Zum Inhalt springen

Königsmoos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2008 um 21:25 Uhr durch AlexanderRahm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Königsmoos
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Königsmoos hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 40′ N, 11° 13′ O keine Zahl: 377–392Koordinaten: 48° 40′ N, 11° 13′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Neuburg-Schrobenhausen
Höhe: 377–392 m ü. NHN
Fläche: 40,97 km2
Einwohner: 4290 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 105 Einwohner je km2
Postleitzahl: 86669
Vorwahl: 08433
Gemeindeschlüssel: 1 85 163 09 1 85 163Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Neuburger Str. 10
86669 Königsmoos
Website: www.koenigsmoos.de
Bürgermeister: Heinrich Seißler (FW)
Lage der Gemeinde Königsmoos im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
KarteIngolstadtLandkreis Aichach-FriedbergLandkreis AugsburgLandkreis DachauLandkreis EichstättLandkreis Donau-RiesLandkreis Pfaffenhofen an der IlmAresingBerg im GauBergheim (Oberbayern)Brunnen (Bayern)BurgheimEhekirchenGachenbachKarlshuldKarlskronKönigsmoosLangenmosenNeuburg an der DonauOberhausen (bei Neuburg/Donau)RennertshofenRohrenfelsSchrobenhausenWaidhofen (Oberbayern)Weichering
Karte

Königsmoos ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.

Geografie

Königsmoos liegt in der Planungsregion Ingolstadt.

Gemeindeteile sind Stengelheim (676 Einwohner), Untermaxfeld (727 Einwohner), Obermaxfeld (472 Einwohner), Ludwigsmoos (908 Einwohner), Klingsmoos (1.291 Einwohner), Rosing und Zitzelsheim (68 Einwohner), Achhäuser (102 Einwohner) sowie Obergrasheim (152 Einwohner). Es existieren folgende Gemarkungen: Ludwigsmoos, Sandizell, Untermaxfeld.

Geschichte

Königsmoos gehörte zum Rentamt München und Moosgericht des Kurfürstentums Bayern. Der größte Teil der Gemeinde lag im kurbayerischen Teil des Moosgerichtes. Kleinere Teile um Untermaxfeld lagen auch im Herzogtum Neuburg-Sulzbach. Die Besiedelung des Gemeindegebiets begann erst ab 1795. Die Gemeinde Königsmoos entstand am 1. Januar 1975 durch freiwilligen Zusammenschluss der 3 Gemeinden Klingsmoos, Ludwigsmoos und Untermaxfeld.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 3.195, 1987 dann 3.226 und im Jahr 2000 3.911 Einwohner gezählt. Bis zum 31. Dezember 2007 stieg die Einwohnerzahl weiter auf 4.396 Einwohner.

Politik

Bürgermeister ist seit 1. Mai 2008 Heinrich Seißler (Freie Wähler).

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1.583 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 338 T€.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 11, im produzierenden Gewerbe 257 und im Bereich Handel und Verkehr 39 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 84 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1.437. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 1 Betrieb, im Bauhauptgewerbe 12 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 166 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 3.651 ha, davon waren 2.808 ha Ackerfläche und 843 ha Dauergrünfläche.

Bildung

Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):

  • Kindergärten: 100 Kindergartenplätze mit 114 Kindern
  • Volksschulen: 1 mit 13 Lehrern und 277 Schülern

Donaumoospegel

Beeindruckend zeigt sich die Absenkung der ehemaligen Moorfläche im Donaumoos am Donaumoospegel. Das ist ein Eichenpfahl, der im Jahr 1860 in den Boden eingeschlagen wurde und 2003 ca. 2,80 Meter aus dem Boden ragte; mittlerweile (2006) sind es bereits 2,85 m. Dies entspricht in etwa der Absackung des Bodens seit 1836.

Quellen

für die Änderungen: Statistik der Gemeinde (Stand: 31. Dezember 2007) und Ergebnis der Kommunalwahl 2008

Commons: Königsmoos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien