Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2005 um 22:28 Uhr durch Harro von Wuff(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ich sah gerade, daß Du A-4 Skyhawk nicht für löschwürdig hieltest. Es kommt zwar nicht auf einen Redirect mehr oder weniger nicht an, aber die beim Thema Luftfahrt möglichen Permutationen von Herstellername/alphanumerischer Bezeichnung/Schmuckname sind überwältigend. Unter Liste von Flugzeugtypen wird daher eine Namenskonvention empfohlen, die dafür sorgt, daß Artikel zu Flugzeugtypen einigermaßen systematisch benannt werden.
Manche Synonym-Redirects sind auch sinnvoll, so daß ich es durchaus zu würdigen weiß, daß Du nicht einfach löschen wolltest :-) Gerade bei amerikanischen Flugzeugtypen aber wird der "Schmuckname" ("Skyhawk") kaum jemals verwendet, und wenn, dann nur anstelle der alphanumerischen Bezeichnung ("A-4").
Das nur so als Hintergrund - wenn Du möchtest, kannst Du den Redirect ja immer noch löschen, ich überlasse das gern Dir. --HoHun 16:34, 18. Dez 2004 (CET)
Sammelalbum
Gute Idee. Bemerkenswert ist, dass auch Ämter mit gut 7.000 oder über 8.000 Einw. zusammengelegt werden, ursprünglich galt ja mal die Zahl von 6.000 Ew. als unterste Schwelle. Ich bin gerade im Bereich Amt Schwaan, Tessin usw. zugange, da werde ich also nur das nötigste reintun. Kriegst Du die Änderungen vollständig geklärt? Wenn ja, W O H E R ? Und gibts in anderen Ländern ähnliche Aktivitäten? Gruss Geograv 17:19, 18. Dez 2004 (CET)
Danke
Hallo Triebtäter, danke für die Wohltat. Werde mich für beides einsetzen: Beendung des Beschwerde-Verfahrens und Wiederherstellung von Kategorie:Linksextremist -/ismus usw. Grundsätzlich bin ich sehr daran interessiert, dass Dinge erst diskutiert und dann entschieden werden, sonst ist die Schieflage innen am Ende viel größer als es nach außen aussehen mag. Gruß, --Jesusfreund 08:32, 20. Dez 2004 (CET)
danke für den Hinweis. Die Webseite sah mir nicht so aus, als ob da eine freundliche Spende herkäme. Werde Deinen Hinweis aber natürlich in Zukunft beherzigen. Viele Grüße --Alexander Z. 22:08, 20. Dez 2004 (CET)
Danke. :-) --Alexander Z. 22:19, 20. Dez 2004 (CET)
Personendaten / Metadaten
Hi Triebtäter, werde aus der Diskussion nicht ganz schlau, vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Meine Frage: Soll mit dem Einfügen und ausfüllen der Vorlage schon begonnen werden oder noch nicht? Welche Personen sollen sich daran beteiligen? Alle, oder nur speziell ausgesuchte? Nach welchem Muster soll vorgegangen werden? Sollen die bearbeiteten Artikel mit Hand in die Liste Vorlage:Personendaten eingefügt werden, oder geschieht das automatisch?
Habe noch eine 4-wöchige Zwangspause (missglückter Skiurlaub) und könnte mich darum kümmern, Gruß --peter200 00:38, 21. Dez 2004 (CET)
Hallo, die russischen Adelsbezeichnungen sind auch nicht so mein Gebiet. Die jetzige Maria Pawlowna sollte auch in ein anderes Lemma verschoben werden, . Ob nun Maria Pawlowna Romanowa das richtige ist, bin ich mir auch nicht so sicher, deshalb habe ich es sein gelassen. Mal die Slawisten fragen, vielleicht hat Tilman eine gute Idee? Gruss --ahz 22:53, 21. Dez 2004 (CET)
Abstimmen erforderlich
Hallo Triebtäter, wir brauchen eine Mehrheit für Wiederherstellen der beiden Extremismuskategorien. Kannst Du bitte bei beiden Anträgen mit abstimmen (falls noch nicht geschehen)? Siehe Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. Danke, und frohes Fest! --Jesusfreund 02:32, 22. Dez 2004 (CET)
Und nicht vergessen grünExtremist anzulegen und Joschka Fischer dort einzusortieren. Dann kommen noch die Kategorien extrem Konservativ, extrem Sozi und extrem Bescheuert. --Paddy 07:23, 22. Dez 2004 (CET)
Weitere
Zum 01.01.2005 Ämter Schönwalde und Neustadt-Land zu Amt Ostholstein-Mitte (Sitz: Schönwalde am Bungsberg) (Kreis OH) ist jetzt amtlich.
Ab und zu regen sich Stimmen in RP - [7]Geograv 19:10, 22. Dez 2004 (CET)
Bild:Wiedervereinigung.jpg
Hallo Triebtäter, du hast zwar die west-östliche Abfederung quellenmäßig als eigene Bastelei geoutet (um auch einmal eines dieser schrecklichen Denglizismen zu gebrauchen) aber es fehlt der Lizenzstatus. Das Bild steht immer noch auf der Löschkandidatenliste und es wäre doch schade, wenn es wegen fehlender Lizenz in den Papierkorb fiele. Grüße aus Bayreuth von --Schubbay 00:34, 23. Dez 2004 (CET)
Ich habe die Lizenz (GNU FDL) nachgetragen und das Bild aus der Löschkandidatenliste entfernt. Ich hoffe, das ist in deinem Sinne. Jetzt sind auf der Liste nur noch Bilder von dir, bei denen Quelle und/oder Lizenz nicht bekannt sind. Frohe Weihnachten wünscht --Schubbay 17:50, 23. Dez 2004 (CET)
Liste der des Dopings überführter Sportler
Hallo, wir kennen uns ja schon von der Diskussion Stella Walsh, die ich als sehr erfrischend und informativ empfunden habe (hatte übrigens zu Dora Ratjen nachgesehen, doch ein sehr überraschender Fall...) . Ich habe nun eine kurze und unproblematische und eine längere und vielleicht schwierigere Anfrage hinsichtlich des Artikels Liste der des Dopings überführter Sportler (die einzigen beiden Wikipedianer, die bisher daran mitgearbeitet haben, sind wir beide). Um den Anlaß zu schildern: mir kam der Gedanke, eine solche Liste zu erstellen, vorgestern während einer Trainingseinheit, und ich hatte dann festgestellt, daß Du bereits aktiv gewesen warst und eine lange und umfassende Liste erstellt hast. Nun also die Anfragen:
Anfrage 1 (unproblematisch, weil lediglich die Schreibweise betroffen ist): ich schlage eine Umbenennung auf "Liste der des Dopings überführten Sportler" vor. Eventuell (aber das gehört inhaltlich eigentlich schon zu Anfrage 2) wäre es passender, die Liste "Liste der des Dopings beschuldigten Sportler" zu nennen, um Differenzen angesichts von Grenzfällen zu vermeiden.
Anfrage 2 (evtl. kontrovers?): Ich habe einen Kommentar beim Eintrag Baumann, Dieter vorgenommen und diesen in der Diskussion begründet. Ich selber halte ihn nach längerer Beschäftigung mit dem Fall (könnte ich auf Wunsch im einzelnen erläutern, will aber zunächst hier nicht ausufern) für einen positiven Befund durch Fremdeinwirkung, also für nicht "gedopt" im sportrechtlichen Sinne. Dies entspricht der Auffassung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, aber widerspricht der letztinstanzlichen Auffassung des Weltverbandes, der freilich schon durch seine Verortung in Monaco nach meiner persönlichen Auffassung unter dem damaligen Präsidenten Primo Nebiolo ein Minimum an Transparenz und demokratischer Legitimation verkörpert hat und froh war, mit Baumann einen prominenten Antidopingaktivisten loszuwerden. Insgesamt denke ich, die Frage, ob Dieter Baumann gedopt hat und aufgrund seines Befundes des Doping überführt ist, ist eine kontroverse Frage, zu der ein neutraler Standpunkt notwendig ist. Dieser hätte zum Inhalt, daß Baumann einen positiven Nandrolon-Befund hatte und es nicht abschließend geklärt ist, ob das vermeintliche Doping auf Fremdeinwirkung beruhte. In der Kurzliste wäre der Vermerk etwa so wie der, den ich angefertigt habe. Ich würde aber gerne eine Lösung im Konsens mit Dir erreichen und wäre auch bereit, die Anmerkung zu Baumann auf Wunsch im Konsens zu verändern.
PS: Nachtrag zu unserer Diskussion über Intersexualität und Frauensport: Entsprechende Gerüchte gab es ja auch über die Geschwister Press (plötzlicher Rückzug vor der EM 1966, die westliche Presse schrieb schon lange von den "Press Brothers") und über die rumänische Hochspringerin Iolanda Balaş. Ich hatte kurz nach einem wahren Kern gesucht, aber letztlich bisher keine "harten" Informationen gefunden, so daß ich die Artikel nicht verändern wollte. Im Prinzip empfiehlt sich aber hier eine weitere Recherche und Beobachtung. Bekannt ist der Fall von Erika Schinegger (in den 1960er Jahren Weltmeisterin im Alpin-Ski und Österreichs Sportlerin des Jahres). Es gibt bisher noch keinen Wikipedia-Artikel zu ihr/ihm. Sie war als Mädchen aufgewachsen und hatte männliche Genitalien, die aber aufgrund ihres Wuchses nicht als solche erkannt wurden, auch nicht von ihr selbst und ihrer Familie. Durch die Tests im Leistungssport wurde sie erkannt, nannte sich nach dem juristischen Geschlechtswechsel Erik Schinegger und hatte Leistungssport-Erfolge in Männerwettbewerben. Erik Schinegger hat eine Autobiographie geschrieben ("Mein Sieg über mich"), die ich gelesen habe und die bei mir im Regal steht. --Topinambur 23:30, 23. Dez 2004 (CET)
Erlebnisgesellschaft
Du bist verantwortlich, bring doch Schulzes "Erlebnisgesellschaft" als Artikelkopf rein! (so der Fuchs zum Kleinen Prinzen) 213.7.191.79 02:11, 4. Jan 2005 (CET)
Erlebnisgesellschaft
Du bist verantwortlich, bring doch Schulzes "Erlebnisgesellschaft" als Artikelkopf rein! (so der Fuchs zum Kleinen Prinzen) 213.7.191.79 02:13, 4. Jan 2005 (CET)
Hallo
Hoffe, gut erholt. Beim Wieder-Einarbeiten, wenn Du Zeit und Muße hast, schau Dir doch bitte mal die Diskussion [8] an - schwääre Kost. Mich interessiert dabei die Veränderlichkeit der Landkreisflächen bzw. auch der Gemarkungsflächen von Städten und Gemeinden. Konkret geht es darum, hinter jede Flächenangabe in der Townbox ein Datum zu setzen - wie es ein user in der Diskussion beständig fordert. Sicher wird es Unterschiede in der Flächenberechnung geben - der Bodensee ist ja im Herbst auf wundersame Weise "geschrumpft", nachdem man mit moderneren Methoden nachgemessen hatte. Vielleicht kannst Du ein Statement abgeben, es müssen sich hier mehr Leute äußern. Neue Kärtle gibts inzwischen in einigen Landkreisen (komplett Brandenburg, NRW und Sachsen) und eine im Artikel Baden-Württemberg. Selber bin ich eigentlich garnicht da. Durch angedrohte Betriebsinsolvenz momentan Überstunden ohne Ende, und das Ende ist noch nicht abzusehen. Ja, die Krise ist auch im tiefsten Südwesten angekommen. gruss Geograv 04:46, 7. Jan 2005 (CET)
meckpomm
Hatte hierJusty geantwortet. Interessant ist die neue Seite des Innenministeriums, auf den Aussagen kann man wohl erstmal vernünftig aufbauen - im Einzelnen fehlen die Eingemeindungen, aber die sollten in nächster Zeit noch herauszukriegen sein. Geograv 03:16, 8. Jan 2005 (CET)
(FC) Bayern Hof
Hallo erstmal,
du hast meinen Artikel Bayern Hof nach FC Bayern Hof verschoben, das ist natürlich analog zu anderen Sportvereinen korrekt. Ich hatte nur bewusst dieses Lemma gewählt, weil (leider!) die Gefahr besteht, dass der Verein in ein paar Monaten SpVgg Bayern Hof heißt. Aber dann kann man ihn ja auch nochmal verschieben... Gruß --Curi 08:07, 7. Jan 2005 (CET)
Holla! Wenn du so gute Informationen hast, warum hast du den Artikel dann nicht längst selbst geschrieben ;)? Tatsächlich hab ich über die Anfangsjahre schon verschiedene Versionen gehört und verfüge auch nicht über alle Quellen, wollte den Artikel auch nicht übermäßig verkomplizieren. Bau's halt bitte einfach noch ein! mfg --Curi 08:38, 10. Jan 2005 (CET)
Löschantrag Bild
Hallo,
ich habe Bild:Johann lang.jpg zum Löschen vorgeschlagen, da der Hinweis auf der Polizei-Website nicht den Eindruck erweckt, die Verwendung in der Wikipedia sei rechtmäßig. Solltest Du eine Sondergenehmigung für die Verwendung des Bildes bekommen, so bitte ich Dich darum, dies auf der Bildbeschreibungsseite klarzustellen.
Mit freundlichen Grüßen --zeno 19:23, 8. Jan 2005 (CET)
Verwaltungsreform Sachsen-Anhalt
Die VG Südfläming wohl aufgelöst.
Ich will mal nicht zu direkt werden: Aber Du hast nicht wirklich Ahnung von den politischen Abläufen in Sachsen-Anhalt? Wie wäre es in solchen Fällen, es mit Herrn Nuhr zu halten?
Hier fehlt aber noch die Bestätigung
Die kannst Du gern haben: Praktisch alle VGem sind mit dem 31.12.2004 aufgelöst.
-- Martin, 8. Jan 2005
Lutherstädte
Hallo, bitte schau mal in die Artikel Wittenberg, Eisleben, Mansfeld incl. Diskussionsseiten sowie die dazugehörigen Kreisartikel + Navis. Die amtlichen Ortsnamen sind die eine Seite, das Verschieben der history copy & paste von user keichwa die andere. Vieleicht kannst Du das wieder geradebiegen. MV-Gebietsänderungen sind im Prinzip erstmal klar bis auf Eingemeindungen (wohin kam Gramkow, Lkr. NMW / Morgenitz und Kammin, Lkr. OVP?). gruss Geograv 10:53, 9. Jan 2005 (CET)
Falschverschiebung Lutherstädte
Hallo, wenn es auch hier diskutiert wird: Da hat ein weiterer Übereifriger heftigen Schaden angerichtet. Nicht nur, dass derjenige keinerlei Ahnung von den offiziellen (hoheitlichen) Namen hat. Jetzt ist alles schief. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wittenberg
-- Martin, 9. Jan 2005
Hallo Trieb- bzw. Wohltäter. Dass du meine Verschiebung innerhalb von 14 Minuten wieder rückgängig gemacht hast, wundert mich gar nicht besonders - ich kenne ja die Wikipedia. Was das grundsätzliche Problem angeht, so meine ich persönlich, dass man mit einem neuen Benutzer, der zu allem Überfluss auch aus der Stadt stammt und die Verhältnisse offenbar gut kennt, etwas schonender umgehen sollte. Auch wenn Benutzer:Geograv, mit dem ich persönlich noch nichts zu tun hatte, sich in den Dingen gut auskennt, wäre eine richtige Diskussion, in der beide Seiten zu Wort kommen, vielleicht doch ganz sinnvoll, bevor verschoben wird. Dass das Statistische Bundesamt das so schreibt, habe ich mir auch angesehen, meinte und meine aber, dass man sich nicht immer gleich jeder zentralistischen Vereinheitlichung anschließen muss - so hat für mich der Namenszusatz in "Lutherstadt Wittenberg" doch einen anderen Stellenwert als in "Universitätsstadt Tübingen". Und was schließlich das Verschieben mit Copy and Paste angeht, so kenne ich das Problem wohl, weiß aber nicht, wie man es anders macht. Das erste Verschieben (auf einen Namen, der noch nicht existiert) ist ja kein großes Problem, das umgekehrte Verfahren geht wohl (wenn überhaupt) nur für Admins, und ein solcher bin ich nicht. Gruß --Tilman 17:00, 9. Jan 2005 (CET)
ich schliesse, mich Tilman die Stadt heißt definitv amtlich Lutherstadt Wittenberg, also bitte ich dich die Verschiebung wieder rückgängig zu machen. Gruss --finanzer 17:09, 9. Jan 2005 (CET)
Sooo neu bin ich nicht - lediglich selten angemeldet. Wie Du zu recht beklagst.
Und, ja: Ich kenne die Situation recht gut. Was soll ich tun? Namensurkunde in beglaubigter Kopie vorlegen?
Am meisten ärgert mich die heutige zweite flasche Verschiebungsaktion: Zu diesem Zeitpunkt war schon klar, dass die erste Verschiebung zu "Wittenberg" falsch war. - Eine Begründung der neuen (falschen) Verschiebung gab es aber nicht. Grmpf.
--Martin 17:18, 9. Jan 2005 (CET)
Habe erst jetzt auf Finanzers Diskseite geschaut, ich diskutiere dort später weiter. Geograv 18:35, 9. Jan 2005 (CET)
Vorlage:IMDb_Name
Hallo Triebtäter,
ich habe die Vorlage um "Bilder" ergänzt, da die deutsche Wikipedia durch den Verzicht auf den Lizenzstatus "Fair Use" in nächster Zeit (Jahre?) bei Personen kaum freie Bilder haben wird (?). Da man aber immer auch wissen will, wie der- oder diejenige denn überhaupt aussieht, dachte ich mir, dass ein direkter Hinweis nicht schlecht wäre. Und ich ging davon aus, dass es bei den meisten ja auch Bilder gibt. Bei europäischen SchauspielerInnen wird es aber mager aussehen, das stimmt. Benutzer Kubrick hatte auch schon Kritik an meiner Änderung geübt. Sollten die Nachteile des Hinweises wirklich überwiegen, kann "- Bilder" ohne weiteres auch wieder weg. Das überlasse ich dir ;-) --- Schöne Grüße, Melancholie - Diskussion 03:29, 11. Jan 2005 (CET)
Nein, mehr hatte ich nicht. (außer ein paar deutschen Vizemeisterschaften und dass er den Spitznamen Hotti hatte) Und das Trainerjahr hat mir auch noch gefehlt. Gruß --nfu-peng 16:14, 12. Jan 2005 (CET) (heut ist aber auch wieder eine Löschwut vorhanden.....)
Ladeburg
Hast recht, bitte ändern. Ich klink mich eh wieder aus, es hat keinen Sinn, ich brauch eine halbe Stunde für einen Mini-edit, während andere Internetseiten schnell wie immer abrufbar sind. Seit Sonntag hab ich das Problem, dass ich am Nachmittag ewig brauche, um überhaupt mal eine wiki-Seite zu öffnen. Erinnert mich an mein erstes Modem vor 10 Jahren. Ist zu frustrierend - nachts läut es wieder schnell wie immer. gruss Geograv 17:01, 12. Jan 2005 (CET) Und auf meiner Diskseite fehlen die letzten Absätze, warum - keine Ahnung. Laut Versionsgeschichte hatte ich da 5 Änderungen in ein paar Minuten. Kann mich daran aber nicht erinnern. Wenn Du das wiederherstellen könntest, mir reichts erstmal für heute.
Es läuft wieder etwas besser, die Artikel nach den Gebietsänderungen geh ich nach und nach noch durch (km², Einw. usw.). Mit den Lutherstädten hab ich Dich in eine blöde Lage gebracht: Erst stachele ich Keichwa noch an, zu ändern, er macht das etwas eigenwillig, dann bitte ich dich, das zu richten und schon kriegst Du die Kacke an den Hals. War nicht so gedacht, hatte leider keine Zeit, mich da irgendwie an der Diskussion zu beteiligen. Sorry for that. Sollte meine Bibel nicht mehr unfehlbar sein? Der Name "Reichenbach im Vogtland" wurde übrigens dort neu eingetragen, im Oktober stand da noch "Reichenbach/Vogtl.". Mit anderen Worten: vielleicht verschwinden die Querstriche jetzt auch langsam. gruß Geograv 23:25, 12. Jan 2005 (CET)
danke für'n schnellen bescheid in sachen 2005-2011 -- Simplicius☺ 00:06, 13. Jan 2005 (CET)
Benutzer Landei
Hi Triebtäter,
da gabs leider wenig zu vermitteln: Es gab eine Meinungsverschiedenheit um das Layout der Tabelle vs. Townbox, die zu einem beleidigendem Editwar geführt hat. In der Diskussion habe ich einen Vorschlag unterbreitet (der vom "Gegner" akzeptiert wurde) und nach erneutem revert die Seite gesperrt. Von dem Benutzer habe ich nix gelesen, er hat sich in keiner Form ausser den reverts unter IP zum Thema und zum Vorschlag geäußert. Mehr gibt es da nicht und wenn er beleidigt abzieht weil er seine Meinung nicht mit Gewalt durchsetzen kann ist das sein und weniger mein Problem. Gruß -- Achim Raschka 01:07, 13. Jan 2005 (CET)
an welcher Stelle soll ich denn nachhaken, er hat sich an keiner geäußert. Die Diskussion zwischen ihm und Lienhard stammt von seiner Diskussionsseite und danach bat mich Lienhard um eine Vermittlung im Artikel, daraufhin habe ich den KOmpromiss formuliert. Das Worte manchmal härter ausfallen können ist uns beiden bekannt und das kann man an dieser Stelle beiden anlasten (ich habe es vorgezogen, es bei keinem zu tun). Wenn sich einer der Betroffenen allerdings jeglicher Diskussion entzieht, nützt auch ein Nachhaken nix. Ich ärger mich vor allem über die Zeit, die ich mit dem Thema verschleudert habe als über den Weggang eines Users, der einen Editwar der Diskussion vorzieht. Thematisch war das ganze ein Witz, es ging um eine poplige Designgeschichte, zu der es keinen Konsens gibt. -- Achim Raschka 01:18, 13. Jan 2005 (CET)
Ich denke schon, dass ich zu den Leuten gehöre, die in ihrer Wortwahl in einem solchen Fall recht vorsichtig sind, nur werde ich niemandem nach dem Maul reden nur weil er dann vielleicht hier bleibt. Ich denke, mein Kompromiss war sachlich und freundlich ohne Bevorzugung einer Seite vorgetragen, mehr mag und kann ich nicht ohne mir selbst untreu zu werden. -- Achim Raschka 01:39, 13. Jan 2005 (CET)
Hi Wohltäter!
Kannst du bitte bei dem Bild das Urheberrecht nachtragen? --ElRaki?! 02:31, 13. Jan 2005 (CET)
Gern geschehen :) Jetzt weiß ich weningstens auch wer du bsit.. hab bis jetzt Trieb-undWohltäter nie verbunden ;) *gg* --ElRaki?! 02:38, 13. Jan 2005 (CET)
Hi, geh ich richtig in der Annahme, dass es die VG Kabelsketal nicht mehr gibt? Selbst hier spricht man von einer Einheitsgemeinde. Eine VG mit einem Ort wäre aber mal was wirklich Neues. Was anderes: Wenn man sich die Gebietsänderungen mal genau ansieht, kann von Lutherstadt Eisleben keine Rede sein. Hier wird vom Landesamt penibelst jede Namensänderung (sogar in ..., Flecken) aufgeführt. Und was steht unter 1.1.04 bei Volkstedt? Bleibt zu hoffen, dass die Hansestädter jetzt nicht ausholen. Geograv 02:34, 13. Jan 2005 (CET) P.S. Schade um das Landei. Aber es gibt auch unter den exzellentesten Autoren einige, die über kleinste Details, und sei es nur eine Anpassung an 7000 andere Ortsartikel, nicht mit sich reden lassen. Geograv 02:34, 13. Jan 2005 (CET)
Vermittlung
Hallo. Falls sich die reverts im Kreis Kleve noch häufen sollten, bitte ich jetzt schonmal um Vermittlung oder Benennung eines anderen neutralen Beobachters, der für einigermaßen Klarheit sorgen könnte. Hintergrund sind die schon angesprochenen Neuerungen im Artikel Kreis Wesel, die in der [9] seit Wochen ohne Ergebnis geführt werden. Das Layout im Kreis Wesel wurde auch in den Kreis Borken und angesprochenen Kreis Kleve übertragen. Leider haben sich an der Diskussion bisher viel zu wenige beteiligt, eine Änderung des Layouts für die Landkreise generell sollte nicht von vier usern oder - wie in dem Fall - von einem user durchgesetzt werden. Um nicht falsch verstanden zu werden: ich bin Neuerungen durchaus aufgeschlossen. Hier geht es aber um schon häufig diskutierte Themen wie Kleinschrift, Farbigkeit und die Anreihung von Tabellen, die eigentlich Fließtext sein sollten. Das Thema ist sehr vielschichtig, es geht eigentlich um einen Benutzer, auf den ich hier garnicht einprügeln will, sein Engagement ist sicher hoch zu bewerten. Es fehlt m.E. sowas wie ein "abschliessendes" Meinungsbild, das dann für eine gewisse Zeit wieder eine verlässliche Vorgabe für die Kreisartikel bildet. Dazu müßte ein Moderator das ganze Thema neu strukturieren, was sicher viel Zeit kostet. Auf keinen Fall will ich hier in irgendeinen editwar verwickelt werden. Mir liegt sehr an einer Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit sowie leichter Editierbarkeit der 323 Kreisseiten. Dass es lokale Eigenheiten gibt, ist mir dabei wohl bewußt. Da Du eh nicht wußtest, was Du die nächsten Stunden machen wolltest... gruss Geograv 23:16, 13. Jan 2005 (CET)
BRASSAI
Hallo Täter,
kannst du dich bitte mal um den Artikel "BRASSAI" kümmern? Denn: wenn man dieses Suchwort eingibt, kommt kein brauchbares Ergebnis, obwohl das Lemma existiert und auch der Name darin mehrfach vorkommt. Liegt wohl an dem letzten Buchstaben, der mit Doppelpunkt geschrieben sein muss(?).
Ist viell. zweckmäßig, eine neue Seite mit Redirect auf "Brassaï_(Gyula_Halász)" anzulegen...
Außerdem ist der gute Mann in der Seite "Kategorie: Fotograf" nicht richtig einsortiert... - noch VOR Aa..
Vielen Dank für Deine Mühe --ECeDee 11:01, 17. Jan 2005 (CET)
Besten Dank für die beiden Fixes! --ECeDee 23:11, 21. Jan 2005 (CET)
Konnte nicht feststellen, warum ich den Ort im August rausgenommen hatte. In der Liste der Orte MV und in Navileiste hatte ich es dringelassen, sodass nur noch ein Versehen übrigbleibt. gruss Geograv 09:37, 23. Jan 2005 (CET)
Hallo Triebtäter,
dein Artikel Liste der Staatsoberhäupter 1969 ist leider sehr kurz. Könntest du ihn vielleicht noch etwas ausbauen? Ohne Erweiterung würde ich ihn bald als Löschkandidat vorschlagen. MFG, GFJ 11:31, 23. Jan 2005 (CET)
Und was ist jetzt mit den ganzen Artikeln? Bleiben sie im halbfertigen Zustand erhalten oder werden sie gelöscht? GFJ 11:51, 23. Jan 2005 (CET)
Navigationsleisten
Hi Triebtäter,
wenn du meinst, dass der Inhalt von Wikipedia:Navigationsleisten nicht korrekt ist, würde ich vorschlagen, dass du diese Seite änderst - ansonsten halte ich das weiterhin für Konsens und werde den auch umsetzen. Mwka 16:18, 24. Jan 2005 (CET)
Es wäre nett wenn Du Deine Stimme auch geben würdest, da Benutzer:Zenogantner u. a. schon wahllos damit anfangen, Navigationsleisten zu löschen (z. B. Staaten Afrikas, Länder der EU am Beispiel Spaniens (rev.), usw.). TG 15:42, 30. Jan 2005 (CET)
Entsperren von Seiten mit {Zu lsöchen}
Hallo Triebtäter,
könntest du es bitte nächstens unterlassen, Seiten in denen {{Zu Löschen}} drin steht und die gesperrt sind, zu entsperren? Seiten, in denen dieser Baustein drin ist, wären (wenn die Datenkompression es nicht unmöglich machen würde) gelöscht. --DaB. 22:53, 24. Jan 2005 (CET)
Kenn' ich. Die Disku. läuft noch nichtmal 24h. Da ist noch gar nix entschieden. Die Löschung wurde über eine Woche diskutiert. Ich hab' nix dagegen, wenn die Dinger wiederhergestellt werden, aber NICHT so. Ich arbeite ja auch nicht mit solchen Mitteln, also bitte lass du es auch. --DaB. 23:06, 24. Jan 2005 (CET)
Bitte trag den inhaltlichen Streit mit Benutzer:Hagrid aus. -- Wohltäter 23:11, 24. Jan 2005 (CET)
Mach' ich. Ich möchte nur nicht, dass Tatsachen geschaffen werden. Also lass' solche Artikle bitte nächstens gesperrt. Danke. :-) --DaB. 23:14, 24. Jan 2005 (CET)
Hab dir auf meiner Benutzerdisku. geantwortet. --DaB. 12:19, 25. Jan 2005 (CET)
WM
Hilfe wäre hilfreich !!!! --Lou Gruber 02:34, 25. Jan 2005 (CET)
Hallo, kannst du bitte mal den Artikel löschen, damit ich Spitzkunnersdorf/neu dorthin verschieben kann. Im alten ist eine URV-Version überschrieben worden. Danke. --ahz 02:55, 25. Jan 2005 (CET)
Ist nun der Artikel in der der Wikipedia oder nicht? Wie verlinke ich auf weiterführende webseiten?
Ja, der Artikel liegt unter Donald Beachler, ein Beispiel (!!) setzte ich Dir direkt in den Artikel. OK? -- Wohltäter 03:34, 25. Jan 2005 (CET)
Vielen Dank dafür. Deshalb weis ich immer noch nicht, wie ich LINKs setze! Oder z.B. die "Beispiel-Website" korregiere.
Noch eine kleine Frage!
Heist es, das wenn die LINKS rot sind, das zu diesen THEMEN noch nichts in Wikipedia steht. Es sieht so aus, kann es aber gerade nicht ganz glauben. Bitte wirklich nur um kurze Bestätigung. Vielen Dank. Kunstforum
Noch eine kleine Frage!
Heist es, das wenn die LINKS rot sind, das zu diesen THEMEN noch nichts in Wikipedia steht. Es sieht so aus, kann es aber gerade nicht ganz glauben. Bitte wirklich nur um kurze Bestätigung. Vielen Dank. Kunstforum
Und noch eine Frage: warum finde ich Donald beachler nicht unter Feld suche, button SUCHE?
Es stand "Donald Beachler (* 1956 in Hartford, Connecticut) ist ein amerikanischer US-amerikanischer Künstler.", vom Kunstforum geändert in "Donald Beachler (* 1956 in Hartford, Connecticut) er ist amerikanischer US-amerikanischer Künstler.". Weniger Ausrufe-/Fragezeichen, mehr Wissen über die Satzbildung... AN 07:48, 25. Jan 2005 (CET)
Warum ist der Artikel nicht im Kunstportal von Wikipedia nicht zu finden? Wie lege ich Ihn an, das er dort sofort zu finden ist?
Viele Grüsse
Kunstforum
Sorry, wenn ich mich hier einmische: Der Mann heißt nicht Beachler, sondern Baechler, habe nach Donald Baechler verschoben. Gruß --Rax dis 00:34, 31. Jan 2005 (CET)
Karte wäre in ein paar Minuten geändert, ich müßte nur wissen, welchen Gemeinden die Forste zugeschlagen wurden. Wenn ich's richtig sehe, sind's ja nur die zwei zwischen Neuötting und der Salzachmündung. Geograv 04:14, 26. Jan 2005 (CET)
Hi Triebtäter, ich hab gerade beim angegeben Artikel die Personendaten eingefügt. Und da war als Zeichen für gestorben die HTML-Version von † angegeben (& dagger;). Ich meine mich zu erinnern, dass grundsätzlich die HTML-Version nicht bennützt werden soll. Wollte ich nur darauf hinweisen, falls du wieder mal einen Personenartikel erstellst.--ElRaki?! 15:49, 28. Jan 2005 (CET)
PS: Wäre toll wenn du dann auch gleich die Personendaten einfügen könntest.
Danke für den Revert
Huhu Triebtäter, danke für den Revert. Seit ich diesen Link in Radevormwald gelöscht habe, passieren ab und zu solche Drohungen. Aber als Kommunist bin ich noch nie tituliert worden, schreibe ich doch direkt in mein Berichtsheft :-) Viele Grüße --Taube Nuss 18:07, 28. Jan 2005 (CET)
Nicht Danke für den Revert
Hallo Triebtäter,
wie darf ich es verstehen, dass Du meine Änderungen im Artikel Spanien mittels des bequemen Rollback-Buttons rückgängig gemacht hast?
Jetzt ist wieder die Navigationsleiste drinnen (über deren Sinn man verschiedener Meinung sein kann, das ist ok wenn wir da verschiedener Meinung sind), aber der doch auch nötige Link auf die EU innerhalb des Fließtextes wurde wieder entfernt.
Ich bitte Dich darum, das nächste Mal die vorgenommenen Änderungen etwas genauer anzusehen und dann zu entscheiden, was davon sinnvoll war und was nicht. Und nicht einfach alles reverten, nur weil Dir ein Teil nicht gepasst hat.
Mit freundlichen Grüßen, --zeno 16:13, 30. Jan 2005 (CET)
Und jetzt gehts munter mit Norwegen und Uganda weiter... es sind weder alternative Kategorien vorhanden (die von der Intuitivität nicht mit NaviBars vergleichbar sind), noch gibt es eine logische Gruppierung der entsprechenden Zugehörigkeit der Artikel innerhalb des Artikels... wieder mal einer dieser subjektiven Willkür-Löscher ("Gefällt mir nicht - also brauchen es die übrigen 95% der Nutzer auch nicht...").
Bitte schau auch mal auf die Diskussionsseite von Wikipedia:Navigationsleisten. Einige Benutzer machen sich schon für den großen "Löschangriff" bereit... in der aktuellen Löschdiskussion um Navigationsleisten für Stadtteile kann man ja klar herauslesen, wie "Objektiv" manche sind und das die Mehrheit gegen eine Abschaffung ist - allerdings für eine maß- und sinnvolle Verwendung.
Einschub: Im Artikel Norwegen war die Navigationsleiste kaputt, und vom Artikel Uganda weiß ich nichts ... --zeno 09:55, 31. Jan 2005 (CET)
Dann korrigiert man diese und löscht sie nicht wahllos in einem Artikel und lässt die anderen - trotz "kaputter" Leiste - bestehen. Zu Uganda sorry... es war Namibia. TG 10:37, 31. Jan 2005 (CET)
Er ist noch nicht physikalisch gelöscht... aber quasi... er ist bereits gesperrt und ist für die Löschung vorgesehen - für den normalen Benutzer also gelöscht (samt Information). Und die Referenzen wurden in den entsprechenden Artikeln bereits entfernt. TG 22:08, 30. Jan 2005 (CET)
Naja, gesperrt, da fürs Löschen vorgesehen... aber insgesamt ist das Löschen (siehe Löschkandidaten vom 14.1.) - wie auf der Wiederherstellungsseite begründet - fadenscheinig uns subjektiv, deshalb ja auch der Wiederherstellungsantrag. Die Kategorien bringen eher Chaos als Ordnung und die Nutzbarkeit durch Ein-Klick-Navigation und logische Gruppierung wird durch das Löschen der Navigationsleisten gemindert. TG 22:26, 30. Jan 2005 (CET)
Nummer-Eins-Hits Großbritannien
Hallo Triebtäter,
ein leidiges Thema, diese Datumsangaben. Die Diskussion hatt ich schon öfter. USA ist eindeutig durch Billboard, Deutschland durch Musikmarkt. Wer bei den UK-Charts offizieller Herausgeber ist, weiß ich gar nicht, ich dachte eigentlich, die BBC sei beteiligt, und die schreibt das Datum ihrer Chartsendung (Veröffentlichungssonntag, also heute) drüber. Die andere Internet-Quelle Launch/Yahoo nimmt den Montag, der Vorgänger dotmusic hatte auch noch den Sonntag genommen. Der darauffolgende Samstag ist mir dagegen schon lange nicht mehr untergekommen.
Der eigentliche Grund aber, warum ich den 30. genommen habe, ist der, dass ich nur dort fortgesetzt habe, wo die Vorgänger angefangen hatten. Theoretisch könnte man die Listen ja auf den "offiziellen" Stand bringen, aber das würde m.E. zu viel Verwirrung führen, wegen dem Datum in Yahoo und BBC und weil der offizielle Tag einen Tag vor dem Veröffentlichungstag der nächsten Woche liegt.
Was machen übrigens die Chartplatzierungen-Tabellen ;-) Gruß -- Harro von Wuff 23:02, 30. Jan 2005 (CET)
Den Link kannte ich, aber dass das die Ersteller sind *uups*. Mein Opera-Browser öffnet ihre Popups nicht richtig, deswegen hab ich sie ignoriert ;-) Sie schreiben aber nicht die Charts vom ... sondern Week ending ... Und die englische WP nimmt auch den Sonntag. - Egal wie, ich hatte sowieso vor, die UK-Listen zu vervollständigen, allerdings über Datenbank-Generierung, ich muss aber noch von '90 bis '95 eingeben und die Ausgabe auf WP-Format trimmen. Dauert noch zwei bis drei Monate (geplant). Das mit dem Datum wäre dann kein Problem.
Und das andere: Was schwebt dir denn bei den Tabellen vor, bzw. wie könnte ich mich beteiligen? Gruß -- Harro von Wuff 23:44, 30. Jan 2005 (CET)
Nachdem ich zu meinem Erstaunen hier den neuen Gebietsstand vorfand, ging das mit der Karte dann doch ganz schnell. Karte ist bereits eingesetzt. Geograv 00:40, 31. Jan 2005 (CET)
Und da isse schon. Datei:Leer AÖ.GIF Oben links roter Farbpunkt. Geograv 03:16, 31. Jan 2005 (CET)
Navigationsleiste Vereine
Hallo Triebtäter,
ich sehe Du hast schon angefangen die Navigationsleisten einzupflegen ;-). Ich denke es ist schaffbar die Daten aktuell zu halten, da die meisten Wechsel innerhalb der Bundesliga stattfinden und viele Nationalspieler schon angelegt sind. Es ist nur am Anfang ein etwas größerer Aufwand für jeden Spieler einen Artikel anzulegen. Ich bin dabei ! Gruß --Jensre 11:27, 31. Jan 2005 (CET)
Hallo Triebtäter
Ich habe beim VfL Wolfsburg Marian Christow unter dem Namen gemäß englischer Transkription (Hristov) in der Liste einsortiert. Sollte man die deutsche Transkription bevorzugen, sollte man sich vielleicht vorher darauf verständigen, damit es einheitlich bleibt. Ich hab selbst keine Meinung dazu; richtig oder falsch gibt es da ja nicht wirklich. --Sascha Brück 19:18, 31. Jan 2005 (CET)
Mißbrauch der Adminfunktion
Hallo Triebtäter,
laut Regeln für begründete Löschanträge, dürfen diese erst nach einem Abstimmungszeitraum von einer Woche gelöscht werden. Anathema / Crux haben den Antrag unbegründet entfernt und sofort darauf den Artikel gesperrt: Hannelore Kohl. Ich habe vor, den fortgesetzten Mißbrauch der Admin-Funktion entgegen geltender Regeln zu eskalieren und einen Steward einzusetzen. Ich bin seit etwa einem halben Jahr auch in der englischen Wikipedia aktiv, wo von einigen Benutzern und auch einem Entwickler das Treiben in DE (willkürliches Löschen, Sperren von Seiten und Benutzern) sehr kritisch betrachtet wird. Daher habe ich vor, über MediWiki unter Hinzuziehung eines Stewards die wiederholten Vorgänge die gegen die Gemeinschaft der Wikipedia gehen zu eskalieren. Daher würde ich gerne eine argumentative Vermittlung erreichen, die eine Begründung des Sperrvorgangs schriftlich festhält erreichen um ggf. den Vorgang ggf. durch zu eskalieren. Der Machtmißbrauch und die diversen Willküraktionen nehemn leider zunehmend Ausmaße an, die den Grundprinzipien dieses Projekts widersprechen. Es wäre nett, wenn Du als Mediator auftrittst. Danke und Gruß TG 22:05, 31. Jan 2005 (CET)
Leider lässt es Benutzer Nephelin an der notwendigen Präzision vermissen. Weder Anathema noch Crux haben den Artikel gesperrt, das war ich persönlich. -- 22:20, 31. Jan 2005 (CET) Tsor Signatur nachgetragen von --Dundak✍ 22:24, 31. Jan 2005 (CET)
Na, dann bin ich auf eine Begründung von Dir gespannt. Die Regelung für Löschanträge sollte Dir bekannt sein? TG 22:22, 31. Jan 2005 (CET)
Du fragst wie ein Anfänger. Sieh im Löschlogbuch, da hab ich die Begründung reingeschrieben: "Editwar". -- tsor 22:26, 31. Jan 2005 (CET)
Nun, ein Löschantrag ist aber klar geregelt. Den Edit-War habe ich nicht begonnen. Also hast Du nicht die korrekte Version vor dem Sperren wiederhergestellt. Ich "lebe die Regeln", die einige sehr frei auszulegen versuchen. TG 22:32, 31. Jan 2005 (CET)
Nephelin. (a) nimm mich gleich mit, ich haette auch gesperrt, wenn ich's rechtzeitug gemerkt haette. (b) "ich werde den konflikt eskalieren" klingt irgendwie so als wolltest du dir unbedingt ne benutzersperre in den naechtsen paar stunden einhandeln. -- southpark 22:24, 31. Jan 2005 (CET)
Na, dann überlege Dir mal eine Begründung - Benutzersperre das letzte Mittel usw. Als neutraler Admin drohen? TG 22:32, 31. Jan 2005 (CET)
Hallo. Hier haben wir es mit einem eigenartigen Zwischending aus Kloster-Artikel und Begriffsklärung zu tun. Es sollte also getrennt werden. Andere Frage: Warum spielt ein Fussballnationalspieler Länderspiele für seinen (derzeitigen) Verein? gruss Geograv 04:33, 5. Feb 2005 (CET)
Woher stammt denn der Name? In den französischsprachigen und englischsprachigen Meldungen taucht der Filius entweder als Faure Eyadéma oder als Faure Gnassingbé auf. -- Triebtäter 22:49, 5. Feb 2005 (CET)
Ergänzung: Oder könnten das die beiden Vornamen sein ?! : "Aargauer Zeitung - vor 36 Minuten gefunden ... Der Präsident ernannte anschliessend einen seiner Söhne, Faure Essozima, zum Arbeitsminister und zeigte sich bei offiziellen Anlässen häufig in dessen ..."
Ergänzung 2: Gnassingbé war auch der Vorname des Vaters, ich kann mir das nicht vorstellen, dass der so richtig heißt. Es ist zum Verzweifeln mit dem Namen, findest zu nicht auch? Ich würde am liebsten weglaufen und die Augen zuhalten :-) Viele Grüße --Taube Nuss 23:14, 5. Feb 2005 (CET)
Danke! davon ausgegangen, dass, wenn sie bislang niemandem mehr wirklich gefehlt hat, die verwaiste Diskussionsseite auch weg kann Naja, war mein Fehler gewesen, hatte beim Strukturanpassen der Seite Wikipedia:Ausgewählte Jahrestage/Mai nicht darauf geachtet, ob schon irgendwelche Diskussionsseiten vorhanden waren ... Habs jetzt aber für zwei weitere ausgebügelt -- aber das weißt Du ja schon (bin immer wieder verblüfft über das Tempo hier...) Grüße Interpretix 23:07, 6. Feb 2005 (CET)
Darf ich Dich kurz beläsigen.
Auch wennn Du nicht drin stecken kannst, ich habe den begründeten Wunsch einfach zwei Links auf ein schwachsinniges Diskussionsachiev mit noch viel schwachsinnigeren Verweisen zu verschieben, irgendwoanders hin, so daß der Berachter von Gothic Ch ess das nicht sieht und neugierig wird. Das würde 10 Sekunden dauern und wäre nützlich für die Wikipdia, den Artikel, den Eindruck von Wikipdia, von mir und von nicht weniger der Gegenseite, was dieser aber nicht bewußt ist, sie hat kein Gefühl für Peinlichkeit. Problem ist, daß man es auf geringfreqentierten Seiten und politisch belastbaren Wikipediaseiten (was mir angesichts dessen, daß es nur um ein Spiel ging ursprünglich nicht bewuß war) manchmal nicht gerade mit der Elite zu tun hat, sie sich aber so aufführt, und als Admin richtig zeigen kann, daß man die Macht hat. Ich streite mich seit wahren Ewigkeiten mit Drogenabhängigen, Internetsüchtigen, Wikipedia-§-fanatikern (zu einfachem Jura hat es offensichtlichst nicht gereicht), e-Patenthassern und anderen Randgruppen, die sich für mir moralisch überlegen halten, darunter einem und einem engen Vertrauten, die immer wieder Streit anzetteln, in dem sie unbedingt die Links haben wollen, hinter denen sie in ihren Augen wohl gut aussehen.
Sie legen mir, unter Zuhilfnahme von sogenannten Vertrauenskreisen, also klar gesagt meist schädlichen Klickzirkeln, teils unter Verwirrung ihrer Gläubigen, Zitate in den Mund, geschickt, nie wörtlich, s.u., zitirieren mich sinnentstellend halb, sind manchmal, was ich früher nicht wußte, auch der einfachen Textinterpreatation nicht fähig und wollen mißverstehen, behaupten ich wöllte mit meinem Wunsch um Verschiebung der Archievlinks Beweise vernichten und ähnlichen Stuß, den sie teilweise selbst glauben. Mir ist nach vielen Monaten Verfolgung durch den einen Typ, äußerte sich so, daß er 24h alle meine Arikel beobachtete und mich reizte, wo es nur ging, der Kragen geplatzt, ich habe ihn bedroht, für den Fall, daß er mich nicht endlich in Ruhe läßt, und dumme Leute ankarrt. Es hat sich ein von ihm genossener Editwar mit seinen Klickheinis entwickelt, in denen ich ihn in der Tat des öfteren in meinen Augen mindestens angemessen aber eben unfein tituliert habe. Es ist nicht möglich alles aufzuzählen, womit er einen reizt, er lebt auf Wikipedia, seine Klickheinis auch. Wenn man keine eigenen Inhalte hat, versteck man sich hinter gutem Gentlemanbenehmen, vor der Fassade. Ich kann mich nicht wehren, denn die Gegenseite ist daueraktiv und nicht völlig bescheuert, ganz blöd wäre gar nicht so schlimm, aber Wikipedia zieht die Besserwisser und sich moralisch im Recht fühlenden an, sie lieben es aus meinen Wutanfällen zu zitieren, der Leser weiß nicht wieviele Seiten und wieviel „Diskussionsteilnehmer“ es brauchte mich dazu zu bringen und kennnt die Vorgeschichte nicht. Ich werde vor so viel Ausschüsse gezerrt, daß ich dem schon zeitilich gar nicht nachkommen kann.. Ich habe einen echten Haß auf diese inkompteten Admins entwickelt, die solche, ich sag mal mich zusammen reißend Leute, auch noch uterstützten und mich immer wieder provozieren und es mir aufdrängen, den Typen aufzusuchen. Mir ist sowas noch nie passiert, die Leue hier sind einzigartig, vor allem kompetent in allen Lebenslagen und unheimlich gerecht, exakt und demokratisch. Sie vergessen nur, daß kein halbwegs normaler Mensch das mitmachen wüde, was sie machen.
Postum, denn ich habe diese Irrenanstalt freiwillig verlassen und würde sie so gern für immer verlassen, wenn mal ein Admin Verstand und 10 Sekunden Zeit (nach Lekürre, zugegeben viel verlangt, ist aber schon sehr und zuviel geküzt) haben würde. Sie nehmen sich auch Zeit, aber nur um einen als Vandalen zu beschimpfenn wenn man das Universums dummen Gequatsches unuffälliger plazieren möchte. Der totale Horror (ich bin ja nur eine Person, auch wenn ich ständig den Namen wechseln muß) sind diese endlose vielen total sinnlosen inszenierten Ausschüsse, die nur den Zweck haben einen vorzuführen. Wer schaut sich wohl solchen Stuß an ? Richtig.
Zur Zeit haben Admins, da sie wissen, was ich von ihnen halte, große Freude daran, meine Situation zu verschlimmern, zum Beispiel linken sie via Archievlink demonstrativ auf meine gescheiterten Löschanträge, die mir von ihnen zuvor empfohlen wurden. Sie vergessen nicht alles und naürlich auch mich zu sperren, nicht ohne einen netten Gruß und die Massen gegen mich aufzuhetzen. Das ist doch Krieg, oder ? Also habe ich auch das Recht mich zu wehren.
Ich suche einen verrückten, sehr guten, und fairen, mutigen, volljährigen Administrator.
Folgende Situation so kurz wie nur möglich gschildert, Grundlegendes:
Ich bin drei Jahre Wikipedia-Mitglied gewesen (stolz damals gewesen zu sein, als es noch um Inhalte ging), und habe langfristig gar keine Lust mehr darauf. Wirklich, ich würde wirklich nicht wiederkommen. Auch nicht anonym, ist so, glaubt aber keiner, habe jede Lust verloren, was beizutragen.
Ich interessiere mich einfach nicht mehr dafür, nichtmal lesend, das ist ein anhaltender Zustand, ich kenne mich da sehr sehr gut, ich kenne mich da wirklich gut, bitte glaube mir, ich würde es unendlich gern verlassen. Es ist für mich ein Hort alles Schlechten, nirgendwo sonst habe ich solche dummen, aggresiven, es sich einfach machenden, sich aufspielende, fingerzeigenden Leute überhaupt getroffen, gschweige denn so konzenriert. Es ist schade, was damit passiert ist, aber das berührt mich ehrlich gesagt gar nicht so sehr, da es ja Ersaz gibt und ich auch keine Zeit mehr dafür habe. Ich versuche das seit 2004 mit riesigem Aufwand, und mit noch größerem wird es verhindert, daß ich Wikkipedia verlassen kann, was mich einfach nur noch anekelt.
Und es fällt mir schwer, zwischen den Admins noch zu differenzieren, da ich sie wie ein keiferndes Gschwür sehe, die nix als sperren, übel nachreden, halbzitieren, vorschnell Meiung bilden, in pseudoexakte Verhöre zerren, lügen und beleidigen können, die oft nichtmal auf Wikipedia zu mehr taugen, Inhalte von Lexikathemen sind Randthema. Mein Leben ist das nicht und ich lasse es mir auch nicht aufzwingen.
Ich will gehen. Seit langem. Inzwischen wurde ich rund 60mal gesperrt, haben beide Seiten viele Hundert Seiten (insgesamt bestimmt 1,000, unfaßbar, aber wahr) geschrieben, werde ich permanent online vergwaligt und fühle mich verleumdet. Aber das ist nicht das Schlimmste, normalerweise sollte mir egal sein, was Leute sagen, die ich, naja eben für komisch und nicht für den Querschnitt der Bevölkerung, ehrlich gesagt Plagegeister für jeden normalen Menschen, und oftmals auch sonst nicht für repräsntiv halte, es ist ein Fehler manche Gedanken offen auszusprechen, aber dennoch, unter uns gesagt, ich glaube inzwischen ganz fest an eine negative Auslese, zumindest in weiten Teilen, und zwar so schlimm, das Wikipedia daran zu zerbrechen droht, wenn es so weiter ginge, wer zählt die Leute, die einfach gehen, wieviele hat allein mein Hauptwidersacher bereits vetrieben.
Es fällt mir auch schwer, gewisse Ausschüsse als kompetent, zuständig oder angemessen zu empfinden; die von mir wenigst geachtesten Personen sind oft ausgerechnet die Admins, schon deshalb sollte ich Wikipedia verlassen. Es hat einfach nix mehr mit dem früheren Lexikon, das es auf Hauptseiten oft noch ist, zu tun. Ich hoffe, ich darf Dir das so sagen, auch wenn wir da verschiedener Meinung sicher sind. Irgendjemand muß es ja tun, das gilt für beide Seiten in diesem mittlerweile sehr bürokratischen System, was einem nur noch Zeit raubt und immer neue endlose Diskussionen anzettelt.
Damit Du nur einen groben Einblick hättest, müßte ich mindestens viel mehr schreiben, ich kann Dir weitere 10 ganz straffen Fakteninhalts per eMail schicken, ich biete auch jedem an, mit mir zu telefonieren, was oft als Druck ausüben bezeichnet wird. Alles Feiglinge, ist doch eindeutig..
Folgende Situation, Spezielles:
Seit sechs Monaten habe ich mich ganz massiv mit einem anderen wiki in der Wolle, den ich erst für ein Kind hielt, dann für verrückt, mittlerweile noch viel mehr und bei dem ich mich nicht entschuldigen werde, da er mich viele Monate lang ohne Grund hinterhälig mein Vetrauen ausnutzed angegriffen hatte, übrrigens ohne daß ich mich auch nur freundlich verbal gewährt hätte, der meine Eselsbrücken immer wieder unfair ausgenutzt hat, in gewissen Kreisen und auch bei Allen aus verschiedenen Gründen mit großen Teilerfolgen. Vor zwei Monaten habe ich angefagen, ihm Übel in Aussicht zu stellen, sollte er nicht aufhören, mir nachzustellen, und habe auch jemanden bei ihm vorbeigeschickt, der ihn freundlich von mir gegrüßt hat, was ihn aber nur eine Woche lang beeindruckte.
Ich empfinde mich brutal online vergewaltigt und sehe mich in einem Kriegszustand, was bei Äußerung oft als agressive Drohung verstanden wird. Es beschreibt aber recht genau die Realität. Ich möchte damit aber nur auf eine echte Notsiuation hinweisen. Sobald ich sage, daß ich kein Pazifist bin, werde ich gesperrt oder seit vielen Monaten auch einfach mal so, meist mehrfach täglich. In Wahrheit ist das, wie ich immer versuche klarzummachen, ein Hilferuf, eine Notwehrwarnung, die Schaden abwenden soll, ich bin sehr, sehr friedlich und habe all die Monate eine Klärung im Sinne aller, inklusive meiner Widersacher, um deren Interessen ich mich außerordentlich und sehr friedlich viele Monate lang bemühte, angestrebt.
Ich fühle mich, und es ist auch objektiv so, von ganz primitiven meinungsmanipulierenden Klickzirkelleuten falsch dargestellt; viel peinlicher ist mir aber, das sage ich nicht nur, sondern, das ist so, daß ich mich auf eine Diskussion mit solchen Leuten eingelassen habe.
Meine Freundin kommt in wenigen Monaten aus Frankreich zurück, wo sie derzeit gottseidak abgelenkt ist. Wenn sie das liest, sieht sie zwar die Argumente auf meiner Seite, ich komme an sich gar nicht so schlecht darin weg. Sie wird es aber mehrfach lesen, und sich fragen, warum ich es nicht unterlasse, mich mit in ihren Augen kaputten Kindern (egal welches Alter und welcher Adminrang, sie hält nunmal nicht viel davon, wie sie mir schon mehrfach gesagt hat) abgebe, warum ich endlos um nix diskuiere und mich in solche Ausschüsse zerren lasse, ob ich das nötig hätte.
Sie würde es schnell vergessen und es wäre kein Thema, was sie mehr als kurz ansprechen würde, aber es stört mich auch, weil mir Wikipedia und die restlichen Leute darin, insbesondere auf den Unterseiten, die niemand sonst ansieht, nicht nur gegenüber ihr, sondern allgemein auf diese Art einfach wahnsinnig peinlich sind. Ich habe allen hier lange Zeit viel mehr zugetraut, sage ich ohne unkritisch zu mir selbst zu sein. Ich konnte jedoch nichtmal annähernd ahnen, wie verrückt, krank und bösartig es hier teilweisee zugeht, auch wie leicht sich manche irreführen lassen, wie schädlich die neumodischen Klickzirkel sind. Ja, ich bin voller Haß, bin ich sonst nie, glaube nämlich sehr lange an das Gute bei jedem. Nein, ich bin nicht out of conrol, ich habe es faustdick hinter den Ohren, nein, ich bin nicht böse, ich habe alles versucht, ja, alles, viele monatelang um den jezigen Zustand zu verhindern, ich habe mich nie für andere User ineressiert, immer nur um Inhalte, ja, ich habe jeden Admin um Hilfe gebeten, jeden, um nicht viel, viele Monate, sperren, sperren, Beiräge, Personen, Finger zeigen, gescheiterte Anträge verlinken, abschließen, Halbzitaten glauben, nie wirkliches Interesse, aber viel Handlungswut, auffordern etwas zu schreiben, vor dem ersten Wort sperrt mich die selbe Person, über 40 Jahre, Belehrungen, Entschuldigugen fordern, in genauer Kenntnis, daß das die Sache auf den Kopf stellen würde, laienhaft belehren, Doppelaccounnts vorwerfen, wenn einem die Argument ausgehen sperren.
Es geht um nix, außer die Befriedung einer Diskussionsseite, die wunderbar aussehen könnnte, wenn Ihr Euch alle mal in Luft auflösen würdet und ich den Schlüssel hätte, dann wären hier auch wieder wertvolle Schreiber zurück. Ich würde nicht unter der Last der Admintätigkit zusammmenbrechen. Ich bin sonst fast überall selbst Moderattor und kann mich hineinversetzen.
In die Aufgaben, nicht in alle Menschen hier.
.
Hättet Ihr mich mal rangelassen, dann hätte ich Euch mal gezeigt, wie mühelos Frieden für jeden möglich ist, zu spät, ich will mit Wikipdia nix mehr zu tun haben, ich bin jezt halt woanders sehr glücklich und ihr müßt auf mich verzichten, lebenslang, aber vergessen werdet Ihr mich nicht. Ich lasse mich nicht hexenjagen.
Ich möchte einfach nur die beiden Links in der Diskussion zu G othic Chess weg von Gothic C hess irgendwoanders hin verschoben haben. Nicht was immer behauptet wird, daß ich es wöllte, es geht darin nicht um den Artikel zu Gohic Chess, sondern er führt in ein Universum kindischen Geschreis von Leuten, die von nix eine winzige Ahnung haben, die mich aber ständig laienhaft belehren, über 1000 Seien, wegen zweier Links zu schädlichem Inhalt.
Bitte bittet mich nicht um eine Entschuldigung, ich kann dem nicht nachkommen, da das immmer zu meinem Nachteil unfair ausgelegt wurde. Erst hatte ich mich viele Monate lang für Dinge entschuldigt, die ich nicht getan habe, um eine Brücke zu bauen, dann wurden Entschuldigungen frei erfunden, die gar nicht von mir waren. Es wäre auch unfair von mir, mich zu entschuldigen. Ich bin sogar fair, wenn es der Feind nicht ist und in dem Moment während massiv Onlinegewalt gegen mich eingesetzt wird, von einem Kamikazejunkie (bekennend), der auf Wikipedia für seinen Mut als Held gefeiert wird, nicht aber außerhalb, wo meine Welt ist. Ich habe immer Wort gehalten, daß ich gehen würde, darauf gab ich mein Ehrenwort, was sehr viel wert ist, und immer wahr und war, anders als dargestellt und anders als das der Widersacher. Ja, ich habe alles versucht. 1000 Seiten lang für die Enfernung zweier Links. Man kann sich als Primitive Tiere geben, man muß sich dann aber nicht wundern. Ich habe sechs Monate lang alles probiert. Jetzt reicht es.
Der Admin, der nur ganz kurz nachdenkt, um was es überhaupt geht, was für ein Schaden durch die Verschiebung weg von G othic C hess entstehen würde (zum Beispiel als Mehrfachcopy auf die Benutzerseiten der Nonplayer), die in Wahrheit eine Aufwertung der Wikipdiaseeite wäre, der müßte nicht wegen Unfähigkeit und Unfairness im Handlungswahn zurückreten. Er würde hier vielleicht nicht viel Anerkennung bekommen, aber meine zurückginnen. Leztere ist objekiv gsehen mehr wert.
Ein Beispiel: Es wird immer wieder verleumderisch behauptet ich würde durch die Archievlinkentfernung Beweise vernichten wollen. Das ist eine Verleumdung. Ich habe erst gar keine Löschung gewollt, erst als es ausuferte, und da wollte ich auch nur die History ohne Archivlink (wie zum Zeitpunnkt des Schreibens es auch üblich war, als ich nicht ahnen konnte, mit wem ich da philosophiere, ich kannte die Art von Menschen überhaupt gar nicht), keinen Löschantrag, der mir pseudofair und pseudoexakt empfohlen wurde.
Es geht darum, daß ich Wikipdia als Lexikon sah und die Kompetenz der Mitstreiter stark überschätzt habe, es ein Kindergarten ist, ich zwei Links verschoben haben möchte, und um 1000 Seiten Editwar und einen Haufen komischer Leute, die mich deswegen in Ausschüsse zerren, mir übel nachdichten, nichtmal wissen, wie die Figuren setzen, mich auffordern unsere kleine Seite zu schließen, sie sei ja nun auf Wikipedia, und einen Haufen Scheiß erzählen. Mein Redebedarf ist erschöpft.
Die massive Gewalt gegen Leute, die im Unterschied etwas beitragen, wird fortgesetzt, von Leuten, die außer Klickzirkelbreiber und Fingerzeiger nichtmal auf Wikipedia etwas sind. Andere gehen mit dem Medium auch nicht gerade verantwortungsvoll um, sie scheinen zu denken, es gäbe keine Offlinewelt.
Jemand Unbekanntes schrieb auf Mutmaßungen hin (leider gelöscht, Begründung keine Unteschrift, ich war es nicht).
Hallo Observer, ich möchte einmal ganz offen zu dir sein: Deine Nachricht da oben wirkt auf mich, als habest du eine psychische Erkrankung. Damit will ich dich nicht abwerten oder behaupten, daß du wirklich eine hast, aber der Eindruck entsteht bei mir, wenn ich diesen Erguss lese. Vielleicht denkst du mal drüber nach, wieso dieser Eindruck entsteht und ob eventuell was dran sein könnte.
Eines der größten Probleme an deiner Äußerung ist, daß jemand, der nicht in deinem Kopf steckt, überhaupt nicht nachvollziehen kann, wovon du eigentlich redest. Daraus folgt, daß – egal, ob an deinen Anschuldigungen was dran ist oder nicht – niemand etwas daran tun kann.
Eines der größten Probleme an deiner Äußerung ist, daß jemand, der nicht in deinem Kopf steckt, überhaupt nicht nachvollziehen kann, wovon du eigentlich redest. Daraus folgt, daß – egal, ob an deinen Anschuldigungen was dran ist oder nicht – niemand etwas daran tun kann.
Wobei man dann hier umso mehr Verantwortung übernehmen müsste, wenn dem so wäre. Solche Ferndiagnosen gehen einem leicht von der Hand, sind aber unzulässig (machen es ihm unmöglich, ernstgenommen zu werden). Ich glaube, das liegt an der Natur des Mediums und der Art von Kommunikation, die sich daraus ergibt. Der eine nimmts gelassener, der andere wird hysterisch. Auf jeden Fall ist er, wie auch schon in den damaligen Diskussionen, sehr emotional in die Debatte verwickelt, es beschäftigt ihn sehr, er leidet offensichtlich. In Anbetracht der Tatsache, dass er ja mal einen ausführlichen Artikel schreiben wollte (positiv), aber dann mit der Beteiligung Anderer nicht klarkam, und sich daraus der Rest entwickelte (negativ), würde ich für eine Lösung plädieren, die den Bedürfnissen beider Seiten Rechnung trägt, also Diskussion bleibt dokumentiert, ist aber nicht auf dem Präsentierteller für jedermann, oder mit Google zu finden, sondern nur für den, der damaliges Verfahren nachvollziehen will und näheren Einblick in die hiesigen Strukturen hat.
Ich leide in der Tat (sehr), werde mich aber durchsetzen, ich werde notfalls die Legende aller Verunglimpften. Hawkeye748
Skiptor, Zu Deinen Vermutungen, ich sei psychisch gestört, das mag sein, und da muß man um so mehr aufpassen, was der Gestörte mit dem Arzt und anderen Patienten macht. Lies den Klartxt oben. Hawkeye748
Bitte, wenn Zeit ist, Gemeinde wieder unter "Niestetal" stellen und Tal als BKL II einfügen. Die jetzige BKL klärt ja nix. Danke Geograv 00:43, 10. Feb 2005 (CET)
Triebtäter, Bild einfach geschmacklos, schade dass es dies gibt!!
finde ich auch,... wie kann man sich überhaupt nur Triebtäter nennen??
Hoffentlich sind nicht Assoziationen möglich...!
Herzlichen Dank für deinen saudämlichen Eingriff in das Kategoriensystem der Fürsten. Diese Aktion war leider völlig ohne Verstand und Sachkenntnis, und da ohne Rücksprache ein reiner Gewaltakt - wie von dir leider nicht anders zu erwarten. Und wer macht den Mist jetzt wieder rückgängig? --Anathema <°))))>< 19:06, 10. Feb 2005 (CET)
Hallo Triebtäter
Ich habe gesehen, dass du einige NaviLeisten mit einem neuen Befehl zusammenfügst. Sieht optisch ansprechend aus... alerdings nur mit Internet Explorer. Mit Firefox ist die Schriftgrösse nur etwa halb so gross. Du solltest da noch ein wenig umprogrammieren. Gruss --Voyager 18:04, 16. Feb 2005 (CET)
Admin
Hi Triebtäter,
ich habe dir gerade eben deine Adminrechte zurückgegeben. Auch wenn es die Regeln nicht vorsehen, eventuell möchtest du dich ja freiwillig einer Adminkandidatur stellen - so eine Art Vertrauensfrage? Über eine Antwort auf meiner Diskussionsseite würde ich mich freuen! -- da didi | Diskussion 21:35, 17. Feb 2005 (CET)
Schade, ich hätte mich gefreut wenn du die Frage beantwortet hättest -- da didi | Diskussion 21:44, 17. Feb 2005 (CET)
@ Triebtäter: Könnte ja dennoch nicht schaden, wenn Du das Vertrauen der Leute erneuerst und bestätigst, indem Du mit einer schönen Geste vorangehst, oder? Gruß --Henriette 22:54, 17. Feb 2005 (CET)
Tracey Ullman Show
bin gerade mitten im übersetzen, habe nur zu schnell auf speichern gedrückt. sry. --Patrick.trettenbrein 23:58, 18. Feb 2005 (CET)
wenn du den redirect von "berlin boheme" zu "Berlin Bohème" löscht,
was ist dann mit dem redirect von "boheme" zu "Bohème" ??? Gruß A.Weiß
verstehe. Kleinschreibung war versehentlich. Danke!
Sollte gedreht werden (amtl. Name Wunsiedel ohne Zusatz). In allen Bundesländern außer Bayern sind die amtl. Schreibweisen inzwischen im Titel des Artikels (Boizenburg/ Elbe usw.) - Ausnahme bleiben die Lutherstädte. Das allmähliche Ändern in die Form wie Hohenberg a.d.Eger wird vielleicht noch für etwas Aufregung sorgen. In Bayern gibt es unglaublich viele davon. gruss Geograv 02:25, 20. Feb 2005 (CET)
Wenn die Löschfunktionen wieder funktionieren, bitte mal bescheid geben, dann kommt sicher eine ganze Latte "Anträge". Kuckstu bitte mal hier - sollte man da nochmal "angreifen"? Ein Haupt-Protagonist wäre überzeugt, zumindest was Eisleben und Mansfeld betrifft. Kostet aber sicher wieder Zeit und Nerven. gruss Geograv 03:15, 20. Feb 2005 (CET)
Höhe
Hi, habe bei Tryppehna und Nielebock gesehen, dass diese Angaben fehlen. Ich vertraue einigermaßen dieser Seite. In fast allen Fällen, bis auf Küstenorte stimmt es. gruss Geograv 10:43, 20. Feb 2005 (CET)
Bundesligakader-IRRSINN!
Ich weiß ja nicht, was das werden soll, aber Leute wie Jan Schlösser sind sicherlich nicht enzyklopädie-relevant. Wikipedia soll ja normalerweise keine Fußballdatenbank werden, dafür sind Seiten wie kicker.de, fussball.de oder sport1.de da. Was hier mit den Bundesligakadern gemacht wird geht eindeutig in diese Richtung. Vielleicht sollte man erst mal versuchen die relevanten Spieler alle in der wikipedia zu haben, zu nennen wäre hier die FIFA 100, aber auch die Stars der Fußball-Weltmeisterschaften, die sicher mehr Relevanz haben als der 3. Torwart des FCB oder weit mehr als die Hälfte der sonstigen Bundesligaakteure. Über sinnvolle Beschränkungen können wir vielleicht mal unter Fußball-Bundesliga diskutieren. Gruß --Ureinwohner 22:03, 20. Feb 2005 (CET)
Dir ist bewusst, wieviele Spieler/Sportler weltweit in Profi-Ligen ihr täglich Brot verdienen. Ein solches Kriterium hier anzuführen ist doch wirklich Irrsinn. Alleine die erste und zweite Fußball-Bundesliga dürften derzeit weit über 500 Spieler beherbergen, ich hoffe dir ist bewusst, was für eine sinnlose Flut von Beiträgen diese ganzen Spieler darstellen würden. Ein Einsatz in einer Jugend-Nationalmannschaft ist für mich bei weitem noch kein Kriterium. Ich kann nur nochmal dafür plädieren, dass man versucht engere Kriterien zu entwickeln, damit hier keine Artikelflut ensteht. Gruß --Ureinwohner 22:37, 20. Feb 2005 (CET)
Ich würde zunächst einmal vorschlagen, die wirklich relevanten Spieler (s.o.) in guten Artikeln darzustellen. Der beste Spieler der EM 2004 ist sicher bei weitem wichtiger wie der 3. Torwart von Bayern oder dem kompletten Kader des SCF. Ich würde vorschlagen, man arbeitet von wichtig nach unwichtig, und derzeit gibt es noch genug wichtigere Artikel zu erstellen als die Kader der 36 deutschen Profi-Klubs, und hinzukommt: Aus deiner Sicht betrachtet müsste man in naher Zukunft auch die Kader der andere schätzungsweise 40-60 europäischen Fußball-Profiligen (um Deutschlandlastigkeit zu vermeiden wären die Ligen der Schweiz und Österreich in jedem Fall Pflicht.) hier erstellen, wozu? Gruß --Ureinwohner 22:55, 20. Feb 2005 (CET)
Noch ein letzter Kommentar von mir ;-): Da du das Problem ja selber siehst, verstehe ich nicht, warum du dann auch genau diesen Weg einschlägst. Wenn jemand aus den weiten des I-nets daherkommt und einen Artikel über Jan Schlösser anlegt, dann kann man den ja getrost stehen lassen, aber wenn man sich ein wenig besser in der wikipedia auskennt, kann man doch ersteinmal versuchen die wichtigeren Artikel anzulegen und diesen Trend nicht noch direkt zu unterstützen. Um noch auf die deutschen Nationalspieler zurückzukommen: Zumindest haben sie mehr erreicht als Jan Schlösser (mein Lieblingsbeispiel :), allerdings dürfte es in den meisten Fällen schwierig werden, noch genügend Infos über den Spieler zu finden. Gruß --Ureinwohner 23:18, 20. Feb 2005 (CET)
jahrestage
danke, dass du gerade bei den jahrestagen eingesprungen bist. ich hatte mich mal mit Interpretix so abgesprochen, dass ich die veranwortung dafür übernehme, dass die geraden tage erstellt werden (bis 1 uhr, wenn es bis zum abend davor nicht schon jemand erledigt hat). in den letzten stunden war aber wikipedia.org für mich unerreichbar - merkwürdigerweise; wie ich den letzten änderungen entnehme, gab es keinen generellen ausfall. grüße, Hoch auf einem Baum 03:17, 24. Feb 2005 (CET)
Dt. Nationalspieler
Gefällt mir recht gut die Darstellung, wenn du Hilfe brauchen solltest, dann meld dich einfach. Woher bekommste eigentlich die ganzen Daten, die DFB Seite ist da ja etwas spärlich (zumindest die Vornamen fehlen). Gruß --Ureinwohner 11:51, 26. Feb 2005 (CET)
Habe auf der Disk-Seite der Nationalspieler-Liste einen Alternativvorschlag gemacht. Was hältst Du davon? --Mogelzahn 03:02, 27. Feb 2005 (CET)
Na, wenn Du meinst ... Kann über soetwas nur den Kopf schütteln, und sehe da einen pot. Kandidat für Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema ... Hafenbar 02:01, 28. Feb 2005 (CET)
Ja, ja, keine Falschschreibredirects, war ich auch dafür, allerdings mit der Prämisse der Verwendung Vorlage:Falschschreibung (Trash Metal). Im Einzelfall sollte man da aber vorsichtig sein, (umlaute, ß/ss, etc). Meiner Erfahrung nach gibt es in der Wikipedia generell eher zuwenig denn zuviel Redirects ... Hafenbar 02:18, 28. Feb 2005 (CET)
Hallo. In die Landkreisartikel wurden seltsame kats eingefügt (Florian.Keßler). Man kriegt die aber nicht auf einen anderen Namen verschoben, zumindest bei [10] oder [11] habe ich es versucht. Was ist zu tun? Die Kategorien sollten, wenn sie denn sein müssen, auch die richtigen Namen tragen. Schon wegen Dillingen/ Saar. Kann es sein, dass das eine ganze Menge Aufräumarbeit nach sich zieht? Oder einen bot beauftragen? gruss Geograv 01:06, 4. Mär 2005 (CET)
Charts und Chartplatzierungen
Hi, nachdem du nichts mehr hast hören lassen, hab ich mal so drauflos... Unter Schnappi, das kleine Krokodil hab ich mal ne Tabellenkopfgrafik rein (die Farbe passt noch nicht ganz). Ich weiß nicht, ob du an so was gedacht hast.
Und unter Benutzer_Diskussion:Harro_von_Wuff/Chartplatzierungen habe ich mal die UK-Charts rein, einmal als Tabelle, einmal als herkömmliche Liste. Die Tabelle wäre mir lieber, was meinst du? Muss mich nur vorher entscheiden, den Text kann ich zwar automatisch generieren, aber die Wiki-Links müssen von Hand nachgepflegt werden.
Vielleicht hast du ja mal Zeit vorbeizuschauen und deine Meinung abzugeben. Gruß -- Harro von Wuff 03:18, 4. Mär 2005 (CET)
Ergebnistabellen im Sport
Hallo, Benutzer:Hunding hat auf meiner Diskussionsseite einen interessanten Vorschlag für die Ergebnistabellen von Sportveranstaltungen gemacht. Schau mal rein, wenn du Zeit hast. --Voyager 09:52, 5. Mär 2005 (CET)
Abstimmung(en)
Moin Triebtäter!
Sorry, falls ich jetzt wieder was kaputt gemacht habe *g*. Habe mich nur gewundert, dass ich es so gespeichert hatte und einige Minuten später "Abstimmungen" weg war. Allerdings glaube ich, dass in dem Fall "Abstimmungen" richtig ist, weil es eher eine Auflistung ist und Listen werden ja - soweit ich das sehe - als "Liste von Abstimmungen über den ..." angelegt. Falls du also auf Liste von Abstimmungen über den deutschen Bundeskanzler verlinken willst oder auch sonst meine Rückverschiebung rückgängig machst: Diesmal mach ich nix. Gruß. --EBB(Diskussion) 21:26, 5. Mär 2005 (CET)
Habe auf Diskussion:Leichtathletik eine ausführliche Themenliste hinterlassen, guck mal drauf. Wen soll ich sonst noch dazu einladen? -- Hunding 16:06, 6. Mär 2005 (CET)
Auf Hunding/LA-Worklist habe ich eine Worklist zum Fortschritt bei den Leichtathletik-Artikeln begonnen, wichtig vor allem, weil Peter200 die Biografien komplettiert. -- Hunding 21:12, 10. Mär 2005 (CET)
Hallo Triebtäter, mir ist es bisher nicht gelungen, den Wappenlink und die Lagekarte in diesen Kreis einzusetzen - es ist der einzige mit Infobox. Die Karte ist als "Lage_des_Stadtverbandes_Saarbrücken_in_Deutschland" seit 3. Januar hochgeladen. Bei den anderen Landkreisen (wie Saarpfalz-Kreis) gabs keine Probleme. Weißt Du, wie's geht? Oder sollte man diesen Einzelfall wieder in das übliche Landkreis-Format bringen? gruss Geograv 16:20, 8. Mär 2005 (CET)
Danke
für´s Hinterherräumen - du bist ja schneller als man nen SLA stellen kann o_O Gruß --Popie 23:50, 11. Mär 2005 (CET)
Ok, alles klar; sehe das genauso, eben drum stell ich lieber einen sla zuviel als zuwenig, es bleibt ja trotz dem genug liegen ;-) --Popie 23:56, 11. Mär 2005 (CET)
Jo danke für den Hinweis. Wir sind derzeit noch am Leerräumen der restlichen Kategorien Kategorie:Schauspieler (Deutschland) und Kategorie:Schauspieler (USA), bei der Gelegenheit scannen wir insbesondere auf fehlende IMDbs. Aber die Liste it sicherlich nützlich, die knöpf ich mir dann man vor. Btw wenn du Schauspieler-interessiert bist, wäre ich an deiner Meinung zu Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Filmographie interessiert. --Popie 03:14, 12. Mär 2005 (CET)
Hallo, hier wird zwar von Oldenburg (Oldenburg) gesprochen, in der Stadtsatzung heißt es dann Oldenburg (Oldb). Habe das erst nach dem Verschieben bemerkt. Könntest Du es bitte wieder rückgängig machen? Danke Geograv 11:32, 13. Mär 2005 (CET)
Danke für den revert. Es geht aber weiter: ich bin sieben Flächenländer penibel durchgegangen und habe einige Artikel verschoben, nichts Weltbewegendes. Bei folgenden war es unmöglich, weil der amtliche Name als redirect existiert: (bitte, wenn Zeit ist drehen)
Bei Herzberg/Elster war ich wohl zu voreilig, wahrscheinlich heißt die Stadt inzwischen Herzberg (Elster) - ebenso wie die Orte Buckow (Märkische Schweiz) und Falkenhagen (Mark) so auch nicht im Stat. Bundesamt stehen. Da HeBB aber eine sehr seriöse Quelle ist, lass ich das mal stehen. Ich habe versucht, irgendwas im Netz zu finden, was die Namensänderungen belegt, bin aber nicht fündig geworden.
In der nächsten Zeit gehe ich dann l a n g s a m die bajuwarischen Namen an, Kreis für Kreis, da freu ich mich schon wieder auf nette Post. gruss Geograv 21:44, 13. Mär 2005 (CET)
Sollte man über dieses ganze Thema einen Artikel anlegen, um die Problematik der fehlenden Leerfelder / zusätzlichen Leerfelder / seltsamer Abkürzungen mal zusammenzufassen, um dann zentral darauf verweisen zu können? Wenn ja, wie könnte dieser Artikel heißen? Würdest Du ihn anlegen oder daran arbeiten wollen? gruss Geograv 23:07, 14. Mär 2005 (CET)
Köchelstorf
Bin hier auf die Namensänderung von Köchelstorf b. Rehna auf Köchelstorf gestossen (1. August 1999). gruss Geograv 00:59, 15. Mär 2005 (CET)
Request for Help
A Művelődésügyi és Kultuszminisztérium, valamint a Római-katolikus Érsekség megállapodást ír alá arról, hogy a Batthyaneum továbbra is a gyulafehérvári székházban működjön, noha a katolikus egyház visszakapta a könyvtárat – mondta Joan Opris államtitkár.
Übersetzung, auf ganz schlecht deutsch:
Joan Opris Staatssekretär sagt:
Kulturministerium und das (römisch katolisch) Erzbistum haben eine Vertrag abgeschlossen. In diesem Vertrag steht:
Batthyaneum bleibt in Zentrale (Vereinhaus?) von Gyulafehárvár (z.Z. Alba Julia, Romania), obwohl die Kirsche hat die Biblothek zurückgewonnen.
Hi, könntest Du das bitte in eine BK II ändern. Momentan verweist Cheb auf die Begriffsklärung Cheb. Dort ist Cheb (Stadt) aud Eger (Böhmen) redirected. Und in jenem Artikel steht als bk II wieder die Begriffsklärung Cheb. Was für ein Unsinn. Danke und gruss Geograv 01:41, 20. Mär 2005 (CET)
Danke - auch für dat schöne Bildchen. Geograv 02:04, 20. Mär 2005 (CET)
Benutzer:Eba
Hi, ich musste eben auch schon Graz reverten und BürgermeisterIn an seinen ursprünglichen Platz verschieben ;-) --ST○ 19:34, 20. Mär 2005 (CET)
Doch, das könnte einige Peinlichkeiten vermeiden helfen ;-) --ST○ 19:43, 20. Mär 2005 (CET)
Nach einer ausgiebigen Diskussion im Chat ist mir noch ein moralischer Aspekt aufgefallen: BenutzerInnen fielen dann auch unter die GFDL. ;-) --ST○ 20:24, 20. Mär 2005 (CET)
Chartplatzierungen (Forts.)
Hallo,
die Nummer-Eins-Hits in Großbritannien sind vollständig, wie du vielleicht schon beim updaten gesehen hast ("Amarillo", ts).
Zu den Chartplatzierungen hätte ich hier auch noch zwei Punkte.
Gruß -- Harro von Wuff 21:28, 20. Mär 2005 (CET)