Zum Inhalt springen

Lohe (Bad Oeynhausen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2008 um 11:04 Uhr durch TUBS (Diskussion | Beiträge) (IB tausch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Lohe (früher auch Niederbecksen) ist ein Stadtteil der Stadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.

Geographie

Lohe liegt südlich des Wiehengebirges. Im Osten grenzt Lohe an den Stadtteil Rehme, im Norden an das Oeynhauser Stadtzentrum sowie im Westen und Süden an den Kreis Herford.

Name

Der Ortsteil wird oft auch die Lohe genannt, außerdem sagt man angesichts der im vergleich zum übrigen Stadtgebiet hohen Lage beispielsweise weniger „Er wohnt in Lohe“ als vielmehr „Er wohnt auf der Lohe“.

Geschichte

Bis zur kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1973 war Lohe eine selbstständige Gemeinde mit einer Gesamtfläche von rund 6,59 km² sowie 2.623 Einwohnern und gehörte zum Amt Rehme zu Werste im Kreis Minden. Gegenwärtig (2006) hat Lohe 3.283 Einwohner.

Schule

Die Schule auf dem Hellerhagen wurde in den Jahren 1904 bis 1905 errichtet und war die südlichste des Kreises Minden. Die Loher Schule wurde 1912 gebaut. Nach dem Neubau und der Zusammenlegung der Schulen im Jahre 1956 wurde das Schulgebäude Hellerhagen verkauft. Seit 1969 ist die Schule eine Grundschule.

Sehenswürdigkeiten

Die Loher Kirche wurde 1892 eingeweiht. Sie wurde in den Jahren 1964 bis 1966 renoviert. Der Backsteinbau wurde dabei verputzt, aus einer bis dahin roten Backsteinfassade wurde ein weißer Putzanstrich. Die von Kaiserin Auguste Viktoria gestiftete Altarbibel ist noch vorhanden.

Vorlage:Koordinate Artikel