Zum Inhalt springen

Pamukkale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2004 um 02:59 Uhr durch Pstaudt-fischbach (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pamukkale (türkisch für Baumwollburg) ist eine Stadt im Nordwesten der Türkei. Ihren Namen erhielt die Stadt durch die beeindruckenden Kalksteinterrassen, die über Jahrtausende durch kalkhaltige Thermalquellen entstanden sind und heute eine beliebte Touristenattraktion darstellen. Das Wasser ist mit Kalziumhydrogencarbonat gesättigt. Beim Entweichen des Kohlendioxids aus dem Wasser wird die Löslichkeitsgrenze überschritten und es fällt Kalziumcarbonat in Form von Travertin aus.