Zum Inhalt springen

2M1207

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2008 um 01:34 Uhr durch Cäsium137 (Diskussion | Beiträge) (hat „2M1207“ nach „TWA 26“ verschoben: anderer Katalog). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Brauner Zwerg
Daten von 2M1207
Modul Vorlage:Sternkarte: Sternbildkarte nicht gefunden. Parameter Sternbild = "?"
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Kürzel fehlt oder falsch!
Rektaszension 12h 07m 33s
Deklination −39° 32′ 54″
Scheinbare Helligkeit mag
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Radialgeschwindigkeit km/s
Parallaxe mas
Entfernung 190 Lj
(59±7 pc)
Eigenbewegung
Rek.-Anteil: mas/a
Dekl.-Anteil: mas/a
Typisierung
Spektralklasse M8
U-B Farbindex
B-V Farbindex
rel. Helligkeit
(G-Band)
mag
rel. Helligkeit
(J-Band)
mag
Absolute Helligkeit mag
Physikalische Eigenschaften
Masse 20 M
Radius km
Leuchtkraft L
Effektive Temperatur K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter 8 Mio. a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
DENIS-Katalog DENIS [1]
Gaia DR2 DR2 Fehler bei Aufruf von Vorlage:Gaia-DR-Katalog: Parameter keine Zahl
Gaia DR3 DR3 Fehler bei Aufruf von Vorlage:Gaia-DR-Katalog: Parameter keine Zahl
Gliese-Jahreiß-Katalog GJ {{{GJ}}}???
SDSS-Katalog SDSS
WISE-Katalog WISE [2]
2MASS-Katalog 2MASS [3]
Weitere Bezeichnungen: 2MASS J1207334-393254 • 2M1207A • 2M1207

TWA26, weitere Bezeichnungen sind 2MASS J1207334-393254, 2M1207A, oder 2M1207, ist der Name eines noch sehr jungen Braunen Zwerges in der TW-Hydrae-Assoziation im Sternbild Wasserschlange (Hydra).

TWA26 ist 59±7 pc (etwa 190 Lichtjahre) von der Erde entfernt und hat die 0,02-fache Sonnenmasse (etwa 20 Jupitermassen). Er gehört der Spektralklasse M8 an, sein Alter wird auf 8 Millionen Jahre berechnet. TWA26 hat ein Planemo als einen substellaren Begleiter, den Exoplaneten 2M1207b, der etwa die fünffache Jupitermasse (5±3 MJ) aufweist und den braunen Zwerg in einer Distanz von 46±5 AE umkreist. 2M1207b war der erste Exoplanet, der direkt auf optischen Wege (Direct Imaging) wahrgenommen werden konnte und damit die Möglichkeit zu einer direkten spektroskopischen Untersuchung bietet. Der Planet umkreist den Zentralstern in 3,56 Tagen in einem Abstand von nur sechs Millionen Kilometern (zum Vergleich Erde: 150 Millionen Kilometer, Jupiter: 780 Millionen Kilometer).

Planet Masse
(MJ)
Umlauf-
zeit

(d)
Große Bahn-
halbachse

(AE)
Exzentrizität Referenzen
b 5 46 EPE

Literatur

  • Chauvin, G. et. al.: Giant planet companion to 2MASSW J1207334-393254, Astronomy and Astrophysics, Volume 438, Issue 2, August I 2005, pp.L25-L28 (Preprint)
  • Song, I. et. al.: HST NICMOS Imaging of the Planetary-mass Companion to the Young Brown Dwarf 2MASS J1207334-393254, Astrophysical Journal (Accepted), (Preprint)