Kleinmachnow
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Kleinmachnow hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Potsdam-Mittelmark |
Fläche: | 11.91 km² |
Einwohner: | 17.501 (31.03.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 1469 Einwohner je km² |
Höhe: | 36 m ü. NN |
Postleitzahl: | 14532 |
Vorwahl: | 033203 |
Geografische Lage: | 52° 23' n. Br. 13° 13' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | PM |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 69 304 |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile |
Adresse der Gemeideverwaltung: |
Meiereifeld 33 14532 Kleinmachnow |
Website: | www.kleinmachnow.de |
E-Mail-Adresse: | info@kleinmachnow.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Wolfgang Blasig (SPD) |
Lage Berlin Potsdam | |
![]() |
Kleinmachnow ist eine Gemeinde im Süden von Berlin, direkt östlich von Potsdam.
Geografie
Geografische Lage
Kleinmachnow wird im Süden vom Teltowkanal abgeschlossen. Nach Norden liegt die Stadtgrenze zu Berlin. Zu Zeiten der Berliner Mauer war der Ort nur über zwei Brücken am Teltowkanal erreichbar, heute existiert ein eigener Autobahnanschluss an der A115 im Westen des Ortes.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden in Brandenburg sind Stahnsdorf und die Stadt Teltow. Auf dem Stadtgebiet Berlins benachbart sind die Ortsteile Nikolassee, Wannsee und Zehlendorf.
Geschichte
Ursprünglich bestand Kleinmachnow nur aus dem alten Dorfkern. Ein Ensemble aus einer alter Burg – die heute nicht mehr vorhanden ist –, einer Dorfkirche, einer Wassermühle und einigen Wohnhäusern. Dieser Teil gruppierte sich um eine damals wichtige Verbindungsstraße, die von Sachsen über Güterfelde, Stahnsdorf nach Spandau führte. Erst um 1930 kam der heute als Kleinmachnow bekannte Ort zustande.
Eingemeindungen
- Dreilinden
Einwohnerentwicklung
- Starke Zuwanderung (vor allem junge Familien).
- Viele Kinder und Jugendliche.
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde besteht aus 28 Ratsfrauen und Ratsherren, und dem hauptamtlichen Bürgermeister.
- CDU 6 Sitze
- SPD 7 Sitze
- Grüne 3 Sitze
- FDP 1 Sitz
- Bürger für gute Lebensqualität 2 Sitz
- LOKALUNION Kleinmachnow 1 Sitz
- PRO 2 Sitz
- WIR für Kleinmachnow 2 Sitze
- PDS 4 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Städtepartnerschaften
- Schopfheim im Wiesental aus Baden-Württemberg
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater & Kino
- Kammerspiele Kleinmachnow
Musik
- Curie Club Kleinmachnow
Bauwerke
- Hakeburg
- Schleuse Kleinmachnow
- Alte Dorfkirche mit Sühnekreuz
- Die Bäkemühle
Sport
- Freibad Kiebitzberge
- Sportforum
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
- Ebay Europe Hauptzentrale
- Augustinum Kleinmachnow
- Prototypen Kollektiv für optophone Kommunikation
- Sanssouci Film
Öffentliche Einrichtungen
- JFE Kleinmachnow - der Jugendclub in unserer Gemeinde
- Bibliothek
- Einwohnermeldeamt, Bauamt
Bildung
- Eigenherd-Schule - Europa-Schule (Grundschule) - http://www.eigenherd-schule.de/start.html
- Steinwegschule (Grundschule) - http://steinweg-grundschule.kleinmachnow.de/
- Maxim-Gorki-Gesamtschule (Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe) - http://www.kleinmachnow.de/maxim-gorki-gesamtschule/
- Gymnasium am Weinberg - http://www.wbgym.de/
- Allgemeine Förderschule Kleinmachnow - http://www.allgemeine-foerderschule-kleinmachnow.de/
- Förderschule für geistig Behinderte
- Kreismusikschule "Engelbert Humperdinck"
nichtstaatlich bzw. -gemeindlich
- Freie Waldorfschule - http://www.waldorfschule-kleinmachnow.de/
- BBIS - Berlin-Brandenburg International School - http://www.bbis.de/
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Tina Bara (* 18. März 1962), Fotografin
- Gerhard Bengsch ( 24.11.1928-11.03.2004 ) Schriftsteller, Filmautor
Sonstiges
- Öffentliche Hotspots
Kleinmachnow hat eine aktive WLAN-Kommune, die versucht ein ortsweites öffentliches und kostenloses WaveLan-Netz zu installieren. Es gibt 6 registrierte öffentliche Hotspots (Stand 25. August 2004).
- Kneipe Schröders Außenterrasse. Ort: OdF Platz
- Archies Diner. Ort: Steinweg, Rudolf-Breitscheid-Str.
- Jugendfreizeiteinrichtung Kleinmachnow. Ort: Förster-Funke-Allee 106a
- Prototypen Wifi 01. Ort: Zehlendorfer Damm
- Prototypen Wifi 02. Ort: Franzosenfichten 2
- Prototypen Wifi 03. Ort: Feldfichten 30
Weblinks