Silvester
Als Silvester (engl. New Year's Eve) wird im westlichen Sprachraum der letzte Tag des Jahres bezeichnet, der 31. Dezember. Die Namesbezeichnung dieses Tages geht auf das Jahr 1582 zurück. Zu diesem Zeitpunkt wurde der letzte Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den 31. Dezember verlegt, dem Todestag des Papstes Silvester I.. Das Kirchenbuch führt diesen Tag auch als seinen Namenstag.
Der Name Silvester leitet sich hierbei vom Lateinischen Namen Silvam (zu Deutsch der Waldbewohner) ab.
Erst in späteren Zeiten wurde die falsche Schreibweise Sylvester parallel zur richtigen Schreibweise eingeführt.
Heute wird das Jahr oft mit Feuerwerk, Orakel (Bleigießen) oder Mitternachtsgottesdiensten (Mette) beendet, so in Berlin mit einer Silvesterparty am Brandenburger Tor. In Deutschland hat sich Dinner for One einen festen Platz im Fernsehprogramm zu Silvester gesichert.
Auf Silvester folgt der Neujahrstag, der 1. Januar des Folgejahres.
Siehe auch: Silvester (Vorname)