Zum Inhalt springen

Methusalem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2005 um 06:43 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze:zh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Methusalem (hebräisch: Metuschelach) ist im Alten Testament (Genesis 5, 21-27) ein Urvater vor der Sintflut, Sohn des Henoch und Großvater von Noach.

Im Alter von 187 Jahren zeugte er Lamech, danach lebte er noch 782 Jahre („...und zeugte Söhne und Töchter“). Methusalem wurde also gemäß dem Bibelbericht 969 Jahre alt und ist damit der älteste in der Heiligen Schrift erwähnte Mensch überhaupt.

Die unrealistisch hohen Altersangaben für Methusalem und andere Personen aus dem alten Testament sowie anderen alten Schriften kommen außer durch Schreibfehler dadurch zustande, dass das zugrundeliegende Zahlensystem im Laufe der Zeit geändert wurde oder in der Kalenderrechnung ein Übergang von Mondperioden zu Sonnenperioden stattfand, ohne dass Zahlenangaben in Aufzeichnungen entsprechend geändert wurden. Für Methusalems Alter ist anzunehmen, dass ursprünglich Monate eines Mondkalenders angegeben wurden. Sein wirkliches Lebensalter würde sich dann bei einem Umrechnungsfaktor von etwa 0,08 für Sonnenjahre zu etwa 78 Jahren ergeben, was noch eine wahrscheinliche Angabe ist und für die damalige Zeit wirklich ein sehr hohes Alter bedeutete.

Noch heute verwendet man für eine sehr alte, hochbetagte Person, einen Greis, die Bezeichnung: „Er oder sie ist so alt wie Methusalem“.

Siehe auch