Los Angeles
Dieser Artikel befasst sich mit einer Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien. Für die Stadt in Chile, siehe Los Angeles (Chile).

Los Angeles ist eine Großstadt im Los Angeles County an der südkalifornischen (USA) Pazifikküste und ist weltbekannt durch die dort ansässige Filmindustrie (Hollywood) und Musikszene.
Allgemeines

Los Angeles ist mit einer Einwohnerzahl von 3.847.400 Einwohnern (Stand: 2004) die bevölkerungsreichste Stadt in Kalifornien und nach New York die zweitgrößte in den Vereinigten Staaten. Die geographischen Koordinaten sind: 34,11° Nord, 118,41° West. Das Ballungszentrum Los Angeles (Los Angeles, San Bernardino, Riverside, Ventura und Orange Counties) beherbergt über 16 Millionen Menschen verschiedener ethnischer und wirtschaftlicher Herkunft.
Die Stadt wird manchmal als horizontal city bezeichnet, da sie relativ wenige Wolkenkratzer besitzt und das gesamte Stadtgebiet aber sehr weitläufig ist. Hohe Grundstückspreise führen im Zentrum von Los Angeles trotzdem dazu, dass Hochhäuser sich dort inzwischen auch durchsetzen. Die Nähe der San-Andreas-Verwerfung und die resultierende Erdbebengefahr erklärt die strengen Bauvorschriften die im gesamten südkalifornischen Erdbebengebiet angewandt werden.
Klima
Im Sommer herrschen in Los Angeles tagsüber meist Temperaturen um die 20–28 °C. Ohne die Lage an der Pazifikküste wäre es noch wärmer, da der Wind vom Meer die Temperaturen abschwächt. Im Winter dagegen ist es etwas kälter, wobei die Temperaturen fast nie unter 15 °C sinken. Nachts sinkt die Temperatur durchschnittlich immer um ca. 10 °C ab.
Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 50–75%.
Alle zwei bis drei Jahre kommt es zu einer Hitzewelle, bei der die Temperaturen bis zu über 40 °C steigen. Dies ist durch die aus den östlich von Los Angeles gelegenen Wüstenregionen kommenden Winde zu erklären, die über die Santa-Ana-Berge nach Los Angeles kommen. Sie werden auch Santa-Ana-Wind genannt.
Geschichte
Der Name Los Angeles kommt aus dem Spanischen und bedeutet „die Engel“. Er stellt eine Verkürzung des ursprünglichen Ortsnamens El Pueblo de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciuncula (zu deutsch: „Die Stadt unserer lieben Frau, der Königin der Engel von Portiuncula“) dar. Los Angeles wurde 1781 gegründet, als Kalifornien noch zu Spanien gehörte. Damals wurde dort noch hauptsächlich Viehzucht betrieben. 1846 marschierte die US-Armee ein, 1850 wurde Los Angeles zur US-amerikanischen Stadt erklärt. 1873 erreichte die Union Pacific-Eisenbahngesellschaft die Stadt, Los Angeles wurde damit an das Schienennetz angeschlossen. Ein weiterer Wachstumsimpuls ergab sich durch die Entdeckung von Erdöl um 1890.
Sehenswürdigkeiten
L.A. ist reich an Sehenswürdigkeiten. Neben endlosen Pazifikstränden (die Küste von Los Angeles erstreckt sich über etwa 115 km), wie etwa in Santa Monica oder auch Venice Beach, hat sich natürlich auch die Unterhaltungsindustrie verewigt. Für Filminteressierte besuchenswert sind die Universal Studios in Universal City, die Warner Brothers Studios in Burbank, CBS Television City in Hollywood. Das Hollywoodschild liegt im Norden der Stadt und ist vom dem Griffith Observatorium gut zu sehen. Weitere Sehenswürdigkeiten: das berühmte Westin Bonaventure Hotel und der Library Tower (310 m), das höchste Gebäude westlich des Mississippi, Staples Center, City Hall (alle in Downtown), die einzigartigen Watts Towers, die La Brea Tar Pits, das Capitol Records building und das Chinese Mann Theater, beide in Hollywood. Das Getty Center, Dodger Stadium in Elysian Park oder Mount Wilson bieten bei gutem Wetter atemberaubende Aussichten über das Stadtgebiet. Das Encounter Restaurant am internationalen Flughafen LAX gilt unter Angelenos als das heimliche Wahrzeichen der Stadt.

Nicht nur für Kinder interessant: Disneyland und California Adventure Park mit 30 m hohem Grizzly Peak.
Weit verstreut über das Stadtgebiet finden sich ferner die sogenannten concept houses, darunter Pierre Koenigs stahl house, auch bekannt als Case Study House No. 22. Dieses kann man ebenso besichtigen, wie Charles und Ray Eames Haus in Santa Monica.
Kunstkenner besuchen das in Santa Monica gelegene "Santa Monica Museum of Art" in der Michigan Ave., da hier sehr viel zeitgenössische Kunst gezeigt wird. Absolutes Muss für den LA Besucher ist das Getty Center. Milliardär Paul Getty hat hier sagenhafte Kunstschätze zusammengetragen. Bis auf die Parkgebühren ist der Eintritt sogar kostenlos.
Hotels
- Beverly Willshire Hotel (nicht nur Filmfreunden bekannt aus Film Pretty Woman)
- The Beverly Hilton
- Chateau Marmont (gern von Promis gebucht)
- Mondrian
Flughäfen
Der Großraum Los Angeles hat viele Flughäfen. Der größte ist der Los Angeles International Airport (LAX), der im Westen und im Stadtgebiet Los Angeles liegt. Long Beach (Daugherty Field), Orange County (John Wayne), Burbank (Bob Hope) und Ontario bedienen vor allem nationale Ziele und sind merklich kleiner. Santa Monica (Municipal), Torrance (Zampernini Field) und Van Nuys Airport bedienen den Privatflugverkehr.
Parks und Sportmöglichkeiten
Bedeutende Sportvereine

- Anaheim Mighty Ducks (National Hockey League)
- Anaheim Angels (Major League Baseball)
- Los Angeles Clippers (National Basketball Association)
- Los Angeles Galaxy (Major League Soccer)
- Los Angeles Kings (National Hockey League)
- Los Angeles Lakers (National Basketball Association)
- Los Angeles Dodgers (Major League Baseball)
- USC Trojans (National Collegiate Athletic Association)
- UCLA Bruins (National Collegiate Athletic Association)
Partnerstädte
Los Angeles unterhält Städtepartnerschaften mit folgenden Städten
- Berlin (Deutschland, seit 1967)
- Nagoya (Japan, seit 31.03.1959)
- Salvador da Bahia (Brasilien, seit 26.04.1962)
- Mexiko-Stadt (Mexiko, seit 09.02.1969)
- Elath (Israel, seit 18.06.1969)
- Pusan (Republik Korea, seit 05.04.1971)
- Bordeaux (Frankreich, seit 15.12.1971)
- Taipei (Taiwan, seit 25.04.1979)
- Shanghai (China, seit 25.04.1979)
- Guangzhou (China, seit 02.03.1982)
- Vancouver (Kanada, seit 16.04.1984)
- Rom (Italien, seit 12.08.1986)
- Gizeh (Ägypten, seit 27.06.1989)
- St. Petersburg (Russische Föderation, seit 08.12.1989)
- Makati (Philippinen, seit 28.01.1992).
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter
- John Cage, Komponist
- Laura Dern, Schauspielerin
- Leonardo DiCaprio, Schauspieler
- David Faustino, Schauspieler und Sänger
- Bridget Fonda, Schauspielerin
- Jodie Foster, Schauspielerin
- Darlene Hard, ehemaliger Tennisspieler
- Angelina Jolie, Schauspielerin
- Juliette Lewis, Schauspielerin
- Isamu Noguchi, Bildhauer
- Marilyn Monroe, Schauspielerin
- Larry Niven, Science-Fiction-Schriftsteller
- Gwyneth Paltrow, Schauspielerin
- Gunther Schatz, Effekte-Macher
Literatur
- Davis, Mike: City of Quartz, 1992 erschienen bei Random House
- Klein, Norman M.: The History of Forgetting – Los Angeles and the Erasure of Memory, 1997 erschienen bei Verso
- Keil, Roger: Los Angeles. Globalization, Urbanization & Social Struggles, 1999 John Wiley and Sons