Shaggy
Shaggy (* 22. Oktober 1968 in Kingston (Jamaika), eigentlich Orville Richard Burrell) ist ein jamaikanischer Reggae-Pop-Musiker.
Geschichte
Sein Künstlername Shaggy geht auf eine Figur in dem Comic Scooby Doo zurück. Das Verb "to shag" steht umgangssprachlich auch für die Ausübung von Geschlechtsverkehr.[1] Die Art seiner Songtexte und deren Inhalt scheinen den Eindruck zu bestätigen, dass diese Doppeldeutigkeit gewollt sein könnte.
Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, wanderte er mit 18 nach Brooklyn (USA) aus. Kurz darauf veröffentlichte er dort seine beiden ersten Singles Mample und Big Up. Mit 20 Jahren trat er in das Marine Corps der USA ein und musste 1991 nach Kuwait, wo er während des Zweiten Golfkrieges stationiert war. Nach seiner Rückkehr vom Persischen Golf entschloss er sich, seine musikalische Karriere weiter zu verfolgen. 1993 erschien das Debütalbum Pure Pleasure, das vor allem durch den Covertitel Oh Carolina zum Charthit wurde. 1995 folgte die Single Boombastic, das gleichnamige Album erhielt den Grammy Award für das "Beste Reggae Album 1996".
2001 erlebte er ein großes Comeback mit den weltweiten Nummer-1-Hitsingles It Wasn't Me und Angel. Letztere ist aufgebaut auf Chip Taylors/Evie Sands' Song Angel of the Morning (1967), der 1968 von Merrilee Rush und erneut 1981 von Juice Newton erfolgreich gecovert wurde.[2] Das Album Hot Shot, welchem diese beiden Tracks entnommen waren, wurde Nummer Eins in den amerikanischen Billboard 200.
Die Alben Lucky Day, 2002 veröffentlicht und Clothes Drop (2005) verfehlten den Erfolg von Hot Shot. Shaggy lieferte das Titelthema zu Showtime (Film, 2002).
Am 5. Oktober 2007 erschien sein Album Intoxication. Eine Kooperation mit dem Rapper und R'n'B-Sänger Akon (Lonely) führt zum gemeinsamen Song What´s Love. Unterstützt wurde Shaggy auf diesem Album von der Produzenten-Mannschaft Sting International, Robert Livingston, Tony Kelly und Christopher Birch.
Im Januar 2008 veröffentlichte Shaggy den offiziellen Mascots Song zur Fußball-Europameisterschaft 2008 "Feel The Rush". Der Song war für ihn der erste Top-10-Hit seit sieben Jahren. Die Melodie wurde von Samim`s Track "Heater" (aus dem Jahre 2007) übernommen. Am 20. Juni 2008 erreichte dieser offiziell die Nummer Eins der Deutschen Single Charts. [3]
Eine weitere neue Single von Shaggy (feat. Rik Rok und Tony Gold) erschien am 22. Februar 2008 mit dem Titel "Bonafide Girl".
Diskografie
Alben
- 1993: Pure Pleasure
- 1994: Original Doberman
- 1995: Boombastic
- 1997: Midnight Lover
- 2000: Hot Shot
- 2002: Mr. Lover Lover
- 2002: Hot Shot Ultramix
- 2002: Lucky Day
- 2005: Clothes Drop
- 2007: Intoxication
Singles
- 1993: Oh Carolina
- 1993: Soon be done
- 1995: In the summertime (feat. Rayvon)
- 1995: Boombastic
- 1996: Why you treat me so bad (feat. Grand Puba)
- 1996: That girl (feat. Maxi Priest)
- 1997: Piece of my heart (feat. Marsha)
- 1997: Luv me luv me (feat. Janet Jackson)
- 2001: It wasn't me (feat. Ricardo 'RikRok' Ducent)
- 2001: Angel (feat. Rayvon)
- 2001: Luv me luv me (feat. Samantha Cole)
- 2001: Dance & shout / Hope
- 2001: Freaky girl
- 2001: Christmas in Jamaica (Toni Braxton feat. Shaggy)
- 2002: Me Julie (feat. Ali G)
- 2002: Hey Sexy Lady (feat. Brian & Tony Gold)
- 2002: Gebt das Hanf frei! (Stefan Raab feat. Shaggy)
- 2003: Strength of a woman
- 2003: Get my party on (feat. Chaka Khan)
- 2004: In your eyes (feat. Rikrok)
- 2005: Wild 2nite (feat. Olivia)
- 2006: Ultimatum (feat. Natasha Watkins)
- 2007: Church Heathen
- 2007: Feel Like Makin' Love (Lumidee feat. Shaggy)
- 2008: Like A Superstar (UEFA Euro 2008 Official Mascots MOT Trix & Flix feat. Shaggy)
- 2008: Bonafide Girl (feat. Rik Rok & Tony Gold)
- 2008: Feel the Rush (Mascots Song)* 2008: Bonafide Girl
- 2008: Sexbomb (feat. Madonna)
Quellenangaben
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Shaggy |
ALTERNATIVNAMEN | Orville Richard Burrell |
KURZBESCHREIBUNG | Reggae-Musiker |
GEBURTSDATUM | 22. Oktober 1968 |
GEBURTSORT | Kingston (Jamaika) |