Solms-Baruth
Solms-Baruth war eine niederlausitzische Standesherrschaft, die vom vom 16. Jahrhundert bis 1945 bestand hatte.
Geschichte
Die ehemalige Gräflich-Fürstliche Standesherrschaft Baruth in der Mark Brandenburg erkaufte 1596 der Graf Otto zu Solms-Laubach (1550−1612), der die Standesherrschaft Sonnewalde (Niederlausitz) besaß. Die Standesherrschaft war nach der Abspaltung der in Baruth residierenden Grafen zu Solms-Laubach mit einem selbstständigen Namen benannt und nannte sich seit den 16. Jahrhundert Solms-Baruth, nach dem Ort Baruth, der unmittelbar nach dem Dreißigjährigen Krieg 1634 das Stadtrecht erhielt.
Die Standesherrschaft gehörte bis 1815 zu Sachsen und fiel nach dem Wiener Kongress an Preußen. Der preußische Vertreter auf diesem Kongress war Graf von Hardenberg und dessen Assistent war Graf von Solms-Sonnewalde. Die Standesherrschaft Baruth, deren Besitzer bis 1945 die fürstliche Familie Solms-Baruth war, umfasste zehn Dörfer und ca. 15.000 Hektar land-und fostwirtschaftlich genutztes Land im ehemaligen Kreis Jüterbog-Luckenwalde, später Kreis Teltow-Fläming und heute Kreis Zossen, im ehemaligen Bezirks Potsdam, heute Land Brandenburg.
Die Stadt Baruth mit Schloss, liegt an der Landstraße von Berlin, über Wünsdorf, Golßen, Lübbenau nach Dresden. Die heute interessanteste Sehenswürdigkeit aus der Solms-Baruther Geschichte ist das Baruther Glashütte-Museum. Das Haus Solms-Baruth wurde 1945 entschädigungslos enteignet.
Standesherren
- Otto zu Solms-Sonnenwalde (1596−1612)
- Johann Georg II. (1612–1632), Graf zu Solms-Baruth in Wildenfels
- Johann Georg III. (1632–1690), Graf zu Solms-Baruth
- Friedrich Sigismund I. (1632–1696)
- Friedrich Sigismund II. (1696–1737)
- Friedrich Gottlob Heinrich (1737–1787)
- Friedrich Carl Leopold (1787–1801)
- Friedrich Heinrich Ludwig (1801–1879)
- Friedrich I. (1879–1904), Fürst zu Solms-Baruth 1888
- Friedrich II. (1904–1920)
- Friedrich III. (1920–1945), Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
Bedeutende Persönlichkeiten aus dem Haus Solms-Baruth
- Feodora zu Solms-Baruth (1920-2006), Leichtathletin