Bund der Steuerzahler Deutschland
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) wurde im Jahre 1949 gegründet. Seine Ziele sind ein einfacheres Steuersystem, die Verringerung der Abgabenlast und die wirtschaftlichere Verwendung der Steuergelder.
Der eingetragene Verein ist überparteilich, unabhängig und gemeinnützig und hat über 430.000 Mitglieder. Er besteht aus 15 eigenständigen Landesverbänden. Er verfügt mit dem Karl-Bräuer-Institut (KBI) über eine eigene finanzwissenschaftliche Forschungseinrichtung. Jeweils im Herbst veröffentlicht der BdSt das Schwarzbuch "Die öffentliche Verschwendung".
Der BdSt gibt an, dass seine Mitgliedschaft zu 60 bis 70 % aus Unternehmen des gewerblichen Mittelstands bestehe, die übrigen Mitglieder seien in ihrer Mehrheit Privatpersonen.
Die Mitgliederzeitzschrift „Der Steuerzahler“ erscheint monatlich mit einer Auflage von 450.000 Exemplaren.
Präsident des BdSt ist Karl Heinz Däke.