Zum Inhalt springen

Erzurum (Provinz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2008 um 17:26 Uhr durch Lalevo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Erzurum
Nummer der Provinz: 25
BulgarienGriechenlandZypernGeorgienArmenienAserbaidschanIranIrakSyrienEdirneTekirdağİstanbulÇanakkaleYalovaBalıkesirBursaKocaeliSakaryaBilecikKütahyaİzmirManisaAydınMuğlaUşakDenizliDüzceBoluEskişehirAfyonkarahisarBurdurAntalyaIspartaZonguldakBartınKarabükÇankırıAnkaraKonyaKaramanMersinNiğdeAksarayKırşehirKırıkkaleÇorumKastamonuSinopSamsunAmasyaYozgatKayseriAdanaOrduTokatSivasGiresunOsmaniyeHatayKilisMalatyaK. MaraşGaziantepAdıyamanŞanlıurfaMardinBatmanDiyarbakırElazığErzincanTrabzonGümüşhaneTunceliBayburtRizeBingölArtvinArdahanKarsIğdırErzurumMuşAğrıBitlisSiirtŞırnakVanHakkari
Landkreise
Basisdaten
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Provinzhauptstadt: Erzurum
Region: Ostanatolien
Fläche: 25.066 km² km²
Einwohnerzahl: 784,941 (2.007)
Bevölkerungsdichte: 31,31 Einwohner/km²
Politisches
Gouverneur: Celalettin Güvenç
Sitze im Parlament: 7
Strukturelles
Telefonvorwahl: 0442
Kennzeichen: 25
Website
www.erzurum.gov.tr (Türkisch)

Erzurum (armenisch Arzen, ist eine türkische Provinz im Osten Kleinasiens; die Hauptstadt der Provinz trägt den gleichen Namen. Die Provinz ist die viertgrößte der Türkei und ist umgeben von den Provinzen Bingöl, Muş, Artvin, Ardahan, Agri, Kars, Erzincan, Bayburt und Rize.

Geografie

Erzurum hat eine Fläche von 25.066 km². Regional gesehen zählen 70% von Erzurum zu Ostanatolien und 30% zur Schwarzmeer-Region. Die Plateaus der Provinz liegen im Mittel 2.000 m hoch, während die Berge um die 3.000 m hoch sind. Die Mescit-Berge sind an ihrer höchsten Stelle 3239 m hoch und der Dumlu-Berg 3.169 m. Ein weiterer als Erholungsort und Skigebiet bekannter Berg ist der 3.124 m hohe Palandöken. Die Täler liegen immer noch auf einer Höhe von 1.500 bis 1.800 m. Der wichtigste Fluss ist der Aras.

Bezirke

Die Provinz Erzurum hat folgende Landkreise:

  • Narman
  • Oltu
  • Olur
  • Pasinler (Alt Türkisch: Hasankale)
  • Pazaryolu
  • Şenkaya (Alt Türkisch: Ortili)
  • Tekman
  • Tortum
  • Uzundere

Bevölkerung

Im Jahre 2007 lebten hier 784.941 Menschen. Die Provinzhauptstadt Erzurum hat eine Bevölkerung von 570.345 (2006).

Geschichte

In der Eisenzeit befand sich in der Umgegend von Erzurum vermutlich das Königreich Dajani, das aus einigen assyrischen Inschriften bekannt ist.

Der Name Erzurum

Der erste Name der Stadt Erzurum war Theodosiopolis - benannt nach dem oströmischen Kaiser Theodosius II.. Die Stadt wurde um 415 n. Chr. gegründet, als die Byzantiner dieses Gebiet eroberten. Die Araber nannten diese Stadt Kalikala nach Kali, der Frau eines armenischen Königs. Nachdem die Türken dieses Gebiet im 10. Jahrhundert erobert hatten, nannten sie die Stadt Erzen. Allerdings gab es schon eine Stadt mit diesem Namen, so dass sie den Namenszusatz Rum hinzufügten. Rum bedeutete, dass diese Stadt auf römischem bzw. byzantinischem Gebiet lag. Damit wurde aus Erzen Erzen al-Rum. Auf seldschukischen Münzen wurde die Stadt auch Arzen al-Rum genannt.

Berühmte Persönlichkeiten