Knut der Große
Erscheinungsbild
Knut der Große (dänisch: Knud den Store, englisch: Canute the Great) (* etwa 995; † 12. November 1035 in Shaftesbury) wurde im Jahre 1016, nach seinem Sieg über Edmund bei London, als König von England anerkannt und machte es zur Ausgangsbasis seines Nordseereiches. Er heiratete die Witwe Aethelreds und konvertierte zum Christentum. Er war der zweite Sohn des Dänenkönigs Sven Gabelbart. Nach dem Tod seines älteren Bruders Harald II. wurde er 1019 König von Dänemark und eroberte 1028 Norwegen. Die Christianisierung begann mit angelsächsischen Priestern.
Vorlage:Navigationsleiste Englands Könige
Vorlage:Navigationsleiste Englische Herrscher
| Vorgänger | Herrscherliste | Nachfolger |
|---|---|---|
| Harald II. | Liste der dänischen Könige | Knut III. |
| Olav II. | Liste der norwegischen Könige | Magnus I. |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Knut der Große |
| KURZBESCHREIBUNG | König von England,König von Dänemark,König von Norwegen |
| GEBURTSDATUM | um 995 |
| GEBURTSORT | Dänemark |
| STERBEDATUM | 12. November 1035 |
| STERBEORT | Shaftesbury, Dorset, England |