Zum Inhalt springen

Zottiges Weidenröschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2005 um 23:51 Uhr durch 195.3.113.148 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zottiges Weidenröschen
Zottiges Weidenröschen
Zottiges Weidenröschen
Zottiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Ordo: Myrtenartige (Myrtales)
Vorlage:Familia: Nachtkerzengewächse (Onagraceae)
Vorlage:Genus: Weidenröschen (Epilobium)
Vorlage:Species: Zottiges Weidenröschen (E. hirsutum)

Das Zottige Weidenröschen (Epilobum hirsutum) ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae).

Vorkommen

Die Pflanze wächst meist an feuchten Stellen wie Gräben, Wiesen oder Flüssen. Selten ist es auch an Wegrändern anzutreffen.

Erkennungsmerkmale

Das zottige Weidenröschen besitzt stets regelmäßig radiäre purpur-rot gefärbte Blüten. Ihre Blütenkronblätter können bis zu 2 cm lang sein. Die Blütezeit ist zwischen Juli und September. Die Pflanze wird etwa 50 cm bis 150 cm groß und besitzt lanzettliche Blätter, die an den Rändern starke Zähnchen besitzen. Die unteren Blätter sind kreuzgegenständig angeordnet.