Ju-on
Bei Ju-on handelt es sich um eine Reihe von Horrorfilmen aus Japan über einen Fluch, der einen Vorort von Tokio heimsucht.
Ju-on (2000) / Ju-on 2 (2000)
Die ersten Folgen der Ju-on-Reihe wurden in Japan als V-Cinema produziert; aufgrund ihrer Popularität wurden sie durch Regisseur Takashi Shimizu als Kinofassungen neu verfilmt. Ausserhalb Japans sind die Filme unter dem Namen „Ju-on: The Curse“ bekannt, wobei „The Curse“ die englische Übersetzung des japanischen Titels ist.
Ju-on: The Grudge 1 (2003)
Als die junge Altenpflegerin Rika Nishina nach einer pflegebedürftigen, anscheinend allein lebenden Frau schauen soll, wird die Situation in dem Haus zunehmend rätselhafter. Als die Altenpflegerin sich eines Nachts ins Bett legt und von einer jungen Frau und ihrem jungen Kind überrascht wird, beginnt sie Nachforschungen anzustellen. Es stellt sich heraus, dass in dem Haus der Ehemann Takeo Saeki seine Frau Kayako (geborene Kawamata) und die schwarze Katze der Familie grausam getötet und dann die Leiche von Kayako auf dem Dachboden, eingehüllt in einem Plastiksack, versteckt hat. Der Sohn Toshio konnte sich in einem Schrank im 2. Stockwerk des Hauses verstecken. Der Grund des Mordes war, dass Takeo herausgefunden hat das seine Frau Kayako ihn gar nicht liebte, sondern einen ehemaligen Mitstudenten namens Tsuyoshi. Auch stellte sich heraus, dass der Vater von Toshio Tsuyoshi ist. In einer alten Legende heißt es, wenn ein Mensch unter großem Groll stirbt, bleibt die Seele zurück und wird bis in alle Ewigkeit nach Erlösung streben. Jeder der diesen Ort betritt, wird von dem Fluch erfasst und ist später tot oder verschwunden. Als die Altenpflegerin immer öfter seltsame Dinge um sich herum passieren sieht, merkt sie, dass sie dem Fluch unheilvoll ausgeliefert ist. Auch sie wird am Ende des Films umgebracht, allerdings von Taekos Geist.
Der Film war ein großer Erfolg auf dem Fantasy Filmfest 2003.
Ju-on: The Grudge 2 (2003)
Der zweite Teil ist weitaus grausamer und ein gewagter Psychoterror. Die Schauspielerin Kyoko Harase wird allgemein „Horrorqueen“ genannt, da sie in einer Menge Grusel- und Horrorfilme mitspielte. Als sie eine Dokumentation in dem Haus macht, in dem damals die junge Altenpflegerin starb, und noch weitere andere Menschen, verläuft alles ziemlich problemlos. Bei den Aufnahmen an der Treppe, an der die junge Altenpflegerin damals starb, hört der Tonmeister ein schrilles Pfeifen, Rauschen in seinem Ohr, welches von dem Mikro der Schauspielerin kommt. Dennoch sehen und merken sie nichts. Als der Regisseur sich das Band ansieht, schläft er ein, und merkt nicht was er gefilmt hat. Der Junge sitzt in einem Eck, kommt auf die Kamera zu, immer näher, und dann ist es aus. Plötzlich verschwinden alle Crew-Mitglieder bis auf die Schauspielerin und den Regisseur.
US-Amerikanische Neuverfilmungen und Fortsetzungen
Siehe Hauptartikel: The Grudge – Der Fluch und Der Fluch - The Grudge 2
Ju-on: The Grudge - Video Side (Prelude)
Bei Ju-on: The Grudge - Video Side (Prelude) handelt es sich um ein Manga. Die Handlung knüpft sozusagen da an, wo der Film nicht mehr weiter erzählt: Was ist mit dem Makler aus „The Grudge: Der Fluch“ passiert, der den Leuten das Haus vermietet hat? Was für eine Auswirkung hat der Fluch auf sein Leben? Fragen die bei „The Grudge: Der Fluch“ oder „Ju-on: The Grudge“ offen blieben, werden mit dem Manga beantwortet.
Weblinks
Autorenliste
Wegen einer Urheberrechtsverletzung mussten alle Beiträge zum Artikel bis zum 18. Januar 2007 gelöscht werden. Eine Autorenliste findet sich in Diskussion:Ju-on#Autorenliste