Nahrung
Nahrung sind chemische Stoffe, die der Mensch und die Tiere aufnehmen, um ihren Stoffwechsel in Gang zu halten. Auch zum Wachstum ist Nahrung notwendig.
Nahrung enthält in der Regel energiereiche organische Verbindungen. Die Nahrungsmittel werden mechanisch und chemisch zerlegt und die darin gespeicherte Energie genutzt.
Wasser und Salze gehören auch zur Nahrung, auch wenn sie nicht direkt im Energiestoffwechsel genutzt werden können.
Zur Nahrung gehören Vitamine, d.h. essentielle Verbindungen, die von einigen Arten nicht selbst synthetisiert werden können.
Bei Pflanzen spricht man eher von Nährstoffen ,die aufgenommen werden.
Der Mangel von Nahrung wird als Hunger bezeichnet und kann zum Tod eines Lebewesens führen.
Arten von Nahrung
- tierische Nahrung
- pflanzliche = vegetarische Nahrung
- flüssige Nahrung
- feste Nahrung
Nahrungsbestandteile
- Fett
- Eiweiß
- Kohlehydrate
- Vitamine
- Salze = Elektrolyte
- Spurenelemente
- Wasser
Was ist gesunde Nahrung ?
- Nahrung sollte frei von Schadstoffen und Giften sein
- Nahrung sollte alle notwendigen Vitamine und Spurenelemente enthalten
- Nahrung sollte kaloriengerecht sein
- Nahrung sollte vorwiegend auf pflanzlicher Kost basieren, da es meist weit aus aufwendiger ist tierische Nahrung zu erzeugen.
- Aus biologischer Sicht ist allerdings eine rein vegetarische Kost auch nicht unbedingt zu empfehlen, da die Möglichkeit des Vitaminmangels und Eisenmangels besteht.
- Nahrung sollte möglichst umweltfreundlich erzeugt werden.
Nahrungsmangelkrankheiten
Überernährungskrankheiten
Links