Diskussion:Inzest
"Nur in wenigen Gesellschaften war der Geschlechtsverkehr zwischen nahen Verwandten akzeptiert oder sanktioniert."
Fehlt hier nicht eine "nicht"? In den meisten Gesellschaften wurde und wird Inzest doch sanktioniert?
Leider fehlt hier der Aspekt Religion. Kann jemand etwas dazu schreiben (weiß leider nix)?
Unter
findet sich gerade unter der Überschrift "Dieses Glück ist eine Schande" ein "Bericht" über ein Geschwisterpaar, das zusammen drei Kinder hat. Von dem ersten Sohn heißt: "Er ist heute 3 Jahre alt, kann nicht laufen, nicht sprechen. Er ist geistig zurückgeblieben, weil seine Eltern Geschwister sind. Der Gen-Pool ist zu ähnlich!"
Kann man angesichts solcher Thesen in dem Artikel mal etwas Genaueres zu Thema "Risiko von Erbkrankheiten" sagen? Gibt es bei Inzest nur ein etwas erhöhtes Risiko oder besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, daß es zu Problemen kommt? Toto 12:53, 16. Aug 2004 (CEST)
Inzest und Gesellschaft.
Es erscheint mir erforderlich, gerade den ersten Abschnitt einer grundlegenden Renovierung zu unterziehen, denn es fehlt offensichtlich die Erwähnung der Verbreitung inzestiösen Geschlechtsverkehrs bei Naturvölkern, wie etwa den chilenischen Cucus, den Kadiaks aus Alaska, den indischen Karens; auch sollte sich der Artikel besser mit den Persern, Hunnen, Scythen und Parthern auseinandersetzen, von deren sexuellen Handlungen zwischen Blutsverwandten uns die alten Griechen und Römer berichten.
Schwagerehe
Zitat: Im weiteren Sinne gehört auch die Schwagerehe hierhin, die in Deutschland einer besonderen Genehmigung bedarf. Welche Genehmigung von wem? bzw.: Wie bitte??? --AndreasPraefcke 22:12, 16. Nov 2004 (CET)
Spoiler ?
'Etwa in E.T.A. Hoffmanns Elixiere des Teufels erfährt der Leser gegen Ende durch die Genealogie der Protagonisten, dass ein Fall von Inzest Auslöser war für den ausbrechenden Wahnsinn der Hauptfigur und ihres Doppelgängers, '