Woiwodschaft Pommern
Wappen | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Hauptstadt: | Danzig | |
Größte Stadt: | ||
ISO 3166-2: | PL-PM | |
Homepage: | ||
Karte: Pommern in Polen | ||
Datei:Pommern Woiw.png | ||
Bevölkerung | ||
Einwohner: | 2.204.375 (31.12.2001) | |
- Rang: | 8. von 16 | |
Bevölkerungsdichte: | 121 Einwohner/km² | |
Geografie | ||
Fläche: | 18.293 km² | |
- Rang: | 8. von 16 | |
Verwaltungsgliederung | ||
Unterregionen: | 3 | |
Kreise: | ||
Gemeinden: |
Die Woiwodschaft Pommern (polnisch Pomorze) in Polen umfasst die historische Landschaft Pomerellen und Teile von West- und Ostpreussen. Pommern ist 18.293 qkm groß und hat 2.204.400 Einwohner. Die wichtigsten Hafenstädte Polens liegen in Pommern, so z.B. die Hauptstadt Danzig (polnisch Gdańsk, 459.000 Einwohner) oder Gdingen (polnisch Gdynia, 254.000 Einwohner). Danzig, Gdingen und Zoppot zusamen gehört zu Dreistadt mit mehr als 1.035.000 Einwohner.
Weitere Orte sind:
- Bytów (Bütow)
- Chojnice (Konitz)
- Czluchów (Schluckau)
- Gdynia (Gdingen)
- Hela (Hel)
- Jastarnia (Heisternest)
- Kartuzy (Karthaus)
- Kościerzyna (Berent)
- Kwidzyn (Marienwerder)
- Łeba (Leba)
- Lębork (Lauenburg)
- Malbork (Marienburg)
- Miastko
- Puck (Putzig)
- Reda
- Rumia (Ruhmel)
- Słupsk (Stolp)
- Sopot (Zoppot)
- Starogard Gdański
- Sztum (Stuhm)
- Tczew (Dirschau)
- Ustka (Stolpmünde)
- Wejherowo (Neustadt)
- Władysławowo
siehe auch: Halbinsel Hel
Woiwodschaften in Polen:
Dolnośląskie |
Kujawsko-Pomorskie |
Lubelskie |
Lubuskie |
Łódzkie |
Małopolskie |
Mazowieckie |
Opolskie |
Podkarpackie |
Podlaskie |
Pomorskie |
Śląskie |
Świętokrzyskie |
Warmińsko-Mazurskie |
Wielkopolskie |
Zachodniopomorskie