen verfolgen, das ist mir aufgefallen. Giro Diskussion 00:25, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Boarische Wikipedia

Griasde Nixx, I håb gseng das du fia Såchan aus Baian intressiast und schã an Haufn Edits då bai da Wikipedia gmåcht håst. Déswéng mecht I di frång, ob'st ned a bai da boarischn Wikipedia middõa mechst, fåist du Boarisch kãnst. Wai naiche User brauchad ma doat oiwai, wais a nu néd so fü Artikl gibt. Aussadem ged's bai uns a weng gmiadlicha zua wia då. Schau amåi foabai und schraib wås, oda iwaséz õafåch wås aus da hochdaidschn oda aus da englischn Wikipedia auf Dialekt. --El bes 17:39, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Merci fia Dei Eiladung, aba des mid dem boarisch Schreim des is nie so mei Sach. --Nixx 21:25, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Abgeordneter

Bevor Du jetzt wild in allen möglichen Abgeordnetenartikeln das Wort "Abgeordneter" durch "Mandate" ersetzt ([1], [2], [3], [4], [5]) wäre es vielleicht ganz sinnvoll, wenn Du Dich erstmal auf der Diskussion:Abgeordneter äußerst. Es ist mir mittlerweile wirklich ein Rätsel, was Du weiterhin an der Wahl dieses Begriffes auszusetzen hast. --TMFS 20:44, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

s. meine Ausführungen unter Diskussion:Ilse Aigner. --Nixx 20:46, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Diese Ausführungen sind eben nicht ausreichend. --TMFS 20:47, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Zumindest, dass strittig ist ob Gemeinderäte usw. auch als Abgeordnete bezeichnet werden können, kann inzwischen niemand mehr verleugnen. Insfern ist die Bezeichnung ungeeignet. --Nixx 22:21, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Es ist nicht allgemein strittig. Du willst es lediglich nicht wahrhaben. --TMFS 23:25, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Verbrechen der Wehrmacht

Hallo Nixx! Meine Auflage zur Entsperrung lautete nicht "der Baustein darf nicht angefasst werden" sondern "wenn Ihr Euren albernen Editwar fortsetzt, wird der Artikel wieder gesperrt". Wenn Du nun unbedingt meinst, das der Baustein trotz erfolgter Überarbeitung rein muß, dann begründe den Überarbeitungsbedarf bitte in einem neuen Abschnitt "Überarbeiten" so, daß auch an Eurem Streit unbeteiligte erkennen können, worum es dabei geht, ohne das ganze hin und her der Diskussion studieren zu müssen. Ohne konkrete Erklärung, die den Baustein begründet, ist der nicht sonderlich hilfreich, schließlich richtet Baustein sich in erster Linie an den unbeteiligten Leser, der sich in dem Wust an Themen auf der Diskseite nicht zurechtfinden wird. Vielleicht wäre das Hinzuziehen von unbeteiligten Dritten (oder Vierten und Fünften) für eine Lösungsfindung ganz gut, eine ausführliche Diskussion um "Bapperl ja oder nein" ist doch wohl sinnlos. Und wenn außer Dir keiner einen Überarbeiten-Bedarf sieht, könnte es vielleicht auch sein, das Du Dich mit dem Ergebnis abfinden mußt, wenn der Konsens nun einmal ein anderer ist. Aber bitte, fang jetzt nicht wieder mit diesem albernen Hin-und-Her an, das führt nur zu einer erneuten, diesmal sicherlich längerfristigen Artikelsperre mit dem Erfolg, daß er gar nicht verbessert wird - das kann doch auch nicht in deinem Sinne sein. Gruß,-- feba disk 00:10, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sperre

Wegen der Beteiligung an dem kleinen Editwar beruhigt ihr beiden euch nun 2 Stunden und klärt das dann in Ruhe und ohne Editwar, bitte. Danke, --schlendrian •λ• 20:17, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es geht um Teilstreitkraft bzw. Teilstreitkräfte. Ich halte meine Sperre für unberechtigt und nicht sachdienlich. Benutzer:Label5 ist der Auffassung der Artikel müsse in der Mehrzahl stehen. Von mir wurde lediglich eine Rückstellung vorgenommen und das bei entsprechend den Wikiregeln eindeutiger Sachlage Wikipedia:Namenskonventionen#Singularregel. Ein Ausnahmefall liegt hier eindeutig nicht vor, da es den Begriff "Teilstreitkraft" gibt. Insofern hat hier eindeutig der Hauptartikel unter Teilstreitkraft zu stehen und eine Weiterleitung bei Teilstreitkräfte. Weitere Rückstellungen habe ich trotz weiterer Änderungen durch Label5 nicht vorgenommen, sondern vielmehr die Diskussionsseiten genutzt.
Zudem bringt die komplette Sperre auch verfahrenstechnisch nur Nachteile, da eine Klärung auf der Artikeldiskussionsseite nicht möglich ist. Ich halte daher eine Freigabe der Benutzer und stattdessen eine Sperre der beiden Artikel in der Wikistandardversion Einzahl für angemessen. --Nixx 20:31, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
da ihr beide diskutieren wollt - und das paralell zu meiner Sperrung auch schon angefangen habt (das hab ich nicht mehr gesehen, sorry dafür) wieder frei --schlendrian •λ• 21:08, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gnotschaften oder nicht

Lieber Nixx, Du hast meinen Hinweis auf St. Bartholomä wieder herausgenommen, mit dem Hinweis: "Die Aufzählung was keine Gnotschaften sind würde bei weiterer Ausarbeitung den Artikel sprengen". Das ist nicht wahr. In den von Gnotschaften überhaupt betroffenen heutigen fünf Gemeinden gibt es außer den 38 Gnotschaften nur sechs Ortschaften (Gemeindeteile), welche keine Gnotschaften sind. Außer St. Bartholomä sind dies Berchtesgaden-Hauptort, Am Etzenschlößl, Marktschellenberg-Hauptort, Scheffau, sowie Hintersee in der Gemeinde Ramsau. Ich habe mir erlaubt, den Artikel entsprechend zu ergänzen und hoffe auf Dein Verständnis.--Ratzer 08:28, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Stubs schon mit Referenzierungsframework starten=

Hallo Nixx, ich mache die besonneneren Schreiber auf eine saubere Möglichkeit aufmerksam. Ich zeige hier mal exemplarisch wie man Artikel zu Esothemen und vergifteten politischen Themen startet und was die einzige Möglichkeit ist, sie sauber weiterzuentwickeln. Gruß aus dem Allgäu. Schwarzenbergweiher

Jesusfreunde, die einmal lügen, glaubt man nicht ...

fyi Schau bitte einmal genau rein, was alles bei JFs "Referenzen" nicht stimmt. Gruß Vielfähig (Zu allem fähig, zu nix zu gebrauchen)

Deine Änderungen von heute nacht

Moin, Deine Reverts bedürfen m.E. des Kommentars:

  1. [6] - Besonders ulkig ist hier Dein Bearbeitungskommentar: Zu möglichen Änderungen gibt es eine Diskussion - die sollte erst abgeschlossen werden, bevor hier etwas geschieht. Ganz abgesehen davon, dass Du Dich selbst nicht daran hältst, gibt es eine solche Regel auch nicht. Hier kann jeder jederzeit editieren. Der Artikel ist nun deutlich verbessert. Detailänderungen steht er aber natürlich weiterhin offen; ein Gesamtrevert bedürfte aber zumindest einer eingehenden Begründung.
Wir bewegen uns hier auf gleicher Ebene, also hast Du nicht zu bestimmen, wer was machen darf. Näheres in der Artikeldiskussion.
Wir bewegen uns hier auf gleicher Ebene, also hast Du nicht zu bestimmen, wer was machen darf - Eben. Also lass doch bitte solche Bearbeitungskommentare sein. --TMFS 13:51, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  1. [7] - Auch hier offenbarst Du im Bearbeitungskommentar (Beruf gehört in die Einleitung) Deine Unkenntnis. Da Du ja offenbar gern bei Biografien mitarbeiten möchtest, würde ich Dir die Lektüre von WP:FVB empfehlen. Dort heißt es u.a. Das Wichtigste in einem Satz, z. B.: Einstein, deutscher Physiker, ist bekannt für seine Formulierung der Relativitätstheorie. Also: Warum hat die Person ein Recht, in dieser Enzyklopädie zu stehen?. Auf Graßl übertragen bedeutet das, dass wir nur erwähnen, dass er Politiker war. Seine enzyklopädische Relevanz ergibt sich nämlich nicht aus seinem Beruf als Malermeister.
Deiner Argumentation wird aber auch Deine Fassung nicht gerecht. Dann müßte es nämlich heißen Landtagsabgeordneter. Denn Politik ansich macht ihn nicht relevant, sondern nur dieses Amt. Es steht aber auch das wichtigste in einem Satz und ihm hat eben auch sein Beruf als Malermeister geprägt, zumal er ihn auch während der ganzen Zeit in der er politisch Tätig war ausgeführt hat und er der Hintergrund für seinen Schwerpunkt in der Mittelstandspolitik war. Daher lass Deine schwarz-weiß Beurteilungen der Reverts anderer, es gibt eben manchmal verschiedene Sichtweisen.
Bitte keine Nebelkerzen werfen. Er ist nunmal als Maler nicht relevant. Da gibt es auch nichts herumzudeuteln. --TMFS 13:51, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  1. [8] - Auch hier zeigt Dein Bearbeitungskommentar (Warum soll die Info nicht in den Artikel - war groß in den Medien), dass Du Dich nicht hinreichend mit dem Artikel befasst hast. Lies Dir einfach mal den verlinkten Spiegel-Artikel durch. Du wirst feststellen, dass Ströbele mitnichten die Anbrinung von Überwachungskameras gefordert hat.
Du verwechselst Tatsachen und Behauptungen. Es gibt lt. dem Artikel eine Ströbele-Version und eine Merkel-Version. Im Artikel hatte der Kollege die Merkel-Version eingestellt, Du gehst jetzt unbelegt von der Ströbele-Version aus. Im Übrigen siehe oben.
Bei der aufmerksamen Lektüre des Spiegel-Artikels hätte Dir auffallen müssen, dass Bene16 weder die Ströbele- noch die Merkel-Version sondern seine ganz eigene Variante in den Artikel eingebracht hat. Auch Angela Merkel hat nie behauptet, dass Ströbele die Anbringung von Kameras gefordert habe. Im Übrigen ist dieses Anekdötchen so irrelevant wie nur irgendwas. --TMFS 13:51, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es drängt sich also der Eindruck auf, dass Du ziemlich blind revertiert hast; wahrscheinlich, weil die Edits vorher von mir stammten. Lass solche Rachefeldzüge doch bitte sein. Wie Du siehst dienen sie nicht der Weiterentwicklung dieses Projekts. Gruß --TMFS 03:41, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte an die Wikiquette halten und nicht schlechte Absichten unterstellen. Auch Deine Beurteilungen der Mitarbeit anderer solltest Du Dir in der Form sparen. Es geht mir - hoffentlich genauso wie Dir - um die qualitätvolle Weiterentwicklung. --Nixx 10:50, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Und genau diesen Eindruck hatte ich nach den o.g. Bearbeitungen eben nicht. --TMFS 13:31, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gnotschaft Hintersee/Antenbichl

Gut aufgepasst im Arikel Hintersee (Ramsau), das wäre mir doch glatt als Gnotschaft durchgegangen. Meine Frage lautet nach der Quelle, wonach das Dorf Hintersee (es ist ja ein Dorf laut Gemeindeteiledatei des Statistischen Landesamts) zur Gnotschaft Antenbichl gehört. Nicht dass ich die Angabe in Zweifel ziehe, aber ich habe mich schon öfter gefragt, wo die Grenzen der Gnotschaften verlaufen (auch in den anderen Gemeinden), und ob es da Karten mit Grenzlinien gibt, und Flächenangaben...--Ratzer 16:29, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hinweis

Ich habe Deinen schlichten Revert rückgängig gemacht, da es der provozierenden IP offensichtlich um etwas ganz anderes geht. Trolle sollte man nicht füttern. Bitte beachte WP:DS! Gruß, --HansCastorp 19:58, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht kenne ich nicht den gesamten Hintergrund, ich kann der Aktion jedenfalls nicht folgen. In dem Diskussionsbeitrag ist ein klarer Ansatz zu erkennen. Das Ausdrucksniveau ist nicht berauschend aber in der Diskussionsseite des betreffenden Artikels wurde es von anderen Benutzern sowieso schon gegen Null gefahren. --Nixx 20:01, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nur ganz kurz

Ich bin nicht irgendeine dahergelaufene Sockenpuppe, deren Beiträge man mal kurz wegwischt, sondern arbeite hier schon ein wenig länger mit. Du wirst daher meine Beiträge nicht anfassen, wenn sie Dir nicht gefallen: my bad. Wenn Du sie für einen Verstoss gegen unsere Regeln hälst: WP:VM. Ende der Ansage.--schreibvieh muuuhhhh 20:06, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Verbrechen der Wehrmacht

Du solltest nicht in Archiven editieren. Wenn JF eine Disk selbsherrlich für beendet erklärt und ins Archiv packt, du das aber anders siehst, dann nimm sie wider raus und setzte sie dahin, wo sie war. JF macht gerne solche Sachen um das Diskbild in seinem Sinne zu beeinflussen. Du soltest ihm auf jeden Fall bei solchen Aktionen genau auf die Finger schauen. Bei mir hat er mal nachräglich Rechtschreibfehler in einen meiner Diskbeiträge eingefügt... Ein klarer Verstoß und ein Fall für VM, aber ich habs mir verkniffen, weil alles ohnenhin schon so aufgeheizt ist. Na ja, jedenfalls nur ein Tip von mir. Gruß --MARK 16:56, 23. Aug. 2008 (CEST) Ah sehe gerade, dass du es genauso gehandhabt hast, gut so!Beantworten

Leider ohne Erfolg - JF hat die Beiträge wieder gelöscht. Kannst du da vielleicht weitere Schritte unternehmen? Es ist oft besser ein nicht direkt Beteiligter ergreift die Initiative. --Nixx 20:15, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
JF einfach gnadenlos auf VM setzen. Irgenswann, wirds auch mal auffallen, dass er die Regeln mißachtet! --MARK 22:45, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten