Zum Inhalt springen

Rudolf Buczolich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2008 um 22:18 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rudolf Buczolich (* 15. Mai 1934 in Pama, Burgenland) ist ein österreichischer Schauspieler und Intendant.

In Eisenstadt besuchte Buczolich das Gymnasium, bevor er in Wiener Neustadt die Lehrerausbildungsanstalt absolvierte.

Anschließend wandte er sich aber der Schauspielerei zu und absolvierte das Reinhardt-Seminar. Engagements erhielt er in Basel, Hannover und bei den Schauspielhaus Graz, wo er auch Ehrenmitglied ist. Von 1970 bis 1977 war am Schauspielhaus Zürich tätig. Unter Burgtheaterdirektor Achim Benning kam er 1977 ans Wiener Burgtheater. Seither ist er dort Ensemblemitglied.

Vor Wolfgang Böck leitete er ab 1988 die Schlossspiele in Kobersdorf. Auch bei den Seefestspielen Mörbisch war er von 1989 bis 1992 Intendant.

Als Burgenlandkroate spielte er auch in dem burgenlandkroatischen Musical Pir na selu/Die Hochzeit auf dem Lande die Hauptrolle. Als Mitglied dieser Minderheit setzte er sich auch immer wieder für Minderheitenrechte und für die Bewahrung seiner Muttersprache ein. Außerdem ist er Mitglied der kritischen "Plattform Kultur".

Verheiratet ist Buczolich mit der Sängerin und Schauspielerin Elisabeth Ofenböck.

Auszeichnungen

  • 1997 Berufstitel Professor
  • 1998 Burgenländischer Kulturpreis für Darstellende Kunst

Vorlage:Aeiou