Zum Inhalt springen

Denkhüte von De Bono

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2005 um 13:03 Uhr durch Jörg Kopp (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Denkhüte von De Bono ist eine Kreativitätstechnik, bei der die unterschiedlichen Arten des Denkens von jeweils anderen Person durchgeführt werden. Das ermöglicht eine effiziente Gruppendiskussion.

Vorgehensweise

Die einzelnen Hüte stehen für

  • weiß: Analytisches Denken
  • rot: Emotionales Denken, Empfinden
  • schwarz: Kritisches Denken
  • gelb: Optimistisches Denken
  • grün: Kreatives, assoziatives Denken
  • blau: Ordnendes, moderierendes Denken

Den Teilnehmern wird entsprechend der Art, in der sie denken sollen, ein Hut bzw. Armband oder Tischkärtchen in der zugehörigen Farbe gegeben. Wichtig ist es, sich vor der Diskussion auf die zugeordnete Farbe mit den geforderten Eigenschaften einzustellen und in der Diskussion "in der Farbe" zu bleiben.

Vorteile

  • vermeidet Einseitigkeit, viele Perspektiven werden berücksichtigt
  • weniger Konflikte, da man in eine Rolle schlüpft

zeitzuleben.de/inhalte/ge/denkmethoden/6hut_1_methode.html



siehe auch: Kreativitätstechnik-Methoden, Walt-Disney-Methode, Kreativitätstechnik-Methoden