Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Leipnizkeks

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2005 um 11:07 Uhr durch Dolos (Diskussion | Beiträge) (Euro-Bilder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hinweis

Wer hier rein schreibt, bekommt auch hier Antwort. Erledigtes ist unter Archiv zu finden.


Bevor du mich fragst, warum ich dein Bild zum Löschen vorgeschlagen oder gelöscht habe, lies bitte die Bildrechte und schau nach, was an dem Bild falsch war. Wenn es dir dann noch nicht klar ist, schau im Lösch-Logbuch nach dem Löschungsgrund, welchen ich IMMER angebe. Falls es dann noch unklar ist, stelle deine Frage diesbezüglich bitte in einem normalen und verständlichen Ton und MIT Unterschrift (Zu erzeugen mit --~~~~). Das sollte bitte auch für alle anderen Diskussionen gelten. Vielen Dank. --Leipnizkeks 21:50, 8. Mär 2005 (CET)


Euro-Bilder

Hallo Leipnitzkeks, danke für deine Korrektur im Euro-Artikel - ich ging davon aus, dass ich bei Commons-Bildern grundsätzlich ein bisschen weniger misstrauisch sein muss als sonst. Zur Münzen-Abbildung hast du vor einiger Zeit auf der Disk. zum Euro geschrieben: "Das erste Bild ist nicht ok, da fair use und Lizenz ungeklärt. Das Zweite könnten wir IMHO nach Vorlage:Bild-Euromuenze nutzen. --Leipnizkeks 01:11, 27. Feb 2005 (CET)". Hast du deine HO geändert? Ist das Münz-Bild jetzt nicht mehr legal?
Andere Baustelle: Ich würde ganz gerne die zwei Bilder nachbauen, aus "legalen" Bildern aus der Wikipedia (falls man bei Banknoten überhaupt von "legal" sprechen kann...) - spricht da was dagegen? Gruß,--King 16:40, 21. Mär 2005 (CET)

Die Vorlage für Euromünzen ist momentan im Gespräch und muss evtl. demnächst entfernt werden, daher wäre ich da nun auch vorsichtig. Wenn du die nachgebauten Bilder selbst fotografierst sollte es da von meiner Seite aus kein Problem geben. --Leipnizkeks 17:16, 21. Mär 2005 (CET)
Ich mach jetzt einfach mal :) - Ich verwende für das Coins-Bild die Abbildungen von Euromünzen. Um mir die Arbeit des abfotografierens zu sparen würde ich gerne die Banknoten-Bilder von der EZB ([1]) verwenden. Spricht da was dagegen? Gruß,--King 18:07, 21. Mär 2005 (CET)
Es wäre besser, ein eigenes Foto zu machen, da die Quellen der von dir benutzen Bilder wohl nicht klar sind. Sie sind wahrscheinilch von der EZB, auf deren HP ich keine expliziten Copyright-Hinweise finden konnte. Das einzige, was ich gefunden habe, ist http://www.euro.ecb.int/en/more/communication.GeneralPar.0028.filelinkFile.download/en-legal-notice.pdf (Besonders pikant ist Punkt 8). Vielleicht bringt es etwas, Benutzer:Historiograf dazu zu befragen, der kennt sich mit Urheberrechten sehr viel besser aus als ich. --Leipnizkeks 19:05, 21. Mär 2005 (CET)

Ich stehe den edlen Bildlöschern immer gern zur Verfügung *verneig* Münzen und Banknoten sind urheberrechtlich geschützt, also nicht PD, die Rechtslage ist unklar --Historiograf 17:47, 22. Mär 2005 (CET)

Ich werd noch rammdösig... Ich versteh das einfach nicht.. Die Bilder in Euromünzen (und auch alle anderen Abbildungen in Euro) werden geduldet, mit dem Hinweis die EZB, die nicht gegen Verwender der Bilder vorgeht. Warum ist dann ein aus den Euromünzen zusammengeschnittenes Bild nicht in Ordnung? Das Bild macht den Artikelanfang des Euro imho um einiges freundlicher als der verkratze Euro, der momentan da steht. Es geht um dieses Bild Soweit, Gruß,--King 23:46, 22. Mär 2005 (CET)
Hi, die Bilder auf den einzelnen Euromünzen-Seiten habe ich mittlerweile auch zum Löschen vorgeschlagen, da die Quelle unklar ist, bzw. die Bilder anscheinend von der Seite der EZB geladen sind. Außerdem wurde in letzerr Zeit öfter gegen die Vorlage gewettert (wegen des Meinungsbildes), andererseits hat Historiograf oben ein Statement dazu abgegeben, was wohl für die Bilder die Löschung bedeutet. --Leipnizkeks 23:55, 22. Mär 2005 (CET)
Noch was anderes: Ich möchte mit dir in den nächsten versuchen, den Artikel Euro endlich in die Exzellenten zu bekommen und dafür zu verbessern und weiter auszubauen. Hast du auch interesse oder wirst du dich mit der Aufnahme in die lesenswerten Artikel zufrieden geben, was ich nicht hoffe. --Leipnizkeks 00:05, 23. Mär 2005 (CET)
Bin ich auf jeden Fall dabei - leider ist der Elan, den ich noch vor ein paar Wochen/Monaten hatte beinahe ganz weg. Die Bildergeschichte ist am vor sich hindümpeln, wenn nicht bald (Neues Meinungsbild) mal gesagt wird dass Münzbilder legal sind, hat es meiner Meinung nach absolut keinen Sinn mehr, sich um den Euro zu kümmen. Dazu kommt dann, dass die schlimmsten Kritikpunkte für mich nicht mehr zu durchblicken sind. Von EER habe ich z.B. bis zur Exzellenzwahl noch nie was gehört, und da einen fachlich wirklich korrekten Absatz zu hinzubekommen - ich weiß nicht ob ich mir das zutraue. Genauso die noch dürftigen Analysen zum "psychologischen" Euro (also warum wollen alle den Euro, wie verändert der Euro die Wirtschaftswelt...). Und schließlich fehlt es an Literatur - ich finde einfahc nichts! Deinen Münzkatalog habe ich demletzt aus dem Artikel entfernt - nachdem (imho zurecht) kritisiert wurde, er gehöre eher zu den Euromünzen und Eurobanknoten. Last but not least bin ich enttäuscht von zwei "verlorenen" Schlachten.... Aber wie gesagt, ich bin gerne dabei, wenn wir irgendwas finden was wir/ich machen können. Im Zweifel lese ich mich eben in den bescheuerten ERR ein.. :) Gruß,--King 01:55, 23. Mär 2005 (CET)
Hi King. Ich werde dir nachher antworten, muss jetzt weg ;) --Leipnizkeks 07:12, 23. Mär 2005 (CET)

Wappen von Calbe

Hallo Leipnizkeks,

warum wurde das Wappen denn gelöscht? --Dolos 10:07, 23. Mär 2005 (CET)