Zum Inhalt springen

Aspekte Salzburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2008 um 15:34 Uhr durch Friedrichheinz (Diskussion | Beiträge) (hat „Aspekte salzburg“ nach „Aspekte Salzburg“ verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 22. August 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Siehe dort. --Kungfuman 11:18, 22. Aug. 2008 (CEST)

Aspekte salzburg ist ein jährlich im Frühjahr stattfindendes Musikfestival für zeitgenössische Musik in Salzburg.

Geschichte

Die ASPEKTE Salzburg wurden 1977 von Klaus Ager gegründet. In den 30 Jahren ihres Bestehens konnten neben zahlreichen Werken österreichischer KomponistInnen viele international anerkannte Werke bedeutender KomponistInnen des 20. Jahrhunderts in Salzburg aufgeführt werden. Sehr beachtete Erfolge waren unter anderem die Besuche von John Cage (1991), Mauricio Kagel (1989 und 1998), Iannis Xenakis (1982), Alexander Knaifel (1983), Brian Ferneyhough (1996) und Giya Kancheli (2000).

Mit dem Festival 2006, bei dem unter anderem erstmals der Große Salzburger Kompositionspreis des Landes Salzburg im Rahmen eines Festkonzertes an Salvatore Sciarrino übergeben wurde, verabschiedet sich Klaus Ager von seiner Tätigkeit als künstlerischer Leiter und übergibt die Leitung in die Hände des Komponisten Ludwig Nussbichler.