Diskussion:UEFA-Stadioninfrastruktur-Reglement
Hallo... ich habe die Liste durchgesehen und finde nirgendwo den "Celtic Park" (cap. 60000, baujahr: 1892, 1995 renov.) Ich würde meinen dass dieses Stadion ein 5 * Stadion sein muss! #lg --Sandro1988 15:28, 11. Feb 2005 (CET)
1. Glaube auch, dass das Dortmunder Westfalenstadion und das Mailänder Guiseppe-Meazza-Stadion Fünfsternestadien sind, oder nicht??? 2. Der Celtic Park hat angeblich 4 Sterne (bin aber nicht ganz sicher) 3. Was sind die genauen Kriterien, um ein 5-Sterne-Stadion zu werden? --torte 22:03, 2. Mär 2005 (CET)
Gibt es denn irgendwo eine offizielle Homepage von der man aus sehen könnte was ein 5 Sterne Stadion ist? Wenn das von der UEFA vergeben wird, so sollte man das doch irgendwo im Internet finden können, oder? --Varulv φ 22:07, 2. Mär 2005 (CET)
- Ich bin mir zu 99,9% sicher das es in Spanien nur noch 1 5 Sterne Stadion gibt, das Vicente Calderón, sowohl das Sevilla, als auch Barcelona als auch das Bernabeu sind keine 5 Sterne Stadien mehr! Was mache ich da jetzt?
Offizielle UEFA-Liste Feb. 2005
- Ich habe bei der UEFA mir die offizielle Liste angefordert, da im Internet keine aufzufinden war und sie per Email ("Stadia List Feb 2005") am 22. März 2005 erhalten:
- 20 Fünfsternestadien (vier aus Spanien [ Vicente Calderón in Madrid, Camp Nou, Oímpico de Montjuic beide in Barcelona, Olímpico in Sevilla], drei aus Deutschland [ AOL Arena, Arena AufSchalke, Olympiastadion München ], drei aus Portugal..)
- Das Santiago-Bernabéu-Stadion von Real Madrid ist KEIN 5- oder 4-Sterne-Stadion
- Westfalenstadion in Dortmund, Guiseppe-Meazza-Stadion in Mailand, Celtic Park in Glasgow, Allianz-Arena in München sind NICHT in der Liste der Fünf- und Viersternestadien aufgenommen (aber das kann sich ja noch ändern)
- 10 Viersternestadien (das Basler-Stadion ist nicht dabei!)--Florian K 16:59, 22. Mär 2005 (CET)