Wyoming
Erscheinungsbild
Wyoming ist ein Bundesstaat im Westen der USA. Er genzt im Norden an Montana, im Osten an South Dakota und Nebraska, im Süden an Colorado und im Westen an Utah und Idaho. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeit Wyomings zählt der Yellowstone-Nationalpark.
Datei:Us-wy.png | |
Fläche | 253.326 km² |
Einwohner | 493.782 (2000) |
Hauptstadt | Cheyenne |
Beitritt zu den USA | am 11. Juli 1890 als 44. Bundesstaat |
Stadt | Einwohner (2000) | |
1. | Cheyenne | 53.011 |
2. | Casper | 49.644 |
3. | Laramie | 27.204 |
4. | Gillette | 19.646 |
5. | Rock Springs | 18.708 |
6. | Sheridan | 15.804 |
7. | Green River | 11.808 |
8. | Evanston | 11.507 |
9. | Riverton | 9.310 |
10. | Cody | 8.835 |
Politik
Die Verfassung Wyomings ist immer noch die erste aus dem Jahre 1890. An der Spitze der Exekutive ist der Gouverneur, der für vier Jahre gewählt wird. Die Legislative Wyomings besteht aus einem Senat mit 30 und einem Parlament mit 60 Mitgliedern. Der Bundesstaat schickt einen Abgeordneten in das US-Repräsentantenhaus und hat drei Wahlmänner.
Gouverneure
Gouverneure des Territoriums Wyoming:
- John A. Campell: 15. April 1869 - 1. März 1875
- John M. Thayler: 1. März 1875 - 29. Mai 1878
- John W. Hoyt: 29. Mai 1878 - 22. August 1882
- William Hale: 22. August 1882 - 13. Januar 1885
- E. S. N. Morgan: 13. Januar - 28. Februar 1885
- Francis E. Warren: 28. Februar 1885 - 11. November 1886
- George W. Baxter: 11. November 1886 - 20. Dezember 1886
- E. S. N. Morgan: 20. Dezember 1886 - 24. Januar 1887
- Thomas Moonlight: 24. Januar 1887 - 9. April 1889
- Francis E. Warren: 9. April 1889 - 11. Oktober 1890
Gouverneure des Bundesstaates Wyoming:
- Francis E. Warren (R): 11. Oktober 1890 - 24. November 1890
- Amos W. Barber (R): 24. November 1890 - 2. Januar 1893
- John E. Osborne (D): 2. Januar 1893 - 7. Januar 1895
- William A. Richards (R): 7. Januar 1895 - 2. Januar 1899
- DeForest Richards (R): 2. Januar 1899 - 28. April 1903
- Fenimore Chatterton (R): 28. April 1903 - 2. Januar 1905
- Bryant B. Brooks (R): 2. Januar 1905 - 2. Januar 1911
- Joseph M. Carey (D): 2. Januar 1911 - 4. Januar 1915
- John B. Kendrick (D): 4. Januar 1915 - 26. Februar 1917
- Frank Houx (D): 26. Februar 1917 - 6. Januar 1919
- Robert D. Carey (R): 6. Januar 1919 - 1. Januar 1923
- William B. Ross (D): 6. Januar 1923 - 2. Oktober 1924
- Frank Lucas (R): 2. Oktober 1924 - 5. Januar 1925
- Nellie Taylone Ross (D): 5. Januar 1925 - 3. Januar 1927
- Frank C. Emerson (R): 3. Januar 1927 - 18. Februar 1931
- Alonzo M. Clark (R): 18. Februar 1931 - 2. Januar 1933
- Leslie A. Miller (D): 2. Januar 1933 - 2. Januar 1939
- Nels H. Smith (R): 2. Januar 1939 - 4. Januar 1943
- Lester C. Hunt (D): 4. Januar 1943 - 3. Januar 1949
- Arthur G. Crane (R): 3. Januar 1949 - 1. Januar 1951
- Frank A. Barrett (R): 1. Januar 1951 - 3. Januar 1953
- C. J. Rogers (R): 3. Januar 1953 - 3. Januar 1955
- Milward L. Simpson (R): 3. Januar 1955 - 5. Januar 1959
- J. J. Hickey (D): 5. Januar 1959 - 2. Januar 1961
- Jack R. Gage (D): 2. Januar 1661 - 7. Januar 1663
- Clifford P. Hansen (R): 7. Januar 1663 - 2. Januar 1967
- Stanley K. Hathaway (R): 2. Januar 1967 -