Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Lantus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2008 um 12:26 Uhr durch Benedictus (Diskussion | Beiträge) (BS-Symbole). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Benedictus in Abschnitt BS-Symbole
Archiv nach Jahreszahl
2004 2005 2006
2007 2008 2009
I agree to the edit counter opt-in terms

Hallo Lantus,

als erster Schreiberling auf Deiner Diskussionsseite darf ich Dich hier im Projekt begrüßen. Kapitän Nemo 21:31, 3. Sep 2004 (CEST)

Saarbrücken: homosexuelle Szene

Ich finde es unmöglich, dass der Passus über das schwule Saarbrücken einmal mehr, nun von Ihnen, ohne jegliche Diskussion gelöscht wird; auf der Diskussionsseite zum Artikel war dieser Punkt 2006 diskutiert und angenommen worden!

Was soll ich mit solch einer Mitteilung, die nicht einmal unterschrieben ist, anfangen?
Ich habe diesen Abschnitt nicht gelöscht, sondern unsichtbar gestellt, damit die anderen Änderungen als gesichtet markiert werden konnten. Zu diesem Sachverhalt Homosexulle Szene kann ich nichts beitragen. Von da her kann ich diesen Satz auch nicht wieder einstellen. Im Übrigen wäre die Diskussion auf Diskussion:Saarbrücken besser plaziert. —Lantus 21:02, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bahnhof Sarreguemines

Hallo Lantus, danke für deine Anmerkung in der Disk. zum Artikel Bahnhof_Sarreguemines. Das war vermutlich ich, der da einen Satz falsch zusammenzog. Bitte schau' mal nach, ob's so besser ist, und korrigiere ggf. Viele Grüße, --Christian Rößler 11:20, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dickendorfer Mühle

Hallo, falls du noch an Dickendorfer Mühle arbeitest: ich habe deinen Inuse zu spät gesehen und einen Edit getätigt. Es könnte daher zu einem Bearbeitungskonflikt kommen. Bitte ggf deinen Text in einem Editor zwischenspeichern. Sorry dafür. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:28, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sichtung

Bezieht sich auf deinen Hinweis bei Greensboro Coliseum: Ich hab das nicht willentlich gesichtet, das macht der automatisch...kann man das irgendwie abstellen? Ich weiß gar nicht, wie man überhaupt irgendwas sichtet, hatte noch keine Zeit, mich mit dem neuen System auseinanderzusetzen. Vielen Dank für den Hinweis. --Fabi 09:04, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Eintracht4ever, m. E. wird da im Hintergrund noch wild herumgeschraubt und das Tool funktioniert jede Woche anders. 1.) Kann Dir dazu auch nix genaueres sagen, außer dass man sich zum Sichten anmelden muss, dass Du offensichtlich getan hast — von allein geht das nicht. 2.) So weit ich weiß, wird beim Ersterstellen eines Artikels nicht automatisch gesichtet, so, wie es geschieht, wenn ein Artikel in der aktuellen Fassung gesichtet war und Du ihn als Sichter aktualisierst; zum "Erstsichten" muss m. E. der dafür vorgesehende Knopf unter dem Artikel gedrückt werden (so wie bei einem Artikel, der noch nicht gesichtet war), dass Du offensichtlich gemacht hast?! Darum mein Hinweis. —Lantus 11:38, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, ich habe mich nirgendwo angemeldet und ich habe auch keinen Knopf unter dem Artikel gedrückt, sondern ganz einfach wie immer einen Artikel erstellt, alles andere weiß ich nicht :D Ich habe das "Sichten" jetzt mal bei einigen Artikeln ausprobiert, da muss ich unter dem Artikel den "Markieren"-Button drücken. Wenn ich aber Artikel wie immer ganz normal erstelle, muss ich nichts drücken, da heißt es dann im Verlauf automatisch, die wären gesichtet. Probier es doch einfach mal selber aus ;) --Fabi 12:02, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Tja, interessant, was Du schreibst. Bei mir ist es so, wie ich oben beschrieben habe. *grübel* —Lantus 13:00, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Verschiebung von Linie 1 (Düsseldorf)

Hallo Lantus, ich darf dich bei einer zukünftigen Verschiebung eines Artikels um etwas mehr Sorgfalt bitten - da du auf das komplett falsche Lemma verschoben hattest (Linie 7011 (Düsseldorf)) - eine Verschiebung auf das vermeindlich richtige Lemma 701 wird übrigens derzeit in der Artikeldisk besprochen. -- Rolf H. 20:16, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ja klar. Du hast völlig Recht. Tut mir leid und Danke für Euer schnelles Eingreifen. —Lantus 20:27, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Kann jedem mal passieren - aber bitte als Wiedergutmachung kein altes Bier:-) Gruß -- Rolf H. 20:37, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin inzwischen auch eher für Wein zu haben. Habe gerade einen Weltklasse Picpoule offen. Auch ein Schlückchen? Oder lieber einen schönen Sancerre? —Lantus 20:46, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
ich hol mir dann doch jetzt dann lieber ein edles Gebräu von der Privatbrauerei Heinrich Reissdorf aus dem Kühlschrank.... -- Rolf H. 20:59, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

SLA auf Redirects

Hallo! Du hast Recht, dass Pluralbegriffe keine Weiterleitungen brauchen, aber denk bitte an die Linkfixes bevor du einen SLA drauf stellst. War zwar hier nur einer, aber auch das gehört erledigt. Hab das jetzt mal gemacht, bitte dich aber in Zukunft, dass selber zu erledigen. Beste Grüße --Tafkas hmm?! +/- 16:39, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, das stimmt! Daran hatte ich nicht gedacht. Gut, wenn andere mitdenken. Werde mich bessern. ;-)) —Lantus 18:39, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Positionskarten Tourismus im Saarland

Hallo! Ich fand die vorherige Version der Positionskarte ohne die großen Kreise besser. Schau Dir's bitte nochmal kritisch an. Brummbäropa 09:32, 1. Jul. 2008 (CEST)

Nee Du, ich weiß nicht. Ich habe jetzt ein paar Nächte drüber geschlafen und bin mit der jetzigen Lösung eher zufrieden. Vielleicht sollten wir auf der Diss.-Seite im Artikelnamenraum weiterdiskutieren? —Lantus 23:36, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

stimmt

Löschen geht viel einfacher als das Schreiben von Artikel. :-)) -- Kyber 12:06, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe heute v.-m. einige grottenschlechte Artikelansätze (mehr war das nicht) zum Schnell- bzw. Löschen vorgeschlagen. Offensichtlich war sonst niemand online. Warst Du das mit dem Hackenthaldraht? Wenn ja, was spricht dagegen, den einen Satz bei dem Herrn Hackenthal in den Artikel mit einzufügen? —Lantus 12:13, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Scheissegal. Ich verleg mich auch grad auf´s Schnelllöschen. Macht viel mehr Spaß. -- Kyber 12:22, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Da bin ich aber froh, nicht gerade neue Artikel einzustellen … ;-)) —Lantus 12:37, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
So idiotische Sachen wie "Über die Behandlung kindlicher Femurschaftbrüche : Markschienung mit Hackethaldraht / Kundakji, Abdulkader. - 1971" -- Kyber 12:42, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

SLA II

Hallo, bitte keine SLA mit "subst" einfügen. Danke und Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:32, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Pfalztreff 30.08.2008

Hallo, Schwalbe und ich haben hier einen neuen Anlauf des Pfalztreffs geplant! Gruß --Cvf-psDisk+/− 16:22, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Schnelllöschanträge für japanische Lemmata…

…habe ich ausnahmslos wieder entfernt. Hier versucht jemand, Ordnung im Artikelnamensraum zu schaffen und bei der Produktivität von Mps glaube ich, dass die roten Links sehr bald blau sein werden. Grüße --Dundak 00:55, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Umgekehrt fände ich die Reihenfolge sinnvoller … —Lantus 00:57, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gumpold von Passau

wenn du so wie ich auch einig Stunden recherierst wirst du herausfinden, dass über diesen Bischof leider nicht mehr zu finden ist. Darum ist er eben nicht länger. mfg Elzecko 16:02, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

schon gut, schon gut; nimm es doch bitte nicht persönlich. Ich kritisiere ja auch nicht, dass da nur ein Satz steht, sondern, das der Satz kein Satz aus Subjekt, Prädikat, Objekt ist (s. Deutsche Grammatik). —Lantus 16:09, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Liste seemännischer Fachwörter (A bis M)

Moin!

Zitat:(frag' mich doch, warum ich das so geschrieben habe, wenn es Dir nicht gefällt)

Und warum fragst du mich dann nicht warum ich es geändert habe? Ich finde zum Beispiel den Satz "Dieses allgemeine Besäufnis wird von den Befehlshabern (Offizieren) allgemein tolleriert (...)" nicht wirklich passend. -- KönigAlex 22:52, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht finden wir ja eine Formulierung, die uns beiden gefällt ;-))
  • mir ist z. B. wichtig, dass die Reihenfolge heißt, tolleriert, zelebriert, initiiert, was Du leider verändert hattest.
  • Würde Dir reichen allgemeine Besäufnis in Anführungszeichen zu setzen?
  • vielleicht so: "Dosen- oder Flaschenbierausgabe für alle Crewmitglieder nach einem erfolgreichen, besonders wichtigen Manöver wie zum Beispiel dem Festmachen, Ankern usw., noch in der Dienstzeit und in Uniform. Diese offiziell gegen Vorschriften verstoßende Handlung, die lautet „kein Alkohol während der Dienstzeit“ wird von den Befehlshabern (Offizieren) allgemein tolleriert, überwiegend sogar mit-zelebriert oder sogar initiiert.
Lantus 00:12, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Moin!
Das mit den Manövern gefällt mir auch nicht. Ich kenne es auch nur beim Einlaufen in den Heimathafen.
Wie wäre es damit:
Einlaufbier – direkt nach dem Einlaufen in den Heimathafen ein Bier pro Besatzungsmitglied. Bei er Marine noch in der Dienstzeit und in Uniform verstößt dieses Ritual gegen die Vorschrift „kein Alkohol während der Dienstzeit“, wird aber wird von den Befehlshabern (Offizieren) allgemein toleriert, überwiegend sogar mit-zelebriert oder sogar initiiert.
MfG, KönigAlex 00:42, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mit dem Heimathafen könnte stimmen. Ich kenne es aber auch durchaus auch nach dem Ankerauswerfen. Ansonsten kann es so bleiben. —Lantus 08:35, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich war mal so frei und habe es eingefügt.
MfG, KönigAlex 21:48, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Preisträger Albert-Weisgerber-Preis

Guck mal auf meine Diskussions-Seite. Gruß EPei 11:35, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

.... und nochmal gucken. EPei 13:30, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Karl Cornelius und der Bahnhof Lichtenberg ?

Hallo Lantus, ich bin Lichtenberger und möchte zu Deiner entsprechenden Darstellung (Bahnhof Lichtenberg - im Krieg zerstört??) gern eine Quelle wissen. Falls du das alte Bahnhofsgebäude direkt an der Lichtenberger Brücke meinst, so wurde dies bei der Neuanlage der Brücke abgerissen, zerstört war da nichts. Und man müsste die Verlinkung entsprechend ändern, denn den Bahnhof hat er wohl nicht entworfen - oder? - Gruß --44Pinguine 17:34, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Tach 44Pinguine, ich beziehe mich auf meine dritte angegebene Quelle, auf www.Punkt3.de, dort steht unter der Überschrift Die Ideen des Architekten Cornelius, dass das Bahnhofsgebäude zerstört wurde. Wo genau ich im Krieg gelesen habe, weiß ich leider nicht mehr, es wird wohl der Zweite gewesen sein, aber da bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Und auf dem Foto beim Bahnhof-Lichtenberg-Artikel ist wohl klar, dass das kein Gebäude von unserem Protagonisten gewesen sein kann. —Lantus 18:50, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Tach och,
nee, das zu DDR-Zeiten gebaute Bahnhofsgebäude wars natürlich nicht. Deshalb hatte ich Dir den Link zur Brücke gesendet, da ist links das Bahnhofsgebäude gezeichnet; leider habe ich nur ein Bild in einem Buch gesehen, was wir hier bei WP nicht verwenden können. Aber ich kenne persönlich das alte Gebäude: Backstein, Treppen und ein Übergang zwischen S-Bahn und Fernbahn. Ich werde also Deine Aussage korrigieren. --44Pinguine 15:24, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
oki-doki —Lantus 15:34, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke!

...für den freundlichen Kommentar und die Nachricht, das der Artikel lesenswert ist. Aber ich glaube, dass er für den Schreibwettbewerb viel zu lang ist und ja auch schon im August eingestellt wurde. Trotzdem vielen Dank - das ermutigt zum Weiterschreiben! --Geolina163 11:24, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es liegt an Dir, was Du daraus machst! Ich werde (wenn mir dann niemand zuvor gekommen ist) nach dem Schreibwettbewerb auf jeden Fall "Lesenswert" vorschlagen, ganz unabhängig von Deiner Teilnahme am Wettbewerb. —Lantus 11:29, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

BS-Symbole

Moin,
hier hab ich dich mal im letzten Abschnitt mit ins Spiel gebracht, möchtest du dich da an der Disk beteiligen? Bis später, Benedictus 12:23, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten