Zum Inhalt springen

Aníbal Muñoz Duque

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2008 um 23:47 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aníbal Kardinal Muñoz Duque (* 3. Oktober 1908 in Santa Rosa de Osos, Kolumbien; † 15. Januar 1987) war Erzbischof des Erzbistums Bogotá.

Leben

Aníbal Muñoz Duque empfing am 19. November 1933 in Santa Rosa de Osos die Priesterweihe.

1951 wurde er von Pius XII. zum Bischof von Socorro y San Gil bestellt, 1952 zum Bischof von Bucaramanga. 1959 folgte die Ernennung zum Erzbischof des Erzbistums Nueva Pamplona durch Johannes XXIII.. 1968 wurde er zum Koadjutorerzbischof von Bogotá bestellt und zum Titularbischof von Cariana ernannt. 1972 folgte die Ernennung zum Erzbischof des Erzbistums Bogotá. Zudem wurde er Militärbischof von Kolumbien. 1973 wurde er von Paul VI. als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Bartolomeo all’Isola in das Kardinalskollegium aufgenommen. 1984 wurde seinem Rücktrittsgesuch als Erzbischof und 1985 als Militärbischof von Johannes Paul II. stattgegeben.


VorgängerAmtNachfolger
Luis Concha CórdobaErzbischof von Bogota
19721984
Mario Revollo Bravo