Zum Inhalt springen

Tieftemperaturphysik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2002 um 20:39 Uhr durch Blauer elephant (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Tieftemperaturphysik befaßt sich mit Vorgängen in kalter Materie. Der betrachtete Temperaturbereich liegt in der Nähe des absoluten Nullpunkts der Temperaturskala, d.h. wenig über 0 Kelvin, das entspricht einer Temperatur von wenig über -273,15 Grad Celsius. Die in der Thermodynamik eingeführte Größe Temperatur ist ein Maß für die Energie eines Vielteilchensystems, und die Energie kann auf Dauer nicht kleiner als null sein. Einer Energie von null entspricht die Temperatur des absoluten Nullpunktes.

Vorgänge in der Tieftemperaturphysik

Techniken zum Erreichen tiefer Temperaturen