Benutzer Diskussion:Marcus Cyron
Dieser Benutzer verwendet weder Sockenpuppen noch editiert er unter IP-Adresse.
![]() |
Dieser Benutzer ist Administrator. |
Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns-, Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht. IP's dürfen hier nur wenn es um Artikel-Sachfragen, administrativ Wichtiges oder Notfälle geht editieren.
Wer herkommt und mir hier mal richtig die Meinung sagen möchte, kann das tun. Allerdings kann es dann sein, daß auch ich unfreundlich reagiere. Wer mich freundlich anspricht, bekommt im allgemeinen eine mindestens so freundliche Antwort. Bei Gepose kann es vorkommen, daß ich den Beitrag einfach entferne. Wenn ich der Meinung bin, eine Diskussion verläuft im Kreis oder eine Antwort bringt einfach nichts, behalte ich mir das Recht vor, einfach aus dem Gespräch aus zu steigen. Mit einfachen Worten zusammen gefasst: ich reagire meist nach dem Motto: „wie es in den Wald ruft, schallt es auch wieder heraus.“
Ansonsten möge man mir bitte nachsehen, daß ich ein Mensch bin, der vor allem aus dem Bauch agiert. Ich intrigiere nicht hinter dem Rücken anderer, sage dafür aber deutlich meine Meinung. Und ich packe das auch nicht immer in nette Worte. Deutliche Sprache halte ich für wichtiger als vorgeschobene Höflichkeit. Manchmal ist falsche Höflichkeit eine größere Beleidigung als so manches nicht ganz so nette Wort.
Und ich bitte darum, daß mir Leute fern bleiben, die aus einer Sicherheitsposition agieren, und aus dieser Position, wo sie sich nie ihre Finger schmutzig machen, den Gutmenschen spielen. Zudem mögen mich bitte Extremisten aller Seiten verschonen. Ob Links, Rechts, Nationalisten, Rassisten oder anderer Coleur.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Max Hoff
Hallo Marcus, zur Info! Gruß Geher
Streichlistendanke
Bin zwar kein Feeund von Ordensverleihungen, Gummibärchen und sonstigen Brimborium. Die vollständige Erfassung aller deutschen Olympioniken, die wir ja im wesentlichen Dir und Geher verdanken, ist denn aber doch eine sehr imponierende Leistung, auf die weitere Artikel zu Sportveranstaltungen gut aufbauen können. -- Triebtäter 16:57, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Gerne geschehen. Erst recht, wenn es gutiert wird :). Nur schade, daß wir die anderen Länder nicht geschafft haben - un mal am Rande - ich werde Segeln nie leiden können ;). Marcus Cyron 16:58, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Bei dem Thema kann es eh kein Gummibärchen sondern muss es die Goldmedaille sein:
Olympische Goldmedaille an Marcus Cyron (GER) für die Artikelung zahlreicher 2008er Olympiathemen!!!
- Grüße --Nepenthes 18:43, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Oh. Danke :). Ich höre mir jetzt noch die Nationalhymne an und fühle mich irgendwie als Olympionike. Schneller, mehr und nachhaltig ;). Ganz im Ernst - ich fühle mich sehr geschmeichelt und bin sicher ganz rot im Gesicht :). Marcus Cyron 18:47, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Und jetzt geht's zum Dopingtest - du weisst ja, bei so vielen Artikeln kommt schnell ein Verdacht auf... ;-) --Nepenthes 19:04, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Äh, ich war krank und brauchte das Zeug. Ich gedopt? Nie. War alles in meiner Zahnpasta. Und die bösen Ossitrainer waren es auch. Mein Name ist Hase... ;). Marcus Cyron 19:08, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Muss noch mal den Fuentes fragen, was das Kürzel MC auf seiner Liste heißt... ;-) --Nepenthes 19:49, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Gute Idee, da kann nix passieren. Kennst du Herrn Balco? Marcus Cyron 20:00, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Muss noch mal den Fuentes fragen, was das Kürzel MC auf seiner Liste heißt... ;-) --Nepenthes 19:49, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Äh, ich war krank und brauchte das Zeug. Ich gedopt? Nie. War alles in meiner Zahnpasta. Und die bösen Ossitrainer waren es auch. Mein Name ist Hase... ;). Marcus Cyron 19:08, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Und jetzt geht's zum Dopingtest - du weisst ja, bei so vielen Artikeln kommt schnell ein Verdacht auf... ;-) --Nepenthes 19:04, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Oh. Danke :). Ich höre mir jetzt noch die Nationalhymne an und fühle mich irgendwie als Olympionike. Schneller, mehr und nachhaltig ;). Ganz im Ernst - ich fühle mich sehr geschmeichelt und bin sicher ganz rot im Gesicht :). Marcus Cyron 18:47, 19. Aug. 2008 (CEST)
He Wenna
Wasn bei dir kaputt? OK mehr als ausbaufähig, aber gleich löschen? Du bist doch sonst eher jemand der gegen voreiliges Löschen ist. -- Schitti 00:39, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Das ist wie einer der Pseudoartikel von Jensre. Da steht gar nichts. Ich finde sowas unverschämt. Der autor ist doch kein Neuling. Sowas zu bieten ist einfach nur Rücksichtslos. Das hätte jeder von uns aus dem Sportbereich 20x besser gemacht. Das sind Artikel auf dem Niveau anderer Wikipedias. Hier haben wir aber im Schnitt einen weitaus höheren Anspruch. "XYZ ist Olympiasieger" ist einfach kein Artikel. Wenn man bedenkt, daß der Kasten nicht zählt, steht da schlicht weg gar nichts. Marcus Cyron 07:47, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Marcus Cyron, ich finde es zwar gut, dass du mehr Wert auf Qualität und Ausbau legst. Aber grundsätzlich besser ist es, wenn ein Stub besteht, als wenn kein Artikel zu einem relevanten Lemma besteht. Und schliesslich ist auch Sinn der Wikipedia, dass Artikel von mehreren Autoren geschrieben und ergänzt werden. GLGermann 17:02, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Sehe ich anders. Ein Artikel muß eine Grundqualität haben. Leser die den Artikel anklicken wissen schon, daß die Person Olympiasieger(in) ist. Die wollen Infos, die darüber hinaus gehen. Zudem werden diese Artikel nicht ausgebaut. Ich schreibe seit 3 1/2 Jahren im Sport-Bereich. Wenn man keinen Druck ausübt bleibt das so. Nur in seltenen Ausnahmen ändert sich das. und diese Ausnahmen passieren nicht bei Chinesen. Wo ist denn das Problem für dich? Warum kannst du nicht 5 Minuten mehr Zeit investieren und es gleich richtig machen? Marcus Cyron 17:14, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Stimmt schon. Sportliches Großereignis => Flut an neuen Artikeln, bei denen die Qualität eher hinten ansteht. Hab gestern mal ein paar neue Artikel aus der Liste im Portal durchgeklickt. Der erste war He Wenna :-) Im Grunde müßte wir (Portal Sport) im Moment nix anderes machen als hinterherputzen. Bin da gestern über schlimmere Sachen gestolpert. Naja ich denke das wird sich dann wieder normalisieren und die meisten Artikel werden hoffentlich noch ausgebaut. Ich stoß jetzt erstmal auf Gerd an! ... übrigens auch ein gutes Beispiel: Navileiste Olympiasieger wurde ergänzt, aber kein Wort im Artikel. *grmpf* Sonst wär mir ja langweilig ;-) -- Schitti 22:48, 19. Aug. 2008 (CEST)
- nach Olympia legt sich das Interesse, da hat der Schitti wohl Recht. Im übrigen bleibe ich aber bei meiner Ansicht, besser ein Stub zu einem relevanten Lemma als kein Artikel zu einem relevanten Lemma. GLGermann 19:39, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Marcus Cyron, ich finde es zwar gut, dass du mehr Wert auf Qualität und Ausbau legst. Aber grundsätzlich besser ist es, wenn ein Stub besteht, als wenn kein Artikel zu einem relevanten Lemma besteht. Und schliesslich ist auch Sinn der Wikipedia, dass Artikel von mehreren Autoren geschrieben und ergänzt werden. GLGermann 17:02, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Wie toll der Ausbaui nach Olympia funktioniert sieht man ja an Helden wie Mark Spitz; und wenn es nichtmal bei denen klappt .... -- Achim Raschka 19:45, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Es ist frustrierend. Wenn ein Artikel eine gewisse solide Grundstruktur hat, klappt das mit Verbesserungen auch. Aber schlechte Starts schrecken einfach nur ab. Mit viel Glück wird dann immer mehr neues Zeug unten angepappt - aber das ist keine echte Bearbeitung. Der Spitz ist ein Beispiel - und dem geht es noch recht gut. Und Kanter ist auch noch schon fast ein positives Beispiel. Auch wenn Schitti natürlich absolut recht hat - diese Teilergeänzungen sind kontraproduktiv. Denn man hat den Eindruck es wäre da - ist es aber nicht. Marcus Cyron 21:53, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Wie toll der Ausbaui nach Olympia funktioniert sieht man ja an Helden wie Mark Spitz; und wenn es nichtmal bei denen klappt .... -- Achim Raschka 19:45, 20. Aug. 2008 (CEST)
Hallo nochmals (Bitte um Rat)
Marcus, ich mag dich (nach Benutzer:D) in folgender Sache auch um Rat fragen: Der mit mir (und ich mit ihm) mehrmals aneinander geratene Defchris (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) stellt imho in diesem Edit einen Zusammenhang zwischen meiner Unterseite, die er "Prangerseite" nennt, und Antisemitismus her. Ich finde das ungeheuerlich. Überreagiere ich; was soll ich tun; was rätst du mir? Wenn dich die Sache anbläht, hinterlasse mir ein "AchlassmichdochinRuhe", wofür ich auch Verständnis hätte, Gruß KeiWerBi Anzeige? 16:13, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Nur mal so: Er stellt da keinen Zusammenhang zwischen Antisemitismus und Deiner Seite her, er mag sie nur beide nicht, das bedeutet aber nicht, dass die beiden irgendwie zusammenhaengen wuerden. Fossa?! ± 16:18, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Siehe Fossa. Er unterstellt dir das nicht. Er zählt nur Dinge auf, die ihm nicht gefallen. Das steht jeweils nicht im kausalen Zusammenhang zu den anderen Punkten. Es sind Punkte einer Aufzählung, in der jeder Punkt etwas anderes meint. Es ist etwas ungeschickt dar gestellt. Mal so am Rande von mir - brauchst du die Seite wirklich? Sowas hat immer ein Geschmäckle. Marcus Cyron 16:23, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Okay, danke. Dann reg ich mich mal ab. Zur Bemerkung am Rande: Ich halte da fest, was an diversen Stellen der WP ohnehin über mich gesagt wird. Negatives wie Positives. Ich fälle da keine Urteile. Dass das Negative überwiegt, liegt an den Umgangsformen und Modi der Erinnerung von Menschen, also auch von mir. Ein Gschmäckle hat alles, was nicht fad ist:-))) KeiWerBi Anzeige? 16:34, 19. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Marcus, nachdem sich der Benutzer im IRC gemeldet und bekräftigt hat, dass er deine Mail bzgl. des Suchen eines Mentors zu spät gelesen hat, habe ich ihm mit einem guten Schluck AGF eine letzte Chance gegeben. Er hat versprochen sich jetzt sofort einen Mentor zu suchen und sein Verhalten zu bessern. Wenn das nicht der Fall sein sollte, ist der Account sofort wieder dicht. Gruß, --buecherwuermlein 16:26, 19. Aug. 2008 (CEST) PS: Nur zur Info: Wir machen keine Zwangsbetreuung, insofern ist das Drohen mit Sperren falls kein Mentor gesucht wird, nicht so gerne gesehen.
- Es war die Bedingung an ihn - die hat er nicht eingehalten. Er brauchte dazu auch keine weitere Mail von mir. Das hat er in unserer Maildiskussion definitiv gelesen. Es hätte sein erster Schritt sein müssen. Wenn ihr ihn nicht betreut hat er Pech. Denn ohne Betreuung schafft er es nicht. Wenn du das jetzt so machst, mußt du dich aber auch mit den Folgeproblemen befassen. Marcus Cyron 16:28, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Wir betreuen in jedem Fall, nur wenn er die Betreuung abgelehnt hätte, hätten wir ihn nicht betreut, das wollte ich damit sagen. Wie gesagt, wenn er sein Verhalten nicht ändern sollte, das habe ich ihn eingeschärft, wird der Account blitzschnell wieder gesperrt sein. --buecherwuermlein 16:32, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Na ich hoffe mal, daß er auf dich hört. Ich habe nichts anderes gemacht und gesagt als du. Weil er ja möchte, aber nicht kann, habe ich ihm zur Bedingung gemacht, daß er sich an euch wendet - das ist alles. Hat er nicht gemacht, dafür aber weiter seine Unsinnsbearbeitungen. Damit war mein AGF aufgebraucht. Ich hoffe wirklich, daß du mehr Erfolg hast. Marcus Cyron 16:36, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Wir betreuen in jedem Fall, nur wenn er die Betreuung abgelehnt hätte, hätten wir ihn nicht betreut, das wollte ich damit sagen. Wie gesagt, wenn er sein Verhalten nicht ändern sollte, das habe ich ihn eingeschärft, wird der Account blitzschnell wieder gesperrt sein. --buecherwuermlein 16:32, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Ich stimme Marcus zu. Der Benutzer hat unter seinen diversen Accounts genug Ansprachen, Bitten, Aufforderungen und sogar Sperrungen ignoriert, da noch guten Willen zu vermutzen, ist nicht mehr mit "Blauäugigkeit" zu bezeichnen. Bei ersten Edit im Wrestlingbereich, der zurückgesetzt wird, sorge ich dafür, dass der Account zu geht. -- 80.139.87.219 16:33, 19. Aug. 2008 (CEST)
- ich weise nur mal drauf hin, dass das bereits der dritte Account war, mit dem er sich eine Sperre eingefangen hatte. Wrestlinggod (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) war der dritte, Ulfkirsten182 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) der zweite resp. erste. KeiWerBi Anzeige? 16:38, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Wie gesagt, es ist die letzte Chance und dann ist Sense. Er hat mir im IRC glaubhaft versichert, sich einen Mentor suchen zu wollen und sein Verhalten zu bessern. Wenn das nicht läuft, ist der Account schneller wieder zu, als er "Mentorenprogramm" tippen kann. -- buecherwuermlein 17:40, 19. Aug. 2008 (CEST)
Nochmal Max Hoff
Ich habe noch folgendes Problem mit der jetzigen Form: Im Kanusport kann man (warum auch immer) in verschiedenen Disziplinen für unterschiedliche Vereine paddeln. Sein eigentlicher Verein, in dem er trainiert und dem auch sein Trainer Stiefenhöfer angehört, ist Blau-Weiß Köln. Dieser Raunheimer Verein ist mehr oder weniger das Konstrukt eines Sponsors, der den Sportlern Trainingslager und Material finanziert, wenn sie für ihn fahren, es gibt weder Bootshaus noch Vereinsleben. In der jetzigen Fassung sieht es so aus, als wäre er in Köln ausgetreten, was aber nicht stimmt, er ist dieses Jahr im Wildwasser auch schon für die gefahren und wird das auch weiter tun. Vielleicht fällt dir noch etwas ein, wie man das im Artikel deutlicher machen kann. (Und bitte mach doch aus dem Kajaksportler einen Kanusportler). --HyDi Sag's mir! 22:21, 19. Aug. 2008 (CEST)
P.S. Vermutlich würde es schon helfen, wenn man den Satz mit den Vereinen einen Satz nach hinten verschiebt. --HyDi Sag's mir! 22:24, 19. Aug. 2008 (CEST)
P.P.S. Ich hab jetzt mal versucht, das selber umzusetzen. Ich hoffe, du kannst damit leben, sonst mach' es halt rückgängig. Ist jetzt auch nicht optimal, weil der Raunheimer Verein jetzt erst unten auftaucht, mir fällt aber grad nix Besseres dazu ein. --HyDi Sag's mir! 22:40, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe jetzt auch noch meinen Senf dazugegeben und hoffe, damit Marcus' Artikel nicht allzu sehr verunstaltet zu haben. In Erwartung eines Rüffels duckt sich vorsorglich Goodgirl 22:45, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Ich fand die Ergänzung hilfreich, einen kleinen "Rüffel" gibt es von mir trotzdem - weil das so nicht stimmt. Wildwasserrennsport (in Kanutenkreisen mitunter auch "Abfahrt" genannt) ist etwas anderes als Kanuslalom. Der Irrtum ist aber weit verbreitet, weil Slalom eben umgangssprachlich auch als "Wildwasser" bezeichnet wird - das Wasser ist schließlich auch "wild". Und "Flachwasser" mag ich auch überhaupt nicht, weil das eine Lehnübersetzung des Amerikanischen "flatwater canoe" ist - im Deutschen ist die Bezeichnung eigentlich (Kanu-)Rennsport. (Neulich habe ich sogar erstmals "Weißwasser Kanu" gelesen, was nun wirklich eine Begriffserfindung war von jemandem war, der nicht wusste, was "whitewater canoe" auf Deutsch heißt.) Auf jeden Falla ber Danke für deine Mitarbeit in dem Bereich. (Und sorry an Marcus für den Missbrauch seiner Disk, aber ich wollte ja jetzt nicht andernorts einen neuen Faden aufmachen.) --HyDi Sag's mir! 23:16, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Selbst Frau Fischer sprach heute von Flachwasser im Gegensatz zum wilden W. Ich weiß leider auch keinen besseren Begriff. Das mit dem Slalom und der Abfahrt hatte ich tatsächlich nicht beachtet, danke für den Hinweis. Grüße an euch beide --Goodgirl 23:45, 19. Aug. 2008 (CEST)
- So weit ist es also schon gekommen. Ich sach' ja nicht, dass es nicht verwendet wird (hab's ja auch dringelassen), sondern nur, dass ich es nicht mag. Wenn man das vom "Wildwasser" abgrenzen will, hat das ja eine gewisse Berechtigung. --HyDi Sag's mir! 00:02, 20. Aug. 2008 (CEST) BTW: Ich fand heute die Kommentierung Leinauer/Winter bei Eurosport erheblich besser als Polus/Fischer auf ZDFInfo. --HyDi Sag's mir! 00:02, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Igitt! Bitte nicht die miesen Sportreporter von ARD und ZDF erwähnen. Heute haben sie sich glatt erdreistet, von ihren zeitversetzten Kanuberichten zu behaupten, es wäre live. Oder die psychologische Beratung, die Sprenzel Marcel Hacker per Ferndiagnose am Bildschirm verpasst hat. Gar nicht dan ganzen anderen Unsinn beachtend, etw die flasche Aussprache von Namen etc... Marcus Cyron 00:09, 20. Aug. 2008 (CEST)
- So weit ist es also schon gekommen. Ich sach' ja nicht, dass es nicht verwendet wird (hab's ja auch dringelassen), sondern nur, dass ich es nicht mag. Wenn man das vom "Wildwasser" abgrenzen will, hat das ja eine gewisse Berechtigung. --HyDi Sag's mir! 00:02, 20. Aug. 2008 (CEST) BTW: Ich fand heute die Kommentierung Leinauer/Winter bei Eurosport erheblich besser als Polus/Fischer auf ZDFInfo. --HyDi Sag's mir! 00:02, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Selbst Frau Fischer sprach heute von Flachwasser im Gegensatz zum wilden W. Ich weiß leider auch keinen besseren Begriff. Das mit dem Slalom und der Abfahrt hatte ich tatsächlich nicht beachtet, danke für den Hinweis. Grüße an euch beide --Goodgirl 23:45, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Ich fand die Ergänzung hilfreich, einen kleinen "Rüffel" gibt es von mir trotzdem - weil das so nicht stimmt. Wildwasserrennsport (in Kanutenkreisen mitunter auch "Abfahrt" genannt) ist etwas anderes als Kanuslalom. Der Irrtum ist aber weit verbreitet, weil Slalom eben umgangssprachlich auch als "Wildwasser" bezeichnet wird - das Wasser ist schließlich auch "wild". Und "Flachwasser" mag ich auch überhaupt nicht, weil das eine Lehnübersetzung des Amerikanischen "flatwater canoe" ist - im Deutschen ist die Bezeichnung eigentlich (Kanu-)Rennsport. (Neulich habe ich sogar erstmals "Weißwasser Kanu" gelesen, was nun wirklich eine Begriffserfindung war von jemandem war, der nicht wusste, was "whitewater canoe" auf Deutsch heißt.) Auf jeden Falla ber Danke für deine Mitarbeit in dem Bereich. (Und sorry an Marcus für den Missbrauch seiner Disk, aber ich wollte ja jetzt nicht andernorts einen neuen Faden aufmachen.) --HyDi Sag's mir! 23:16, 19. Aug. 2008 (CEST)
Wenn faktisch etwas nicht stimmt. könnt ihr es natürlich jederzeit verbessern. Ich hatte doch nur ein Problem mit dem Neuaufbau des Artikels, bei dem ich keine Verbesserung sah. Sollte ich etwas falsch verstanden haben oder falsch übernommen haben, kann das ohne mich zu fragen natürlich jederzeit geändert werden. Auch sonst habe ich kein Monopol auf die Artikel. Wenn sie erstmal im Projekt stehen, sind sie frei. Allerdings auch für mich, wenn ich etwas nicht OK finde ;). Marcus Cyron 23:30, 19. Aug. 2008 (CEST)
Grüße und Nachfrage
Grüß Dich, Marcus Cyron, bin ein recht Neuer (seit Juni 2008) in der WP und habe soeben von Complex von der regen Diskussion mitbekommen wegen der sich womöglich mnh aus der WP verabschiedet hat. War erst vor ca. 14 Tagen mit ihm in Kontakt getreten und muss nun feststellen, dass es ihn nicht mehr gibt. Hast du vielleicht eine private e-mail von ihm, du könntest sie mir über meine Benutzerseite melden, habe dort eine WP-e-mail. Würde ihm gerne etwas schreiben, dass ihn dazu ermuntern könnte, seinen Rückzug vielleicht zu revidieren. Liebe Grüße -- Rigo 22:47, 19. Aug. 2008 (CEST)
(Nachtrag) Klingt vielleicht etwas komisch, aber mnh hatte sich bei der Sichtervergabe für mich eingesetzt, deshalb frage ich nach. Wäre schade, wenn er weg wäre. Grüße -- Rigo 23:27, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Nein, tut mir leid. Ich kenne Mnh nicht so gut. Da gibt es sicher andere Mitstreiter. Ich wüßte jetzt allerdings nicht unbedingt auf Anhieb wer. Vielleicht frgast du mal bei Benutzer:DerHexer, der kennt eine ganze Menge Leute besser als ich. Ich hoffe allerdings, daß Mnh zurück kommen wird. Marcus Cyron 23:32, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Dank dir, werde mal bei "Hexer" nachfragen. Würde mir auch wünschen, dass Mnh zurückkommen würde. Grüße -- Rigo 23:40, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Nun gut, nun ja anscheinend Cornelius sich schon um eine Antwort bemüht. Ich hätte leider nicht mit einer E-Mail dienen können, und hätte sie voraussichtlich auch nur unter aller größten Notfällen herausgegeben. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:27, 20. Aug. 2008 (CEST)
- @DerHexer, kann ich andererseits auch sehr gut nachvollziehen, hatte aber in der kurzen Zeit Kontakt zu Mnh und der war mir wohlgesonnen. Hat sich aber nun schon erübrigt. Liebe Grüße -- Rigo 22:34, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Jetzt aber bitte nicht auf dich beziehen, dass ich die nicht herausgegeben hätte, hätte ich bei jedem wohl nur unter Absprache mit mnh getan. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:39, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Hab ich auch nicht auf mich bezogen, hab's genau so aufgefasst, wie du's jetzt schreibst. Und mach dir keine Sorgen, hab Mnh nur eine mail geschrieben und wenn er nicht antwortet, dann ist's auch 'ne Antwort und die werde ich ihm sicherlich nicht krumm nehmen. Liebe Grüße -- Rigo 22:43, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Jetzt aber bitte nicht auf dich beziehen, dass ich die nicht herausgegeben hätte, hätte ich bei jedem wohl nur unter Absprache mit mnh getan. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:39, 20. Aug. 2008 (CEST)
- @DerHexer, kann ich andererseits auch sehr gut nachvollziehen, hatte aber in der kurzen Zeit Kontakt zu Mnh und der war mir wohlgesonnen. Hat sich aber nun schon erübrigt. Liebe Grüße -- Rigo 22:34, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Nun gut, nun ja anscheinend Cornelius sich schon um eine Antwort bemüht. Ich hätte leider nicht mit einer E-Mail dienen können, und hätte sie voraussichtlich auch nur unter aller größten Notfällen herausgegeben. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:27, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Dank dir, werde mal bei "Hexer" nachfragen. Würde mir auch wünschen, dass Mnh zurückkommen würde. Grüße -- Rigo 23:40, 19. Aug. 2008 (CEST)
Danke für Deine Zwischenbemerkung in der Diskussion. Auch ich bin die starre Haltung von Benutzer:Roterraecher !? leid. Ich gehe davon aus, dass Dein Vorschlag eines eigenen Artikels für das Hotel Hochkalter eher im Spaß gemeint war. Die Relevanzkriterien für einen eigenen Artikel sehe ich jedenfalls nicht als gegeben, ebenso wie Du sehe ich aber die Relevanz für eine Erwähnung sehr wohl als gegeben an. Da die Einschätzung von Kriterien nicht die Stärke von Roterrächer zu sein scheint (s. z. B. Hotel Geiger, Hotel Axelmannstein), sehe ich hier ein Machtwort, für die Erwähnung, von Seiten des Admins für angemessen an. --Nixx 19:57, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Auch wenn es lästig ist, Bitte um Deine Rückmeldung. --Nixx 20:58, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Ich weiß nicht, was du erwartest. Meinung sagen is erlaubt, als Admin kann man da wenig sagen. Ich habe als normaler Benutzer angemerkt, daß mich diese Diskussion im Kreis nervt. Ich habe eine Meinung zum Thema, noch ein Grund mehr, daß ich administrativ da eh nichts machen kann. Als Ersteller des Artikels noch weniger. Allerdings verfolge ich es genau. Und wenn es zu viel wird, werde ich die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen wissen. Marcus Cyron 22:22, 23. Aug. 2008 (CEST)
Benutzersperrung
Hallo Marcus, du hast den Benutzer IP-Antennemann gesperrt auf unbestimmte Zeit. Dieser Benutzer schreibt seine Beiträge in der Stadtbücherei und somit können 2000 Bibliotheksbesucher keine Wiki-Artikel verfassen, weil alle PC's die gleiche IP nutzen wie IP-Antennemann!!!!!! Da ich gerne weiterhin unseren Besuchern einen "freien" Zugang zu Wikipedia gewähren möchte, bitte ich dich die Sperre aufzuheben! Danke. --Lexirom 09:19, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Du könntest alternativ auch Bleistifte auslegen, dass deine Bibliotheksbesucher während der Sperre z.B. Brockhausartikel verbessern können. --Harald Krichel 10:15, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Da war jetzt wenig hilfreich. Marcus Cyron 10:26, 21. Aug. 2008 (CEST)
XDavidBerlin
Hallo Marcus, ich bin noch neu in der Wikipedia und etwas überfordert. Ich habe folgende Mitteilungen in meinem "Benutzerprofil" vorgefunden und ich weiß überhaupt nicht um was es geht? Fühle mich "unterdrückt".
09:56, 21. Aug. 2008 Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:XDavidBerlin“ gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschen| ''Fremdanlage, steht schon auf der Diskussion'' ADK <sub>Probleme?</sub> <sup>Bewerte mich!</sup> 09:51, 21. Aug. 2008 (CEST)}} Hallo, ich habe gesehe...')
--XDavidBerlin 21:43, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe dir inzwischen auf deiner Benutzerdiskussionsseite geantwortet, falls Marcus gerade auswärts is(s)t :).--Regiomontanus (Diskussion) 22:04, 21. Aug. 2008 (CEST)
Es ist erschreckend, wie viele Varianten des Vornamens im Umlauf sind. Google ver-zeichnet Treffer für (jeweils in Verbindung mit Petrakos) Vasilhttp://de.wikipedia.org/skins-1.5/common/images/button_hr.png Horizontale Linie (sparsam verwenden)ios, Vassilis, Vasilis, Basil, Basilios, Basileios und (am meisten, wiewohl eine abwegige Transkription) Vasileios. Im Zweifel sollten wir uns an die Namenskonvention halten, dazu gibt es sie. Ich schlage deshalb eine Verschiebung vor. Nach Wikipedia:Namenskonventionen/Neugriechisch wäre Βασιλείος Vasilios zu transkribieren, da er offenbar die Kurzform Βασίλης = Vasilis benutzt, wäre auch das eine korrekte Transkription. – Schade, dass man keine biografischen Daten über ihn findet.-- Albtalkourtaki 22:51, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe hier 2 deutschsprachige Bücher von ihm. Einmal ist er dort als Basil Ch. P., einmal als Basileios angegeben. Basileios schien mir mehr am griechischen Vorbild, da ich hinter Basil nur die eingedeutschte Form vermute. Letztlich ist es mir egal, alle Formen die ich angegeben habe müssen in Deutschland gebräuchlich sein, sie stammen aus der DNB. Aber welcher nun der letztlich richtige ist - kein Schimmer. Ich würde allerdings eher zu der Form tendieren, die es am häufigsten in auf Deutsch gedruckter Form gibt. In der DNB gibt es noch einen Band zu Delphi, da heit er wieder Basileios. Marcus Cyron 23:14, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Bin auch der Meinung, dass Basil nur eine eingedeutsche (oder eingeenglischte) Form ist, Basilieios ist aber eine Transkription, die (für n e u griechische Bezeichnungen) nicht der WP Konvention entspricht. Es käme auch wohl kein Grieche auf die Idee, so zu transkribieren - außer eben Archäologen und Altertumswissenschaftler, die diese im Ausland für a l t- griechische Bezeichnungen übliche Transkriptionsweise gewohnt sind. Hier [1] ist er offenbar in Deutschland als Vassilis (aber warum nur mit Doppel-S?) in Erscheinung getreten.-- Albtalkourtaki 01:18, 22. Aug. 2008 (CEST)
Aktiv oder inaktiv
Ich weiß ja nicht genau, wie ihr Inaktivität definiert, aber wenn es um diesen Dishayloo geht, dann ist er aktiv. Zumindest hat er auf meiner Disk und im KLA- und KEA-Bereich in der letzten Zeit editiert und ist dort freudig begrüßt worden. Zumindest bin ich davon ausgegengen, das editcounts die „Berechnungsgrundlage“ sind für Frage aktiv, oder inaktiv sind. Wenn ich mich irre, laß ich mich gerne eines besseren belehren. --MARK 10:28, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Darum geht es gar nicht. Es geht um die Steinbruch-Bilder. Marcus Cyron 10:34, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Auch wenn du mir das nicht glaubst, dass habe ich gar nicht mitgekriegt. *Hähhh????* Keine Ahnung warum das passiert ist, sry. --MARK 10:57, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn du das sagst, glaube ich das auch. Manchmal passieren hier komische Dinge. Marcus Cyron 11:00, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Auch wenn du mir das nicht glaubst, dass habe ich gar nicht mitgekriegt. *Hähhh????* Keine Ahnung warum das passiert ist, sry. --MARK 10:57, 22. Aug. 2008 (CEST)
Mal was anderes, habe gerade deine Artikel-Meriten-Leiste mit den Bapperln gesehen, würde meine augeblickliche Userseite auch gerne mit eine solchen Leiste ergänzen (Hab ja auch n paar *protz*). Wie mach ich das technisch? Also so, dass nur die exzellent und lesenswert-Icons als Querliste erscheinen (zentriert), und jedes Bapperl mit dem Artikel, für den es steht, verlinkt ist. --MARK 11:55, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Mach es so wie ich - kopiere es von dort, wo du es siehst (also in dem Fall bei mir) und tausche die Artikel einfach aus ;). Marcus Cyron 11:56, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Daran hatte ich auch schon gedacht, aber deine seite ist ja viel umfangreicher als meine, so wie ne Projektseite mit Vorlagen inerhalb einens Gesamtdesigns, zum Beispiel hast du wohl für jeden Artikel eine eigene Vorlage geschrieben. Geht das nur so? Wie das geht, wüßte ich. --MARK 12:00, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe gar nichts geschrieben. Alles nur geklaut. Ich habe nicht viel Ahnung von dem, was geht und was nicht. Marcus Cyron 12:07, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Na dann müssen wir Diebe eben zusammnhalten, he, he. --MARK 12:14, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe gar nichts geschrieben. Alles nur geklaut. Ich habe nicht viel Ahnung von dem, was geht und was nicht. Marcus Cyron 12:07, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Daran hatte ich auch schon gedacht, aber deine seite ist ja viel umfangreicher als meine, so wie ne Projektseite mit Vorlagen inerhalb einens Gesamtdesigns, zum Beispiel hast du wohl für jeden Artikel eine eigene Vorlage geschrieben. Geht das nur so? Wie das geht, wüßte ich. --MARK 12:00, 22. Aug. 2008 (CEST)
Habs geschafft! guckst du hier Gruß --MARK 16:01, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Mir war gar nicht bewusst, was du für ein Militarist bist ;). Marcus Cyron+
Römische Kuppeln
Moin Marcus, muss das nicht Liste antikeR römischer Kuppeln oder wenn dann Liste antike römische (ohne r) Kuppeln heissen? Deine Lösung mit Liste antike römischer Kuppeln klingt für mich irgendwie merkwürdig. Schönes WE; —YourEyesOnly schreibstdu 09:21, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Richtig, muß es. Sollte es auch. Oder mit anderen Worten: ARGH! Marcus Cyron 09:22, 23. Aug. 2008 (CEST)
Fred Crane (†)
Danke für den Artikel über den Radiomoderator Fred Crane und den Link zur LA Times. Gruß --Kolja21 17:13, 23. Aug. 2008 (CEST) vom Portal:Hörfunk
- Den Link habe ich aus dem Nekrolog - der Dank gehört der Person, die ihn dort eingetragen hat ;). Ansonsten: Gern geschehen. Marcus Cyron 17:19, 23. Aug. 2008 (CEST)
Liste römischer Brücken
Dein bossiges Verhalten finde ich enttäuschend. Du verschiebst den Artikel einfach ohne Diskussion und stellst dann den Verschiebefehler von mir als "Vandalismus" hin. Du darfst jetzt von "deinem Haurecht" Gebrauch machen.Holiday 19:16, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Unsinn. Ich habe ein Argument für meine Verschiebung geliefert. Bei dir sehe ich leider keine Argumente, sondern nur hilflose Ausflüchte. Unter einer "Liste der römischen was auch immer" erwartet man in den allermeisten Fällen schlichtweg Dinge, die sich auf die Stadt Rom bezigene. Oder was meinst du, was eine Liste römischer Kirchen oder Liste römischer Brunnen wäre? Marcus Cyron 22:20, 23. Aug. 2008 (CEST)
XDavidBerlin
Lieber Marcus, ganz herzlichen Dank für deine Nachricht. Du hast es sehr gut beschrieben und ich bin beruhigt. Dann werde ich also in den kommenden Tagen mein Benutzerprofil füllen. Vielen Dank noch einmal! --XDavidBerlin 00:56, 24. Aug. 2008 (CEST)
Ein Kessel Buntes
Hallo Sterup. Ich habe grade gesehen, daß du in den Artikel Ein Kessel Buntes angefangen hast eine Folgenübersicht einzubauen. Hast du vor das weiter auszubauen? Dann würde sich anbieten das unter Liste der Episoden von Ein Kessel Buntes anzulegen. Wenn nicht ist zu überlegen, ob eine selektive Liste Sinn macht. Marcus Cyron 19:44, 24. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, ich habe vor, diese Liste noch etwas auszubauen. Ich weiß bloß nicht, ob man wirklich von Episoden sprechen sollte. Der Begriff Episoden scheint mir eher für Fernsehserien mit dramatischem Inhalt angebracht. Ginge dann auch Liste der Folgen von Ein Kessel Buntes?--Sterup 19:53, 24. Aug. 2008 (CEST)
- Klar, geht auch. Du hättest übrigens auch auf deiner Diskussionseite antworten können, dann zerreißt das nicht so. Ein Gespräch, ein Ort ;). Marcus Cyron 20:07, 24. Aug. 2008 (CEST)