Zottiges Weidenröschen
Erscheinungsbild
| Zottiges Weidenröschen | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
|
Das Zottige Weidenröschen (Epilobum hirsutum) ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae).
Vorkommen
Die Pflanze wächst meist an feuchten Stellen wie Gräben, Wiesen oder Flüssen. Selten ist es auch an Wegrändern anzutreffen.
Erkennungsmerkmale
Das zottige Weidenröschen besitzt stets regelmäßig radiäre purpur-rot gefärbte Blüten. Ihre Blütenkronblätter können bis zu 2 cm lang sein. Die Blütezeit ist zwischen Juli und September. Die Pflanze wird etwa 50 cm bis 150 cm groß und besitzt lanzettliche Blätter, die an den Rändern starke Zähnchen besitzen. Die unteren Blätter sind kreuzgegenständig angeordnet.
