Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Country-Musik

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2008 um 14:20 Uhr durch Waylon (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Rockabilly-Musiker). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Archiv Tabelle


Bilanz: Überarbeitung des Monats

Der Monat Juni ist vorüber und damit auch die erste "Überarbeitung des Monats". Die Delmore Brothers sollten im letzten Monat aufpoliert und vorzeigbar werden. Ich würde von den anderen Mitabeitern gerne hören, wie ihr dieses kleine Projekt findet, und ob es sich lohnt, damit weiter zu machen. Als zweite Überarbeitung habe ich provisorisch erst einmal Lester Flatt eingetragen. Hee Haw Waylon Diskussion 16:10, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich befürchte, für eine wirklich gute Überarbeitung sind wir einfach zu wenige. Die meiste Zeit des Tages (also wenn ich hier bin) bin ich damit beschäftigt, aus dem Eingangsbereich die Rechtschreibfehler herauszusuchen, da anscheinend sonst nur LA-, SLA- und QS-Steller dort unterwegs sind. Wenn ich dann mal Zeit/Lust habe, bin ich eher bei einem meiner Artikel dabei. Ich befürchte, vielen geht es ebenso.--Traeumer 16:23, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich finde, wir brauchen irgendwie so eine Art "Treffpunkt", also hier z.B. Ich hab nämlich im letzten Monat gedacht, wenn ich jetzt mit die Discographie einstellen will und sie steht da schon, wäre die ganze Arbeit umsonst gewesen, wusste aber wirklich nicht so genau, wo ich hinschreiben sollte, dass ich das mache. Die Möglichkeit, es hier hinzuschrieben, hätte ich gehabt, oder soll das in die Artikeldisk, oder auf die Diskseite bei den Baustellen-Artikeln? Ansonsten hat die Idee dem Artikel nicht geschadet. --MannMaus 19:33, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Du meinst also eine Seite, auf der wir z.B. unsere aktuellen Vorgehensweisen des jeweiligen Artikels hinschreiben, Fragen stellen, informieren usw? Hee Haw Waylon Diskussion 14:48, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, so kann man das sagen. --MannMaus 16:16, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich war mal so mutig und habe bis zu den "Foggy Mountain Boys" geschrieben. --MannMaus 16:31, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab jetzt mal mit den Singles angefangen. --MannMaus 21:00, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das sieht schon mal gut aus. Hee Haw Waylon Diskussion 09:32, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab eben die Disk bis 1979 (Flatts Todesjahr) eingestellt. --MannMaus 22:15, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Alles klar, ich hab's gesichtet (und zwei kleine typos verbessert). Bin gerade dabei, eine grafische Übersicht für die Kategorien zu erstellen. Hee Haw Waylon Diskussion 22:20, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Und schon ist der Monat wieder vorbei. --MannMaus 12:33, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Oja, hast recht. Und welchen Artikel nehmen wir diesen Monat? Hee Haw Waylon Diskussion 12:47, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie wäre es mit Earl Scruggs? Da hab ich schon die halbe Disko;) --MannMaus 21:24, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Passt gut, angenommen :) Hee Haw Waylon Diskussion 21:51, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Eigentlich ist ie Diskographie von Flat & Scuggs nicht nötig, die steht ja schon bei Lester. Man kann da einfach einen Hinweis im Artikel von Earl Scruggs anbringen: Für Singles bzw. Alben mit Flatt siehe Diskographie im Artikel Lester Flatt. Ansonsten könnte man ja noch einen dritten Artikel Flatt and Scruggs als Band anlegen. Hee Haw Waylon Diskussion 09:55, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Also, das mit der Diskographie stimmt erstmal. Den Rest muss ich mir nochmal praktisch überlegen, klingt natürlich logisch, Artikel Flatt & Scruggs. Ich hab da noch eine Idee. Der Artikel Lester Flatt ist vor allem durch die Disko ziemlich lang, dass ich sowieso schon die Idee hatte, die auszulagern. Über Flatt and Scruggs habe ich aber gar nicht so viel geschrieben. Der Artikel über Scruggs hätte (ohne Hinweis, siehe: Lester Flatt) eine ähnlich lange Disko sowie ähnliches über Flatt & Scruggs. Von daher halte ich einen Extra-Artikel Diskographien Flatt and Scruggs für angebracht. --MannMaus 19:52, 2. Aug. 2008 (CEST) (Signatur nach Stunden nachgetragen)Beantworten

Ich denke nicht nur einen Disko-Artikel, sondern mit richtigem Text viel angebrachter. Wie du ja gesagt, ist über das Duo an sich nicht viel geschrieben, dass könnte man dann in Flatt and Scruggs reinpacken. Die gesamte Bandgeschichte mit den Foggy Mountain Boys, Rolle in der Entwicklung des Bluegrass usw... und natütlich die Diskographie von Flat & Scruggs (und nur Flatt 6 Sruggs, die Solo-Sachen kann man ja in den anderen Artikeln stehen lassen). Hee Haw Waylon Diskussion 20:59, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Alternative Country + Strukturierung der Kategorien

Ich habe mir mal das Kategoriensystem unseres Themenbereiches angesehen und merke, dass man das wohl noch überarbeiten muss. Anfangen wollte ich mit dieser Kat. Sie hat nur sieben Einträge und meiner Meinung nach braucht es für eine Stilrichtung keine extra Kat, die ohnehin schon wenig Einträge hat. Ich würde sie daher zu Löschung vorschlagen wollen. Hee Haw Waylon Diskussion 09:28, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dann frage ich jetzt mal hier, was ich schon länger wissen wollte. Wie sind eigentlich Unterkategorien in solchen Fällen zu zählen? Gar nicht? Als ein Artikel? Oder als so viele Artikel, wie drinstehen? (Letzteres sollte man allerdings im Einzelfall überdenken.) Wenn du hier die Kategorie:Alternative-Country-Band und Kategorie:Alternative-Country-Musiker auflöst und einpflegst, ist diese Kat groß genug. Die Kategorie:Bluegrass hat schließlich auch keine Unterkats, da stehen z. B. Lester Flatt und Kentucky Colonels (Band) direkt drin. --MannMaus 11:54, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt, es ist problematisch, die Hauptkat auszulösen, die Unterkats aber nicht. Es nicht bei Wikipedia eigentlich immer erwünscht, Musiker in spezielle Kategorien einzuordnen, d.h. nicht in die Hauptkategorie wie Bluegrass sondern unter Bluegrass-Musiker o.ä. (das sagen mir jedenfalls meine Erfahrungen). Man könnte die Unterkategorien einfach als Unterkategorie in Kategorie:Country-Musiker und Kategorie:Countryband einordnen. Hee Haw Waylon Diskussion 13:26, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Kategorie:Alternative-Country-Band und Kategorie:Alternative-Country-Musiker sind übrigens in den Kats Kategorie:Countryband bzw. Kategorie:Country-Musiker --MannMaus 15:34, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Gefragt,[[1]] wie das so ist mit Unterkats habe ich auch schon, und dabei eine weitere kleine Diskussion ausgelöst. Du kannst ja mal einen Antrag stellen. --MannMaus 16:01, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Bei dem LA geht es mir eigentlich auch nicht darum, dass die Kategorie nur 7 EInträge hat, sondern dass sie meiner Meinung nach inhaltlich überflüssig ist. Wir brauchen nicht für jede Stilrichtung eine eigene Kat. Beachte: Kategorie:Bluegrass, Kategorie:Hillbilly und Kategorie:Rockabilly sind da Ausnahmen, da man sich nicht einig ist (zumindest bei Rockabilly und Bluegrass), ob sie wirklich zur Country-Musik gehören. Und Hillbilly bzw. Old-Time war eine Vorform von dem, was wir heute Country nennen, quasi die Wurzeln. Übrigens: LA ist gestellt. Hee Haw Waylon Diskussion 11:36, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zuersteinmal finde ich die Initiative, das Kategoriesystem zu überarbeiten gut. Ich würde aber statt einzelner LAs erstmal ein Konzept überlegen, wie zukünftig Artikel einzusortieren sind. Ich fände als ersten notwendigen Schritt allerdings wünschenswert, die Kategorie:Country-Sänger in der Kategorie:Country-Musiker aufgehen zu lassen, da viele Künstler wohl sowieso in beiden Kategorien eingeordnet sind. Krächz 20:10, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Diese Diskussion hatten ich un Benutzer:Deirdre schon damals. Wir waren uns einig, dass jeder Sänger, auch wenn er kein Instrument spielt, ein Musiker ist. Daher hatten wir die Regelung getroffen, dass Country-Künstler, die vor allem durch ihren Umgang mit dem Instrument (wie Luther Perkins, Chet Atkins oder Bill Monroe) in die Kategorie Country-Musiker einzuordnen wären, sonstige Sänger, die nicht durch Instrumente sonderlich hervor treten bzw. traten, in die Kategorie:Country-Sänger gehören. Ich finde Krächz' Vorschlag, die Kategorie aufgehen zu lassen, aber auch gut. Jedoch habe ich grad mal nachgeguckt, in der Kategorie sind 327 Artikel eingetragen. Entweder müssten wir die dann in mühseliger Arbeit oder mit einem Bot entfernen lassen. Hee Haw Waylon Diskussion 10:42, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Im Rockabilly-Bereich haben wir nur die Kat Musiker und die Sänger nicht extra, so wie ihr es hier ja auch gerade plant. Der neue ArtikelBilly Wallace z. B. ist jetzt in der Kategorie:Country-Sänger und in der Kategorie:Rockabilly-Musiker. Das ist irgendwie unlogisch, wenn die gleiche Tätigkeit (Rockabilly, also Country singen) gemeint ist. (Also Zustimmung) --MannMaus 19:20, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nun, dann sollten wir uns mal ein genaues Bild davon machen, wie wir demnächst die Artikel kategorieren und neue Kategorien anlegen bzw. das alte System neu durchstrukturieren. Hee Haw Waylon Diskussion 12:02, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass Country-Sänger eine Unterkat von Sänger ist. Das sollte irgendwie berücksichtigt werden, nicht, dass da alle Country-Musiker, die garnicht singen (können), in einer Unterkat von Sänger stehen. --MannMaus 21:00, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht wäre es sinnvoll, zu überlegen, wie wir zuerst einmal mit diesen zwei Unterkats verfahren: einmal die Kategorie:Rockabilly-Musiker und zweitens die Kategorie:Hillbilly-Musiker. Hillbilly-Musik bildete eine Vorform der Country-Musik, d.h. es ist nicht direkt Country. Rockabilly: niemand weiß wirklich, zu welchem Genre das eigentlich zählt, Country? Rock 'n' Roll? eigene Stilrichtung? Was haltet ihr davon? Hee Haw Waylon Diskussion 21:19, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kategoriensystem

Das ist die derzeitige Struktur der Kategorien. Der Übersicht wg. habe ich weitere Unterkats von Unterkats weggelassen. Verwirrend oder?

Hmmm, in der Tat ein wenig verwirrend. Ich werde mal versuchen, Regelmäßigkeiten festzustellen, um dann daraus eventuelle Schritte abzuleiten und vorzuschlagen (dazu benenne ich die beiden Hierarchien in Waylons Grafik mal als Ebene 1 (die obere) und Ebene 2 (die mittlere), die übergeordnete Kategorie Country-Musik wäre entsprechend Ebene Null):

  • Auf der Ebene 1 finden wir zwei Sorten von Kategorien, einmal die Sammelkategorien gleicher Objekte (zB Kategorie:Country-Label und dann Themenkategorien zu speziellen Genres (derzeit Hillbilly, Rockabilly, Bluegrass, Alternative Country). Es scheint also so, dass ab einer gewissen Mächtigkeit und Abgeschlossenheit gegenüber der Mutterkategorie die Genres eigene Kategorien beanspruchen können.
  • Diese Subgenre-Kategorien bekommen auf Ebene 2 ab einer gewissen Größe zumindest die Untersammelkats "-Musiker" und "-Band". Alleine Bluegrass hat diese noch nicht. -> anlegen?
  • Diese Subgenre-Sammelkats werden zusätzlich in den Überkats Country-Musiker bzw. Country-Band einsortiert. Das fehlt bisher bei Rockabillyband, die keine Unterkat von Country-Band ist. -> Einsortieren!  Ok
  • Prinzipiell sollten natürlich, wenn das Einsortieren in eine Unterkat angebracht ist, die Überkat dafür herausgenommen werden, sofern das nicht sowieso schon geschehen ist.
  • Die Sammelkategorien der Ebene 1 könnten irgendwann um Kategorie:Country-Organisation, Kategorie:Country-Musikpreis, Kategorie:Country-Instrument etc. erweitert werden. Derzeit stehen noch 61 Artikel im etwas luftleeren Country-Kategorie-Raum.
  • Eine Erweiterung der Subgenre-Kats der Ebene 1 um Sammelkats auf Ebene 2 wäre denkbar, also zb die Kategorie:Country-Song auch in die Unterkats Kategorie:Hillbilly-Song, Kategorie:Bluegrass-Song usw. aufsplitten, sofern da irgendwann mal genug Artikel anstehen. Solange wäre allerdings zu überlegen, ob in die Subgenre-Kats überhaupt andere Artikel außer Musiker und Bands (in den Unterkats) einzusortieren wären, also zB die Frage ob die Labels, die nun direkt in der Kategorie:Alternative Country stehen nicht nur in Kategorie:Country-Label stehen sollten. Da bin ich unschlüssig.
  • Ein Problem ist in der Tat nun die Kategorie:Country-Sänger. In keinem Fall sollten wir, wie MannMaus zurecht anmahnt alle Country-Musiker in den Kategorie:Sänger-Baum des überführen, andersherum wäre es aber auch schade, wenn mit einer Eingliederung der Country-Sänger in die Country-Musiker die Country-Sänger nicht mehr über die Kategorie:Sänger zu finden wären. Ich weiß derzeit keine Lösungsmöglichkeit.
  • Ein weiteres Problem ist, dass die Aufsplittung der Musiker in Sänger bzw. Restmusiker das aktuelle Größenproblem (beide >300 Artikel) nicht löst und wir eigentlich Country-Musiker und Country-Sänger weiter bzw. anders unterteilen sollten/müssten.
  • Alles in allem erschiene es mir nützlich, vor allem auch die Artikel selbst zu prüfen, ob die Kategorien nicht zu großzügig verteilt wurden. Womöglich ist nicht jeder Sänger auch ein Instrumentalist, so dass die diese Überkat aus dem Artikel entfernt werden könnte. Oder womöglich sind nicht alle Rockabilly-Musiker auch noch eine Kategoriesierung als Country-Sänger gerechtfertigt. Das würde die Sache übersichtlicher und für die Zukunft planbarer machen.
  • Die Kategorien Johnny Cash und Elvis Presley sind meines Erachten Assoziationsblaster bzw. Themenringe und verzichtbar. Richtiggehend stören tun sie allerdings auch nicht.

Das ist meine erste Analyse, die sehr eng am bestehenden Kategoriebaum argumentiert. Denkbar wäre auch eine grobe Vereinfachung (zB keine Sub-Genre-kats mehr, was allerdings bedeutete, dass die übriggebliebenen Kategorien unhandhabbar groß würden. Problematisch wären dann allerdings, wie Waylon schon mehrfach richtig bemerkt der Rockabilly und Hillbilly, die beide nicht mehr als Subgenres des Country geführt werden dürften, was aber auch grundsätzlich eine überlegenswerte Option ist. Ziemlich kompliziert, was ich da zusammengeschustert habe, oder? Krächz 22:09, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das sieht gut aus. Wir könnten danach verschiedene Richtlinien festlegen und daraus den Salat vereinfachen. Ersterbenswert wäre da sicherlich eine Pyramide als Struktur, so wie es Wikipedia für die Kategorien eigentlich auch wollte. Damit hätten wir Kategorie:Country-Musik als oberste Kat, quasi die "Mutter-Kat", von der dann die weiteren Kats abgehen, wie Musiker, Organisationen, Stilrichtungen. Hee Haw Waylon Diskussion 13:17, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hmmm, was davon wie umzusetzen wäre, müssten wir aber noch klären. Die Kat-Rockabillybands habe ich auch als Countrybands kategorisiert analog zu den Rockabilly-Musikern, die ja auch Country-Musiker sind. Das war aber auch bisher der klarste und einfachste Schritt. Was wäre noch denkbar? Was machen wir mit den Country-Sängern? Krächz 16:33, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich persönlich wäre dafür, die Country-Sänger in Country-Musiker aufgehen zu lassen, denn jeder Sänger ist ein Musiker. Natürlich ist nicht jeder Musiker ein Sänger, ich halte die Kat trotzdem für überflüssig. Wenn die Kat weg wäre, würde das auch die Struktur etwas klären. Hee Haw Waylon Diskussion 17:44, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Für die Übersichtlichkeit im Country-Bereich fände ich das auch gut. Ist aber dafür in Kauf zu nehmen, dass die Country-Sänger aus dem Kategorie-Baum Kategorie:Sänger herausfallen? Krächz 10:55, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Genau aus diesem Grund bin ich strikt gegen eine Löschung der Kat C-Sänger. Ansonsten ist das ganze Thema schon beinah was für eine Doktorarbeit ... -- Howdy! Deirdre 12:57, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht setzt man Rockabilly und Hillbilly auf eigene Beine, d.h., sie ebenfalls auf der Ebene Null anzusiedeln, da wir ja (anhscheinend) der gleichen Meinung sind, beide Genres nicht mit Country-Musik gleichsetzten zu können/wollen. Hee Haw Waylon Diskussion 14:03, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hab mal Kategorie:Album (Rockabilly) angelegt. Der gitarrenspieler 19:37, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Von mir aus okay, wenn die Kategorie nicht wieder inflatiös auf alle Rock-Alben angewendet wird, die vielleicht einen Song beinhalten, der irgendwann mal auch in einer Rockabilly-Version aufgelegt wurde. John Lennons Album Rock ’n’ Roll zb ist kein Rockabilly-Album. Krächz 13:53, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe in der Kategorie:Country-Musik einen kleinen Hinweis angebracht. Zudem sollten wir jetzt überlegen, eine Prüfung der einzelnen Artikel in dieser Kat durchzuführen, ob auch wirklich alles richtig kategorisiert ist. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 17:45, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zuerst müssen wir uns darauf einigen, wie wir kategorisieren wollen. Mein Vorschlag dazu:

  • Prinzipell so sparsam wie möglich kategorisieren. (zB Credits für einige Songs machen einen Künslter noch nicht zum Songwriter. Ein-Zwei Rockabilly-eske Stücke machen einen Country-Musiker noch nicht zum Rockabilly etc. pp)
  • Wenn nötig, jeweils die Kategorien wählen, die am weitesten "unten" angesiedelt ist. (zB Country-Sänger+Rockabilly-Musiker)
  • Beim Überprüfen das Potential für weitere Subkats ausloten. (zb Bluegrass-Musiker, Rockabilly-Sänger etc.)
  • Der Grundsatz der Ordnung der Kategorien vom Speziellen zum Allgemeinen sollte beachtet werden
  • Wir sollten die Arbeit koordinieren, also entweder Katweise oder alfabetisch.

Weiterhin zu bedenken (aber derzeit nicht zu lösen) ist

  • dass durch die Verschachtelung der Kategoriebäume (und die Mehrfacheinteilung diverser Künstler in mehrere Genres das unbefriedigende Nebeneinander von Sänger im einen und Musiker im anderen Genre zustande kommen kann.

Johnny Cash zB steht u.a. in folgenden Kategorien

Richtig sortiert wäre das dann (ohne das jetzt allzu hoch hängen zu wollen:

Krächz 12:57, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab das Gefühl, dass wir da irgendwie nicht wirklich weiterkommen. Als ersten Schritt könnte man ja einfach mal jeden Artikel in Kat:Country-Sänger und Kat:Country-Musiker überprüfen, ob der nach Krächz' aufgestelltem Schema kategorisiert ist. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 13:13, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dann beginne ich mal mit Kategorie:Rockabilly-Musiker bei A und werde im folgenden einen neuen Unterpunkt beginnen zwecks jeweiligem aktuellen Stand.

Durchsicht Artikel im Country-Bereich - Überarbeitungen bzgl. Kategorien

Wer Lust hat, bitte im folgenden die MItarbeit dokumentieren nach dem Muster:

Kategorie

Bearbeitungsstand - Benutzer

  • Kommentar 1(Diskussionsbedarf, Umstimmigkeiten, Bedarf an neuen Kategorien erkannt, Bitte um Hilfe etc. pp)
  • Kommentar 2
  • ...

nüscht - Krächz 17:07, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

  • Schwierig, die richtigen Kategorien einzuschätzen, wenn man den Musiker nicht kennt, aber ich mach mal weiter.
  • Ich glaube, das ist Käse, so vorzugehen, will mal jemand anderes schauen, ob das sinnvoll ist?
(BK) Käse warum? Nun, ich wollte dir grad schreiben, dass oft in den Artikeln Rockin' Country Style verlinkt ist, da könnte man nachhören (was aber aufwendig) wäre. Ich kenne alle Musiker, die in der Kat sind, vielleicht sollte ich lieber weitermachen? Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 17:35, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, wenn du tatsächlich die alle kennst, dann begrüße ich das. Es ist schwierig zu entscheiden, ob der Musiker auch als Instrumentalist wichtig war oder nur als Sänger. Es ist schwierig, das Genre zuzuordnen. Dazu kommen noch Instrumentalisten-Kats wie zB. Kategorie:Pianist, die man eventuell auch setzen müsste. Probier es mal aus und berichte von deinem Eindruck. Krächz 17:44, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

angefangen - Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 14:20, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Design der Projektseite / Portal?

Ich habe gleich zwei Anliegen:

1. Das Banner, das momentan unsere Projektseite ziert, könnte bald gelöscht werden. Grund: angeblich wären die Quellen & Lizenzen nicht angegeben. Ihr könnt auch darüber auch auf der Bildbeschreibung und in der Löschdisk auf Commons informieren. Im Falle einer Löschung wäre ich für Vorschläge, wie man die Seite andersweitig gestalten könnte, die man ja schonmal vorab besprechen könnte.

2. Wir sind bereits acht Autoren und man hat mich bereits darauf angesprochen, ob wir zu dem Projekt nicht auch noch ein Portal:Country-Musik machen möchten. Für ein Portal braucht es meines Wissens ca. drei bis vier engagierte Mitarbeiter, die die Seite pflegen und auf dem aktuellen Stand halten, da ein Portal ja zur Präsentation des Themenbereiches dient. Eure Meinung? Hee Haw Waylon Diskussion 13:55, 11. Aug. 2008 (CEST)  OkBeantworten

Ich kann leider keine regelmäßige Mitarbeit garantieren, würde mich weiterhin aber zwanglos einbringen, egal ob auf Projekt oder Portal. Wenn allerdings Rockabilly irgendwann vielleicht "auf eigenen Füßen" stehen wird, bin ich thematisch nicht mehr so nah dran, da ich doch eher vom Rock'n'Roll komme, zu dem es leider kein eigenes Projekt/Portal gibt. Da liegt auch einiges im Argen! Krächz 14:00, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Waylon, du darfst laut Wikipedia:Portale das Portal sogar alleine betreuen, weil das Thema durch das Relevanzkriterium "Größere Kunstrichtungen oder Musikstile (Metal: ja, Death Metal: nein)" abgedeckt ist, sonst bräuchtest du mindestens drei feste Betreuer und zehn Befürworter. Tägliche Betreuung ist bei einem Portal allerdings von Vorteil. --MannMaus 19:04, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Alleine macht's aber keinen Spaß... :( ... :) Hee Haw Waylon Diskussion 19:16, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
:) --MannMaus 20:38, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vier Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind: 1.) Wäre es nicht sinnvoller, in der Einleitung wegen der Einheitlichkeit und der Auffälligkeit die beiden Links Country-Musik und Mitarbeiterliste ebenfalls kursiv zu setzen? 2.) Lesenswerte und exzellente Artikel als Projektziel, da hab ich gerade gedacht, ist doch irgendwie selbstverständlich, muß man doch nicht extra schreiben, interessant wäre es allerdings, wenn ich hier noch einmal die Kriterien ansehen könnte (Link). 3.) Unter der Überschrift "Neu hier?" finde ich bunt durcheinandergewürfelt Links zu den Themen "Neu bei Wikipedia?" und "Neu im Projekt?" Das sollte man trennen, und wenn es nur durch Reihenfolge ist, also "Autorenliste" und "Wie man einen guten Country-Artikel schreibt" an den Schluss. 4.) Vorschläge zur Strukturierung der Kategorien bitte auf der Diskussionsseite: dieser Link führt zur Überschrift Kategorie:Alternative Country. Das würde mich als Neuling zunächst einmal verwirren. Darum werde ich jetzt das einmal ein klein wenig abändern und die Überschrift ergänzen. --MannMaus 19:36, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Punkt 1 habe ich mal gemacht, auch wenn ich ungerne ungefragt an der Projektseite spiele. --MannMaus 19:46, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das kann man machen (ich hab da jetzt aber ehrlich gesagt keine Lust zu... :) Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 14:29, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Punkte 2 und 3 auch erledigt. --MannMaus 17:26, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hm, ok. Wenn ich das richtig deute, ist ein interesse an einem Portal nicht so vorhanden, oder? Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 13:14, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hi, nur kurz von mir - bin derzeit etwas im Privatstress. Für ein Portal reicht's glaub ich von den Mitarbeitern her nicht, lassen wir es doch beim Projekt bewenden, ich finde das reicht voll und ganz. -- Howdy! Deirdre 13:19, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten