Zum Inhalt springen

Watkin’s Tower

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2005 um 11:41 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) (Wikif.; Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Watkins Tower war die Bezeichnung eines unvollendeten Turmbauprojekts in London.

Kurz nach der Erbauung des Eiffelturms, ein Mitglied des britischen Parlaments, Sir Edward Watkin, schlug vor im Wembley Park einen Turm zu bauen, der 46 Meter höher sein sollte. Ein Wettbewerb wurde ausgeschrieben und zahlreiche Entwürfe vorgelegt. Der Gewinner war ein sechsbeiniger Metallturm, der bald zu einem vierfüßigen dem Eiffelturm ähnlichen Design abgewandelt wurde.Eine Firma zur Erbauung des Watkin Towers wurde gegründet und der Bau des Turmes sowie der Anlage des umgebenden Parks begann 1891, aber als der Park 1894 eröffnet wurde war er nur 47 Meter hoch. Ende 1894 ging das Geld aus und die Arbeiten wurden eingestellt. Der Turmstumpf wurde nie vollendet und 1907 abgerissen. Der Ort beherbergt nun das bekannte Wembley Stadion.