Zum Inhalt springen

Pilsdeckchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2008 um 14:18 Uhr durch Wondervoll (Diskussion | Beiträge) (Änderung 46976165 von HV (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pils mit Pilsdeckchen (unten)

Unter einem Pilsdeckchen – auch Rosette, Pilskragen oder Tropfenfänger – versteht man ein in der Regel rundes Stück aus saugfähigem Papier, das um den Stiel eines Bierglases – meist Pils – gelegt wird, um zu verhindern, dass der herablaufende Schaum und das am kalten Bierglas entstehende Kondenswasser über den Stiel auf die Tischoberfläche läuft.

Bedruckt sind die Pilsdeckchen wie die Bierdeckel in der Regel mit dem Firmenlogo der jeweiligen Brauerei und werden von dieser der Gaststätte zur Verfügung gestellt.

Wird Bier serviert, ist das Logo sichtbar. Bei Biermixgetränken wird das Deckchen mit dem Logo nach unten angebracht.