Zum Inhalt springen

Lob

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2005 um 15:19 Uhr durch 213.6.92.216 (Diskussion) (BE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:


Hier lese ich eine Worterklärung, aber keinen Lexikonartikel. Etwas mehr müsste es schon für Wikipedia sein. -- Hunding 01:42, 23. Mär 2005 (CET)


Lob bezeichnet zwei gleich geschriebene Wörter:

  • Ein Lob mit langem Vokal ist eine soziale Anerkennung einer Leistung. Der Wert der Anerkennung beruht auf der Kompetenz oder Macht der/des Lobenden und auf seiner Seltenheit. Gegenbegriff zum "Lob" ist der "Tadel".
    • In Problemschach-Wettbewerben ist "Lob" eine standardisierte Form der Anerkennung.
    • In der Literaturgeschichte führt der mittelhochdeutsche Dichter Heinrich von Meißen ausdrücklich den Ehrennamen "Frauenlob".

Vorlage:Begriffserklärung

  • Ein Lob mit kurzem Vokal (aus dem Englischen) ist ein lang und hoch gespielter Ball beim Tennis, Badminton oder Volleyball. Merkregel: Ball, der lange oben bleibt.