Liste von BASIC-Dialekten
Erscheinungsbild
Es gibt mehr Dialekte von Basic als von jeder anderen Programmiersprache. Auf den frühen Heimcomputern war ein Basic-Interpreter Standard, auf PCs wird die Basic-Syntax häufig für Anfänger- und Spieleprogrammiersprachen und Rapid Application Development verwendet.
Einige Basicdialekte:
Windows
- Visual Basic - Microsofts objektorientierte Basic Variante.
- Pure Basic - Schneller Compiler für Windows, Linux und AmigaOS mit vielen Features.
- XBasic - Open Source Compiler mit GUI-Designer (auch für Linux)
- SmallBASIC - Open Source Interpreter für Windows, Linux, PalmOS u.a.
- IBasic - Mit WinAPI und DirectX Unterstützung.
- Envelop - Visual Basic 3 Klon.
- Liberty Basic - Visual Basic ähnlicher Bytecode-Interpreter.
- BlitzBasic - Schneller Compiler, Spieleprogrammierung mit DirectX]]-Unterstützung.
- DarkBasic - Leistungsfähiger Compiler zur Spieleprogrammierung.
MS-DOS
- QuickBasic - Microsofts Basic Interpreter.
- Moonrock Basic Compiler - Kleiner Compiler.
- MOLE Basic - Merty's Own Language Extension Basic.
- GBasic - Interpreter mit vielen Grafikroutinen.
- UBasic - Interpreter mit vielen Mathe-Routinen.
Linux / Unix
- HBasic - Objektorientiertes Open Source Basic IDE.
- YaBasic - Kleiner Interpreter.
- bwBASIC - Bywater Basic Interpreter.
MacOS
- RealBASIC - Objektorientierte, Visual Basic ähnliche Basicvariante für Macintosh, MacOS X und Windows.
AmigaOS
- Blitz Basic - Spieleprogrammiersprache
- Pure Basic - Crossplattform Applikationssprache.
Atari TOS
- Omikron Basic - Standardbasic
- GFA-Basic - auch für Windows umgesetzt
PalmOS
- SmallBASIC - Kleiner Interpreter.
- NS Basic - IDE und Bytecode-Interpreter.
- HotPaw Basic - Interpreter mit GUI und Soundfunktionen.